SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DIAS digitalieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174266)

jsffm 11.03.2018 20:06

Canon Toolbox

meine vorhandene Version 4.1 erkennt den Scanner nicht. Auf die Schnelle habe ich eine Version 5.0 gefunden, die findet den Scanner ebenfalls nicht. :-(

helgo2000 11.03.2018 20:38

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 1983377)
Canon Toolbox

meine vorhandene Version 4.1 erkennt den Scanner nicht. Auf die Schnelle habe ich eine Version 5.0 gefunden, die findet den Scanner ebenfalls nicht. :-(

Bei mir ging es ganz ohne Treiber.[emoji4]

1 Flasche guten Rotwein, 2 Gläser, Diaprojektor und Leinwand, Fotoapparat auf Stativ mit Fernauslöser und damit einen schönen Dia-Abend gestaltet.

Da viele meiner Dias nicht mehr ganz taufrisch waren, war ich mit dem Ergebnis nach der Bearbeitung durchaus zufrieden.

Noch einen schönen Sonntag Abend.

Gruß helgo



Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk

usch 11.03.2018 22:59

Ja, den TWAIN-Treiber muss man wohl noch separat installieren. Aber ich muss da zurückrudern :oops: und meine Aussage präzisieren: Mit der CanoScan-Toolbox in meiner virtuellen XP-Maschine – direkt unter Win7 hatte ich das bisher wegen der TWAIN-Problematik noch gar nicht versucht.

Jetzt hab ich mich aber doch mal hingesetzt und das unter Win7 zum Laufen gebracht, und siehe da: Auch kein 48bit-Modus mehr :(. Anscheinend hat Canon das aus dem Treiber herausgenommen. Da kannst du dann an Programmen versuchen, was immer du willst; was der Treiber nicht anbietet, lässt sich auch nicht einstellen.

Hast du Windows 7 Pro? Dann könntest du das höchstens noch im XP-Modus mit den alten Treibern versuchen.

jsffm 11.03.2018 23:15

Es gibt da im Treiber ein Häkchen (16/48 Bit-Modus aktivieren, der ist an.

Ich hab noch ein virtuelles XP, das könnte ich probieren.

fritzenm 11.03.2018 23:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1983421)
Hast du Windows 7 Pro? Dann könntest du das höchstens noch im XP-Modus mit den alten Treibern versuchen.

Falls zutreffend, wahrscheinlich die einfachere Methode. Ansonsten auch als VM/Virtual Box und dann XP installieren. War für mich die Option, um meinen Minolta DualScan zum laufen zu bringen.

Ob wirklich 16bit Farbtiefe nötig ist? Von meinen Dias und sonstigen Scans war ich ab dem Moment nur noch mässig begeistert, als dann 2006/07 die Sensorauflösung von Digitalkameras langsam aber sicher die erreichbare Auflösung der Scans übertroffen hat.

Ein klares "Ja" zum Arbeitsaufwand, den meine Scans bedeutet haben bzgl. Erhaltung von Erinnerungen / Zeitdokumenten. Aber ob die Bildqualität ansonsten einen arbeits- und dateimengenmässigen Aufwand verbunden mit 16bit erfordern/verdienen/rechtfertigen? Für mich nicht.

jsffm 11.03.2018 23:36

Mag sein, dass Du Recht hast bez. 16bit, aber ich möchte es gerne probieren.

Stechus Kaktus 12.03.2018 00:10

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1983427)
Minolta DualScan ...
Von meinen Dias und sonstigen Scans war ich ab dem Moment nur noch mässig begeistert,

Der ist aber auch alles andere als High End.
Schon bei gut belichteten Dias ist das Rauschen grenzwertig, Negative gehen überhaupt nicht.

usch 12.03.2018 03:20

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 1983426)
Es gibt da im Treiber ein Häkchen (16/48 Bit-Modus aktivieren, der ist an.

Häkchen im Scannertreiber seh ich hier nirgends, nur "Treiber aktualisieren / Deaktivieren / Deinstallieren". Aber ich hab ja den 9950F, nicht den 9900F. Möglicherweise sind die Treiber unterschiedlich.

Wenn der Treiber 48 Bit Farbtiefe unterstützt, dann erscheint das bei mir als weitere Auswahl im Scan-Dialog; neben Schwarzweiß, Graustufen und Farbe zusätzlich auch noch "Farbe (48bit)"

fbenzner 12.03.2018 09:10

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 1983326)
Ich grab das mal aus.

Ich möchte Dias mit einem CanoScan 9000F Mark II digitalisieren. Mein Problem, die bislang probierten Programme bieten mir nur Bilder in 8-Bit Auflösung an, der Scanner kann jedoch mehr. Ich hätte gerne 16-Bit Tiffs, die ich dann gut nachbearbeiten kann. Gibt es ein freeware Programm, dass das bietet? Vorzugsweise für Windos 7, Linux ginge auch (habe aber noch nicht getestet, wie gut der Scanner unter Linux unterstützt wird).

Also ich habe mir das: fotonovum diadigifix LP1 dual f. Leica Pradovit P150/P150 IR Dias digitalisieren (in der Bucht gibts für diverse Projektoren)
zugelegt. Dia wird direkt von der Mattscheibe abfotografiert. Geht rasend schnell und super Qualität

amateur 12.03.2018 10:13

Ich habe übrigens noch einen Acer ScanWitt 2720S zu verschenken. Da das Ding eine SCSI-Schnittstelle hat, gäbe es einen passenden Rechner dazu.

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.