turboengine |
15.05.2016 14:14 |
Muss nicht unbedingt schlecht sein.
Mein Nikkor 2.8/70-200 haut mich tatsächlich mit TC-20EIII auch nicht vom Hocker. Weich, Überstrahlungen, CA's, langsamer AF - eher eine Notlösung. Mit dem Sony SAL 70-200 und APO Konverter war es allerdings noch schlechter. Da ist das Nikkor 200-500 eine ganz andere Qualität.
Nur: Sony hat im E-Mount und gegenüber Nikon und A-Mount nun ein paar Freiheiten mehr durch den Einsatz von Linearmotoren. Beim GM 70-200 sollen zwei Motoren eingesetzt werden, die gleichzeitig Zoom- und Kompensatorgruppen verstellen. Wenn Sony das im Sinne der Bildgüte und nicht nur zum Geldsparen durch Verzicht auf Mechanik benutzt, gäbe es da durchaus Möglichkeiten. Man kann die Kompensatorgruppe anders bewegen, wenn Objektiv oder Kamera feststellt, dass ein Konverter angesetzt ist und so die Korrekturfehler minimieren.
Wie gesagt, die Linearmotoren geben da neue Möglichkeiten und Sony nutzt sie bereits z.B im PZ4/28-135 um das "Fokuspumpen" zu verhindern. Das spart gegenüber den teuren Zeiss Compact Zooms (20k€) , welche das auf mechanischem Wege tun jede Menge Aufwand.
Es wäre durchaus möglich, dass wir hier eine positive Überraschung sehen.
|