SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Was mach ich falsch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174303)

wusch1972 17.10.2016 22:45

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1859378)
Hast du dir schon die Spiegelfolie genau angeschaut?
http://www.photoscala.de/grafik/2013...on-Sony_26.jpg

Vorne in der Bajonettöffnung, wie gezeigt ins Licht halten. Die muss völlig plan und sauber sein.

Ist nur eine Idee, weil du ja sagst, dass es früher keine Probleme gab.

Ist sauber und auch Plan. Die Sauberkeit der ganzen Optik überprüfe ich eigentlich immer regelmäßig.

Ich habe heute einen Werksreset gemacht. Dann die Kamera wieder so eingestellt wie ich es möchte: Datum usw, Format RAW, AF Spot, Belichtung Spot. Iso mal auf Auto gelassen. Nun mit 18-270 und mit 50mm mit der kleinsten Blende ein Buch in 50cm Abstand. AF kommt nun deutlich näher an den MF heran. Morgen mache ich nochmal Testfotos im freien.

der_knipser 17.10.2016 22:47

Zitat:

Zitat von wusch1972 (Beitrag 1859375)
... Das ganze mit der kleinst möglichen Blende...

Bitte verwende den Begriff "kleinst mögliche Blende" nicht missverständlich!
Schau Dir die Blende mal an, und dann sag selbst, ob f/2 oder f/22 die kleinere Blende ist?

Richtig, es ist f/22.
Aber so hast Du es nicht gemeint, das ergibt nämlich keinen Sinn.

Ich möchte Dir noch kurz die Zusammenhänge erklären. Die Blende ist eine Verhältniszahl, die den wirksamen Durchmesser des Objektivs im Verhältnis zu seiner Brennweite angibt. Für die Brennweite verwendet man das Formelzeichen "f".
Die Blende f/2 hat demnach den halben Durchmesser der Brennweite.
Die Blende f/8 hat nur ein Achtel der Brennweite als Durchmesser.
Und Blende f/22 ist nur ein kleines Loch mit einem zweiundzwanzigstel der Brennweite als Durchmesser.

Die Verwendung einer "großen" Blende bedeutet, dass die Blende groß, also weit geöffnet ist.
Eine "kleine" Blende bedeutet, dass die Blende klein ist, also nur wenig Licht durchlässt.

Wenn man die korrekte Schreibweise einhält, wie z.B. f/2 oder f/8, dann stimmt es auch nach Adam Riese, denn je größer der Nenner, um so kleiner ist der tatsächliche Wert.

Wenn Du das verstanden hast, dann verwende bitte ab sofort die richtigen Begriffe für die Blende.
Wenn Du es nicht verstanden hast, lies diesen Beitrag bitte noch einmal ganz langsam und nachvollziehend durch.
Und wenn Du es immer noch nicht verstanden hast, wiederhole die Empfehlung aus dem letzten Satz so lange, bis Du es entweder verstanden oder auswendig gelernt hast. :crazy:



Danach kannst Du auf einer Ebene, die jeder versteht und die in sich schlüssig ist, über Belichtungszusammenhänge reden.

:lol::cool::top:

Nur mal interessehalber: Ist die Blende ein reales Ding, das Du schonmal gesehen hast (vermutlich nicht!), oder ist das nur eine mysteriöse Zahl auf Deinem Display (darauf könnte ich wetten)?

git 17.10.2016 22:48

Zitat:

Zitat von wusch1972 (Beitrag 1859375)
Genau das hab ich gemacht. Mit allen Objektiven ist der AF nicht genau. Und immer in die gleiche Richtung. Mach ich das ganze umgekehrt: manuell Fokusieren dann auf AF gestellt verändert der AF die Einstellung de Fokus nicht und gibt "grünes" Licht. Das ganze mit der kleinst möglichen Blende. Da sollte mit Spot für den Fokus die "Mitte" des Bildes im Sucher scharf sein.

Was ist bei dir die kleinste Blende? Sprichst du von der kleinsten Blendenöffnung - grösste Zahl - oder Offenblende - kleinste Zahl?
Die A58 fokussiert immer bei Offenblende, manuell wie AF. Das ist u.a. schon deswegen sinnvoll weil da der Schärfenbereich am kleinsten ist und die Einstellung damit präziser.

Probier das mit Fotos und vergleich die manuellen mit AF. Nur "grün" heisst nicht zwangsläufig daß der Autofokus auch genau diesen Punkt treffen würde, nur dass du innerhalb einer bestimmten Toleranz bist.

Lass die Kamera mitsamt Objektiv checken. Auch wenn nicht Garantie/Gewährleistung kostet das kein Vermögen.

Georg

der_knipser 17.10.2016 22:54

Hab gerade gesehen, dass ich das alles schon einmal geschrieben habe.
Du kannst Dich also geehrt fühlen, dass ich es für Dich nochmal wiederholt habe. :)

KHD46 18.10.2016 12:20

Die Belichtungsmessung Spot halte ich für deine Eingangsfotos ungeeignet. In Zentrum befinden sich verhältnismäßig dunkle Bildteile, somit sind die übrigen Bildteile überbelichtet. Versuch's mal mit Mehrfeldmessung.

Ellersiek 18.10.2016 12:51

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1859491)
Die Belichtungsmessung Spot halte ich für deine Eingangsfotos ungeeignet...

Laut Screenshot war es aber nicht Spot.

Gruß
Ralf

der_knipser 18.10.2016 14:00

Aber er hat's in seinem Text geschrieben.
Vermutlich was durcheinander gewürfelt?
Der Spot für den AF ist etwas anderes als der Spot für die Belichtungsmessung.

Solange es keine präzisen Angaben gibt, macht Bild- und Fehleranalyse keinen Spaß. :(

wusch1972 18.10.2016 18:08

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1859396)
Bitte verwende den Begriff "kleinst mögliche Blende" nicht missverständlich!
Schau Dir die Blende mal an, und dann sag selbst, ob f/2 oder f/22 die kleinere Blende ist?

Ich habe mir das so gemerkt: Kleinste blendet am wenigsten ab. Somit Kommt am meisten Licht durchs Objektiv.

Itscha 18.10.2016 18:19

Tja, falsch gemerkt. ;)

Wenn schon, dann die kleinste "Blendenzahl".
f/2,8 ist die größere Blendenöffnung (Vulgo: Blende) im Vergleich zu z.B. f/8, aber die kleinere "Blendenzahl".

Wenn Du einfach "kleinere Blende" sagst und "größere Blendenöffnung" (= viel Licht, wenig "abgeblendet") meinst, ist das mindestens missverständlich, eher aber einfach falsch.

lampenschirm 18.10.2016 18:52

Wenn es gross(e) Blende(t) brauchts eine Sonnenbrille.....bei einer kleinen Öffnung brauche ich keine


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.