SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony FE 200-500mm F5.6 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170609)

*thomasD* 14.05.2016 20:11

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1820066)
Was ist noch gleich die längste Brennweite mit originärem e/ FE-Mount?

400 mm

wwjdo? 14.05.2016 20:14

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1820188)
400 mm

?

turboengine 14.05.2016 20:18

G-Master 70-200 und 2xKonverter?

*thomasD* 14.05.2016 20:23

Genau ;)

wwjdo? 14.05.2016 20:41

Beeindruckt mich jetzt nicht unbedingt...

turboengine 15.05.2016 14:14

Muss nicht unbedingt schlecht sein.

Mein Nikkor 2.8/70-200 haut mich tatsächlich mit TC-20EIII auch nicht vom Hocker. Weich, Überstrahlungen, CA's, langsamer AF - eher eine Notlösung. Mit dem Sony SAL 70-200 und APO Konverter war es allerdings noch schlechter. Da ist das Nikkor 200-500 eine ganz andere Qualität.

Nur: Sony hat im E-Mount und gegenüber Nikon und A-Mount nun ein paar Freiheiten mehr durch den Einsatz von Linearmotoren. Beim GM 70-200 sollen zwei Motoren eingesetzt werden, die gleichzeitig Zoom- und Kompensatorgruppen verstellen. Wenn Sony das im Sinne der Bildgüte und nicht nur zum Geldsparen durch Verzicht auf Mechanik benutzt, gäbe es da durchaus Möglichkeiten. Man kann die Kompensatorgruppe anders bewegen, wenn Objektiv oder Kamera feststellt, dass ein Konverter angesetzt ist und so die Korrekturfehler minimieren.

Wie gesagt, die Linearmotoren geben da neue Möglichkeiten und Sony nutzt sie bereits z.B im PZ4/28-135 um das "Fokuspumpen" zu verhindern. Das spart gegenüber den teuren Zeiss Compact Zooms (20k€) , welche das auf mechanischem Wege tun jede Menge Aufwand.

Es wäre durchaus möglich, dass wir hier eine positive Überraschung sehen.

wus 15.05.2016 15:49

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1820066)
Mit der A6300 hat man ja Ambitionen in diese Richtung gezeigt.

In Richtung lange Brennweiten? Oder wie meinst Du das?

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1820374)
Sony hat im E-Mount und gegenüber Nikon und A-Mount nun ein paar Freiheiten mehr durch den Einsatz von Linearmotoren.

Gibt es irgend einen Grund warum das nur mit E-Mount funktionieren kann? Könnte es nicht sein dass Canon, Nikon oder andere Objektivhersteller auch schon an sowas arbeiten?

turboengine 15.05.2016 16:01

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1820393)
In Richtung lange Brennweiten ... Könnte es nicht sein dass Canon, Nikon oder andere Objektivhersteller auch schon an sowas arbeiten?

Sicher ist das möglich. Das hätte aber zur Folge, dass man z.B auf direktes manuelles Fokussieren verzichten müsste und es nur "Fokus by Wire" gibt. Das mag sich schon beim E-Mount nicht. Für die DSLR wäre das (für mich) inakzeptabel.

steve.hatton 15.05.2016 18:41

Warum funktioniert DMF dann nicht ?

screwdriver 15.05.2016 19:01

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1820393)
In Richtung lange Brennweiten? Oder wie meinst Du das?

Nein, in Richtung schneller und präziser AF.
Da müssen dann allerdings auch die Objektive ihr Teil dazutun.
Kurze Verstellwege mit extremer Präzision ist schon eine echte zusätzliche Herausforderung. Und das umso mehr, je lichtstärker und damit schwerer die Linsen sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.