SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Dinner - EBV-NR - vgl. C1 & DxO prime (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174340)

fritzenm 20.10.2016 15:14

Zum Thema ETTR: Bei Nachtaufnahmen bzw. bei wenig Licht, ist die Beurteilung an Kameras, die noch nicht über Zebras im Sucher verfügen, nach meiner Erfahrung ziemlich problematisch. Ich stelle dies fest beim Vergleich zwischen meinen A99 und RX10. Und selbst beim Histogramm muss man noch aufpassen, weil es auf JPG-Daten basiert auch wenn man nur RAW aufnimmt.

In der Kombination Histogramm + Zebras dagegen lässt sich deutlich besser beurteilen, wie gross (relevant) der Bildanteil ist, der bei der gewählten Belichtungseinstellung durch die Decke geht - denn das gehen Lichter in solchen Szenen fast immer, ohne jedoch dass dies die Aufnahme besonders beeinträchtigen würde. Zur Sicherheit bleibt dann immer noch die Belichtungsreihe.

dey 20.10.2016 16:17

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1860184)
Zum Thema ETTR: Bei Nachtaufnahmen bzw. bei wenig Licht, ist die Beurteilung an Kameras, die noch nicht über Zebras im Sucher verfügen, nach meiner Erfahrung ziemlich problematisch. Ich stelle dies fest beim Vergleich zwischen meinen A99 und RX10. Und selbst beim Histogramm muss man noch aufpassen, weil es auf JPG-Daten basiert auch wenn man nur RAW aufnimmt.

In der Kombination Histogramm + Zebras dagegen lässt sich deutlich besser beurteilen, wie gross (relevant) der Bildanteil ist, der bei der gewählten Belichtungseinstellung durch die Decke geht - denn das gehen Lichter in solchen Szenen fast immer, ohne jedoch dass dies die Aufnahme besonders beeinträchtigen würde. Zur Sicherheit bleibt dann immer noch die Belichtungsreihe.

Ganz sicher. Und ich bin beim Thema aufgefrssene Lichter auch ein Schisser. Ich habe da beim Schatten immer deutlich mehr zutrauen zum Sensor. Gerade bei den Sensoren von heute.

DiKo 20.10.2016 20:13

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1860052)
Auch ein guter Notnagel. Ich denke, dann aber noch deutlich heller.

Heller? Kein Problem!
Also aus dem Ausgangsbild

Bild in der Galerie
machen wir in GIMP das passende Ölbild:

Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1860052)
... Haua, van Gogh. :shock:

GIMP hat sogar ein "van Gogh"-Plugin :crazy:, mit dem hab ich aber bisher noch nicht so richtig ein Ergebnis gehabt.

Gruß, Dirk

fritzenm 20.10.2016 22:39

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1860207)
Und ich bin beim Thema aufgefrssene Lichter auch ein Schisser.

Ja, scho. Nur muss man unterscheiden zwischen grossen hellen Flächen, wie z.B. weisse Wolken in einem blassblauen Himmel, die sicher unschön aussehen, wie sie ausgefressen sind (und wo auch keine Highlight Recovery mehr Struktur zurück bringt) und Lichtquellen / Lampen usw. in Nachtaufnahmen. Da ist es ja eher nicht das Ziel, den Glühfaden in der Birne im Detail abzubilden. Wo's interessant dagegen wird, sind u.U. schon lampennahe / von der Lampe erhellte Bereiche, wo man dann schon etwas Struktur will.

Auch nicht vergessen sollte man, dass der Dynamikbereich deutlich reduziert wird, wenn man wg. freihand den höheren ISO-Bereich aufsucht. Da wäre es u.U. mal einen Vergleich wert, die gleiche Szene einmal (vom Stativ) mit der ISO-Einstellung für maximalen Dynamikumfang aufzunehmen und dann mit äquivalenten Belichtungseinstellungen, aber mit der für freihand geeigneten ISO-Einstellung.

Mit den Klapp- oder Vollschwenk LCDs lässt sich übrigens hervorragend bei Nacht fotografieren, wenn man die Kamera auf eine plane, stabile Oberfläche auflegt, 2s Timer und dann ordentlich anpresst. Davon können Besitzer mancher Kameras, die immer noch den LCD fest am gehäuse haben, nur träumen - oder sie müssen sich entprechend verrenken. :D

dey 21.10.2016 08:51

Hi Michael,

ich habe ja schon mehrfach meine fotografischen Unzulänglichkeiten zugegeben.:shock:
Eine signifikante Verbesserung mit Stativ sehe ich nicht, wobei ich es natürlich zusätzlich hätte probieren sollen; nach dem ein Bild mit 1/25s-- im Kasten ist.
Und etwas mehr Mut bei den ausfressenden Lichtern wäre auch gut gewesen.
Einfach mehr Bilder machen und vor allem auch mehr Belichtungsvarianten.

fallobst 21.10.2016 17:33

Was generell hätte anders laufen können, wurde zuletzt diskutiert, deshalb dazu von mir nichts.
Hier meine Variante.


Bild in der Galerie

Das verbliebene Rauschen stört nur beim Betrachten aus 30-40 cm Abstand am Monitor.

Als Abzug oder auf Vollbild gestellt und dann ab 80-90cm Abstand ist alles vorbei.
Warum sich dann daran festbeißen?
Habe mit C1 gearbeitet.

Es grüßt Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.