Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 1826690)
Hallo Michael,
ich lese den Thread schon die ganze Zeit mit und habe mir Deine Bilder mit Nicolette und auch die Bilder mit Stefanie angeschaut.
Ich bin jetzt keine Modellfotograf eher so einer wie beim Wein, wenn er mir schmeckt, dann ist er gut.... und aus der Perspektive würde ich Deine Bilder beurteilen. Nur, damit Du meine Kritik einsortieren kannst.
|
Zunächst einmal Danke für den lieben und umfangreichen Kommentar. Ich finde es durchaus gut, dass du es aus deiner Sicht schreibst :-) Und auch ein herzliches Dankeschön das du meine Arbeiten folgst.
Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 1826690)
Die Bilder mit Stefanie finde ich eine gute Idee. Man lernt da ja auch dazu. Der Bildausschnitt vom 2.ten Bild empfinde ich als zu groß und die Idee beim 3.ten Bild auf die Augenwimpern zu fokussieren, ist echt eine gute Idee, nur fehlt mir da was. Vielleicht liegt es an dem hohen Anteil an Unschärfe, Softigkeit. Aber die Bilder sind wirklich eine gute Referenz für sie und Dich.
|
Ich spiele mich unheimlich gerne mit den Lichtern und Störungen und zusätzlich bin ich mit Stefanie da auch komplett ungeschminkt an ein echt hübsches Model geraten. Wie du zusätzlich bemerkt hast, bin ich bei den Bildausschnitten generell etwas großzügiger. Ich experimentiere gern mit Perspektiven und probiere gern auch vieles aus. Manchmal bin ich zu Weit, manchmal zu nah :-) Alles schon vorgekommen ^^
Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 1826690)
Bei den Bildern mit Nicolette wüsste ich leider nicht, was ich damit anfangen könnte Nicolette braucht noch eine Idee. Bei den Bildern im Raum hast Du vergessen den Hintergrund richtig auszubeleuchten, trotz Unruhe? Ich glaube, das hätte die Unruhe etwas herausgenommen. Beim letzten Bild bin ich draufgeblieben, was mich da allerdings stört, sind die sehr dominanten Augenbrauen. Sie sind perfekt in der Formgebung (sie muß da ja wirklich intensiv zupfen, neben dem Nachziehen). Ich hätte an der Stelle versucht diese Dominanz herauszunehmen, aber das ist Ansichtssache.
|
Ja die Bilder mit Nicolette sind wieder etwas komplett anderes. Den Hintergrund habe ich mit absicht sogar etwas Abgedunkelt um den Fokus aufs Model zu bekommen. Das "Unruhige" habe ich dabei gar nicht so störend empfunden, sehe allerdings ein das ich hierbei die Blende sogar weiter aufreißen hätte können, damit sich dieser wieder beruhigt. Alles eine Try-and-Error Geschichte! Danke dir hierfür für die Rückmeldung.
Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 1826690)
Aber an den Bildern stelle ich für mich immer wieder fest, wie schwer es ist, Ganzkörperaufnahmen in den richtigen Dimensionen aufzunehmen, Entweder fehlen die Füsse, oder die Person steht verloren im "Raum", weil zuviel außen herum ist oder sie ist soweit weg, dass man kaum ihre Augen erkennen kann (was ja nicht Sinn der Sache ist).
|
Ja das ist echt gar nicht so einfach und auch ich tue mich dabei recht schwer. Deswegen probiere ich viel rum, achte auf Feedback und wende diese dann auf zukünftige Shootings an. Ob die Gliedmaßen abgeschnitten sind oder nicht ist mir ehrlich gesagt dabei gar nicht so wichtig. Manche Bilder wirken, manche auch nicht...
Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 1826690)
Kannst Du vielleicht etwas zur Technik hinzufügen, welches Kameraequipment, wo siehst Du damit Vorteile, Nachteile, mit welcher Blenden arbeitest Du vorwiegend, wie viel Zeit lässt Du Dir vorab für eine Idee? Sprichst Du die Ideen intensiv mit dem Modell durch...
|
Natürlich! Für die meisten Projekte arbeite ich zur Zeit mit einer Sony A7 in leidenschaftlicher Kombinationen mit etlichen manuellen Objektiven. Angefangen habe ich damals mit Canon, und habe hier schnell entdeckt das mir das manuelle Scharfstellen richtig taugt, doch leider bot Canon nicht die notwendigen Hilfsmitteln um dieses voll auskosten - Stichwort "Peaking". Die Vorteile liegt ganz klar am Sensor. Gerade Indoor hast du sehr sehr viel Reserven (Dynamic Range), ohne das Rauschen sichtbar zu erhöhen, aber auch die Zusatzfunktionalitäten zur Schärfekontrolle, wie das Bild in Bild zoomen usw ist bei mir andauernt im Einsatz. Objektiven habe ich eine vielzahl momentan im Einsatz. Von Samyang/Walimex 24mm 35mm 85mm 135mm, über Altlinsen wie Revuenon 55 1.2 bishin zu nem Leica Noctilux-M 50mm f0,95 und arbeite meist recht Offenblendig. Bei Ganzkörperaufnahmen schaue ich zudem das der Hintergrund immer noch erkennbar bleibt und nicht komplett weggeblurred wird. :D
Ansonsten werke ich viel mit dem natürlichen Lichtern, und nehme gegebenenfalls einen Blitz als Konturlicht bzw Streiflicht um hier noch die Formen ein wenig auszuarbeiten.
Punkto Vorbesprechungen, betreibe ich das ziemlich Intensiv: Zum einen nehme ich mir meist einen Abend meist Zeit, gehe mit dem Models gemeinsam Outfits und den Ablaufe durch, oder erstellen Zusammen Ideen. Gerade bei "sinnlicheren" Aufnahmen ist dies eine Notwendigkeit, und mir persönlich auch ein starkes Anliegen das sich das Model auch wohlfühlt. Denn dies macht sich auch in der Mimik später in den Bildern bemerkbar. Für den Ablauf erstelle ich meistens ein kleines Dokument, wo die wichtigsten Punkte enthalten sind - quasi als Checklist - schreibe allerdings die Ideen meist recht generisch, damit sich das Model auch gern mal selbst mit einbringen kann.
Hoffe ich konnte dir hier einen guten Einblick geben und nochmals vielen Dank für den tollen Kommentar.
Liebe Grüße
Michael Sedlacek
DigitalMinds Photography