![]() |
Tja, ich gehöre dann wohl zu der bislang schweigenden Mehrheit, die mit dem Tamron rundherum zufrieden ist :top:;)
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Ich habe seit 2009 das CZ24-70mm2,8. Anfangs an der A700, später an der A77 und jetzt an der A99. Ich würde es wieder kaufen. Ohne wenn und aber.
FG Carlo |
Zitat:
|
Aus meiner Erfahrung ist das Sigma 24-70mm F4 eine sehr gute Optik als Allrounder. Knackig scharfe Bilder und ein schneller AF bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
|
oder zum Probieren :D:
Minolta 35-70 Minolta 24-85 Minolta 24-105 Ich habe/hatte alle drei Minoltas und dazu das CZ 24-70. Das CZ ist das Beste, keine Frage, aber die o.g. sind schon nicht schlecht. das 35-70 (für 25 Euros!) habe ich als leichte Alternative zum CZ 24-70 behalten. Gruß valvox |
Ich kann dir das Tamron wärmstens empfehlen.
Ich nutze es für Hochzeiten und kann über nichts klagen. Fokus ist schnell und sitzt bei allen Brennweiten perfekt. Wurde auch bei Schuhmann gecheckt und ist definitiv in Ordnung. Offenblendig sicher keine Festbrennweite aber trotzdem sehr gut. Geb meines auch aktuell ab, da ich nen Systemwechsel mache. |
Ich habe an der A900 lange mit einem älteren Sigma 24-70 fotografiert und habe mir dann hier im SUF ein gebrauchtes CZ2470 gekauft. Vorrangiges Argument waren der AF und die Geräuschkulisse (Kongress und Tagungsfotografie). Beides hat gestochen (wenn auch der laute Spiegel der A900 jetzt noch mehr Raum einnimmt;-). Was mich eher stört ist die Kopflastigkeit aufgrund der schweren Bauweise und das ständige Gefühl eines etwas lockeren Tubus, was aber nach vielfältiger Aussage hier normal ist, solange nichts richtig wackelt.
Überrascht haben mich die Schärfe und die Farben des Zeiss ... manchmal etwas klinisch aber immer technisch sehr korrekt und ... untadelig. Ob Ecken und unscharf sind, interessiert mich bei meinem Genre (Portrait, People und eben Kongresse) weniger. Einen Naturfotografen dürfte das eher interessieren. Ja, der Kauf hat sich gelohnt, das Geld (knapp unter 900,-) wäre aber vermutlich auch in einem Tamron gut angelegt gewesen. Ich mag aber auch das Design und das Feeling. Und da ein Werkzeug auch haptisch und optisch Spaß machen sollte, wurde es das Zeiss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |