![]() |
@conradvassmann
Jetzt übertreib mal nicht. Fakes verschwinden in der Regel schnell und mündige Amazon-Kunden erkennen diese auch. Ich bin nach vielen Jahren als Kunde noch nie "gelinkt" worden - auch nicht am Marketplace. Man muss halt aufpassen ;) |
Zitat:
|
Jetzt steht eine A99 für 1190€ bei Amazon ohne die üblichen Ansagen????
https://www.amazon.de/gp/offer-listi...&condition=new Gruß Ewald |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Ja, dann geh mal in den Baumarkt und werde da beschissen und dann lass Dir sagen, daß Du halt aufpassen musst oder den Beschiss über das Kontaktformular an einen Bearbeiter in Hinterindien einreichen kannst. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Dann eben Arno Nym. Zitat:
Das ist dass, was es zunächst deutlich zu verurteilen gilt. Zitat:
Zitat:
Aber wer unbedingt billigst ohne Einschaltung des gesunden Menschenverstandes kaufen will, der kann auch nicht noch höchste Sicherheit fordern. Das soll nicht heißen, das Amazon keine Maßnahmen zum Schutz der Käufer gegen diese Betrüger zu unternehmen. Und ich bin mir sicher: Das tun die auch. Zitat:
Zitat:
Sicher: Fehlerfrei in Sachen Interpunktion und Rechtschreibung ist der Beitrag nicht. Aber in Form, Handlungsweise, Transparenz und Hinweisen ist es für mich nicht die schlechteste Antwort: Freundlich (trotz der Saustall-Bezeichnung), erkennt den Betrug, informiert über die Weiterleitung und weist darauf hin, nicht bei diesen Verkäufer zu bestellen. Aber Hauptsache erstmal auf Amazon und den Mitarbeiter draufhauen. Ich wünsche Euch, dass Ihr nicht solche Kunden und Vorgesetzten habt. Gruß Ralf |
Zitat:
Merken |
Zitat:
Wieso wird Uber eigentlich nicht als Plattform zum ökologischen Einsatz der Verkehrsmittelresourcen gesehen? Gruß Ralf |
Zitat:
Ich bezeichne das als Sauerei, weil es eine ist, und wenn ich in diesem Fall nach dem x-ten Vorfall dieser Art aus der Haut fahre, dann ist das mehr als berechtigt. Jeder kleine Onlineshop-Betreiber wird wegen wesentlich banaleren Formfehlern erbarmungslos abgemahnt. Amazon ist keine kleine Studenten-Bude, da geschieht nix aus Zufall, die sind sonst beinhart. Es muss auch für "geistig minderbemittelte" Menschen möglich sein, da sicher online einzukaufen! So wie man als Ladenbetreiber verdorbene Produkte aussortieren muss, muss man auch verdorbene Anbieter aussortieren. Im Supermarkt machen das auch nicht die Kunden. PS: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |