![]() |
Zitat:
Wo die Eintrittspupille eines Objektvs liegt, das kann man sehen, wenn man schräg von vorne ins Objektiv schaut. Sie liegt dort, wo sich das scheinbare Zentrum der Blende befindet. Für die allermeisten Panoramen reicht es, wenn man seinen Daumen so einigermaßen genau unter diesen Punkt hält (die Hand natürlich auf festem Untergrund abgestützt), und die Kamera über dem Daumenpunkt dreht. Motive näher als 1 Meter bekommt man dann meistens auch ohne Stitchingfehler zusammengerechnet. Ganz klar, dass man damit keine Langzeitbelichtungen machen kann, und da bin ich ganz klar für die Benutzung eines NPA. Wenn es bei Tageslicht aber auf leichtes Gepäck ankommt, und man seinen Daumen sowieso meistens dabei hat, dann kann man ihn auch effektiv nutzen. Zum Beispiel so: http://abbund-cad-service.de/forum/daumen-npa.png |
Hallo zusammen
Heute Morgen Excel bemüht und mir eine Zusammenstellung gemacht. 4 Varianten sind dabei rausgekommen. Vorneweg Variante D ist mein bisheriger Favorit. Original Kombi ist 2415g Gramm schwer. Manfrotto 055CXPROB Manfrotto Joystick Variante A: "Panorama total" Gitzo GT2531LVL Level Stativ Nodal Ninja 4 Gewicht: 2475g Kosten: 868.- Variante B: "Jack of all trades" Panorama & Makrotauglich Sirui Reisestativ T-1204XL Arca Swiss Monoball p0 RRS 192 PPP SIRUI TY-A7IIL Gewicht: 1615g Kosten: 1045.- Variante C: Leichte "Panorama total" Sparvariante Sirui Reisestativ T-1204XL SIRUI LE-60 Nodal Ninja 4 Gewicht: 2175g Kosten: 870.- Variante D: "Ausgewogen" Panorama & Makrotauglich Gitzo GT2531LVL Level Stativ RRS 192 PPP SIRUI TY-A7IIL SIRUI SIRUI PA-20 Gewicht: 2005g Kosten: 973.- Gruss Nicolas PS: Wer das Excel will, schreibt mir ne PN. |
Hi Nicolas,
ich weiß zwar, daß im Hobby nichts zu teuer ist, persönlich empfinde ich knapp 1000€ für diesen Zweck als Overkill! Mein Alu-Stativ wiegt ohne alles 1411g, mit Kopf 313g mehr, und hat 129€ gekostet. Der NPP-Adapter Pano-Maxx (v1) wiegt voll einsatzfähig 680g und hat mal 149€ (2009) gekostet, und ist sehr stabil. Ich bin also in Summe für Panos (vollsphärisch) bei 2091g, mit Kopf bei 2404g, da liege ich gar nicht so schlecht, obwohl ich mir da auch ab und zu mal Gedanken mache, wenn ich beim Bergwandern oder beim Radfahren mit dem Pano-Krempel unterwegs bin. Daher hatte ich auch die Gewichte greifbar, hatte ich alles mal gewogen, um zu wissen was so alles im Rucksack landet. Ich möchte keinesfalls an Deinen Zusammenstellungen rumnörgeln, kaufe einfach Deine bevorzugte Variante, aber als notendig empfinde ich sie nicht, in Relation von Preis und Gewicht. Gruß André |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |