![]() |
Zitat:
Zitat:
Mit einer Nikon FE, einer Minolta XG/XD oder einer Canon A1 konnte man früher über Jahre hinweg ohne jegliche Probleme fotografieren. Das ist heute leider Geschichte. Heute kauft man keine Kamera mehr für ein Fotografenleben, sondern bis zur nächsten Sensorgeneration. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Noch ein Hinweis an Caramba, falls es tatsächlich die A99II oder eine andere Kamera mit A-Bajonett werden sollte: Um voll von den vielen Vorteilen des elektronischen Suchers profitieren und die Kamera besonders schnell bedienen zu können, hat es sich bei mir bewährt, das Display im Normalbetrieb zur Kamera zu drehen und zuzuklappen. Die Kamera muss dann nicht zwischen Display und Sucher umschalten (der automatish an geht, wenn man sich ihm nähert) und man kann ohne Blickwechsel alle Einstellungen gleich im Sucher vornehmen. Die Knöpfe der Kamera sind so gestaltet, dass man sie blind unterscheiden kann.:top: Das Display benutzte ich weitgehend nur bei Stativaufnahmen oder in Aufnahmepositionen, in denen ich nicht durch den Sucher schauen kann. Für beide Situationen ist das dreh- und schwenkbare Display eine große Hilfe. Ich habe außerdem auch die automatische Ansicht des gerade aufgenommenen Bildes abgeschaltet. Dies kontrolliere ich nur bei Bedarf durch Druck auf den Wiedergabetaster. |
Zitat:
Allerdings wird man erst richtig sicher sein können, ob einem die neue Kamera und das neue System liegt, wenn man es unter Praxisbedingungen ausprobiert hat. Befingern im Laden, Blättern durch die Menür und ein paar Tes Aufnahmen vor der Ladentür helfen da wenig. Da hilft nur die Kamera und mindestens ein relevantes Objektiv auszuleihen und an den bevorzugten Motiven auszuprobieren - gerade wenn Actionszenen gefragt sind. Da ist (mir) nicht nur der AF selbst, sondern auch der Sucher und die schnelle Bedienbarkeit wichtig. Oder man wartet auf Reviews oder Erfahrungsberichte aus verlässlicher Quelle - zumindestens solange A-Mount für einen selbst nicht schon von vornherein "alternativlos" ist. Ich traue der A99II durchaus zu, dass sie nun das halten kann was schon für die A99 versprochen wurde - und das mit 42 MP. Offensichtlich war die Prozessorleistung bei der A99 das Problem - und die unausgereifte Firmware. Ein Grund mehr zuerst auf die Leistung der Seriengeräte zu warten und nicht auf Basis von "Hands-on" Berichten zu entscheiden, Canon (und Nikon) tun sich in letzter Zeit z.B. Ein wenig schwer, 4K Video praxisgerecht zu implementieren. Veraltete Codecs und lachhafte Cropfaktoren machen da keinen Spass bei der Canon 5DIV. Bin gespannt ob Nikon da bei der D820 kontern kann. |
Zitat:
|
Ich denke auch das es auf die A99II rausläuft, wenn sie denn hält was sie verspricht, so wie von Anfang an geplant, mein Problem ist das ich derzeit nicht mehr als 5000€ investieren möchte/kann. Bleibt nur noch die Frage offen, welches Objektiv es wird, die Nonplusultra-Linse werde ich mir direkt nicht leisten können, welche Alternativen gibt es da?
Mit meiner D810 habe ich das damals auch so gemacht, da habe ich mir zunächst ein günstiges, aber sehr gutes Nikon 50 1.8G für 200€ gekauft und habe mit den Füßen gezoomt. Als wieder genug Geld da, war habe ich das 70-200 f4 gekauft, welches ich heute noch habe. Gruss Caramba |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=173539 Irgendwann kannst Du dann noch ein gebauchtes 24-70 Zeiss dazukaufen (werden um 1000€ gehandelt). |
Zitat:
|
Zitat:
Wegen meiner Hundefotografie bin ich bei Nikon geblieben, und hinsichtlich Systemkameras ganz woanders gelandet. Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung... |
Umgewöhnung
Hallo Caramba,
technisch sind beide Möglichkeiten sicher geeignet deine Vorstellungen zu erfüllen. Was noch wenig angesprochen wurde ist die Umgewöhnung bei der Bedienung der Sony:a:s und ganz allgemein die Haptik. Wie fühlt sich der Griff an. Liegt die Kamera gut in der Hand? Sind die Knöpfe so angebracht, dass sie zu meiner Hand passen? Kann ich mir die jeweiligen Tasten so belegen, dass mein Ablauf funktioniert? Ist die Menüführung für mich eingängig? Die :a:6500 gibt es schon zum ausprobieren. Die :a:99II noch nicht. Wenn Du beide in der Hand gehabt hast, schreib uns was Du für ein Gefühl hast. Da bist Du bestimmt nicht der Einzige, der sich dafür interessiert. Ich nehme z.B. bei der :a:77II das etwas wirre Menü, die weit verteilten Einstellungen oder seltsame Abhängigkeiten bei den Einstellungen gerne in Kauf, weil sie mir von der ersten Sekunde an sehr gut in der Hand lag und bis heute liegt. Sonst kann ich Dir nur zur Entscheidung Pro-Sony gratulieren. Gruß Bernhard |
Dieses ist ein SAL, also für A-Mount (E-Mount ist SEL). Hat Ultraschallantrieb (SSM) und bietet Dir volle Kompatibilität was die AF-Funktionen am A-Mount angeht. Deswegen würde ich es auch einem Tamron oder Sigma vorziehen. Es gibt die Nachfolgeversion (II), die eine etwas geänderte Vergütung sowie einen erweiterten Steuerfehlssatz haben soll (über den Ultraschallmotor habe ich Unterschiedliches gehört). Das soll etwas schneller sein, kostet aber auch richtig viel Geld. Wenn das Geld fehlt, würde ich mit so einem Gebrauchtangebot einsteigen und mir ggf. später die neueste Version holen. Beim Gebrauchtangebot kannst Du auch später mit wenig Verlust wieder verkaufen.
Kurz zusammengefasst: Für 70-200 wäre das Objektiv die erste Wahl, sofern nicht die MK II in Frage kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |