![]() |
sorry, Doppelpost
|
Bremer Wirtschaftspolitik
Zu diesem Bild gibt es eine Geschichte.
Im Gegensatz zur überwiegenden Mehrheit der Fotografen, die ihre Bilder mit vorhandenem Licht gestalten, mache ich als Light Painter mein(e) Licht(er) selbst und schaffe so vergängliche Lichtfiguren und Inszenierungen indem ich in stockdunkler Nacht aktiv selbst die Location ausleuchte. Dabei soll das gesamte Bild in einer einzigen (mehr oder weniger langen) Belichtung inszeniert werden. Die Regeln der LP‐Community erlauben kein Post‐Processing, kein Composing – möglichst direkt aus der Kamera (sooc). Moderate RAW‐Entwicklung ist erlaubt / erforderlich, aber keine Layer, keine lokalen Reparaturen ‐ ich nutze DxO. Die Herausforderung besteht darin, bei offenem Verschluss die verschiedenen Bildelemente nacheinander zu gestalten und zu choreographieren. Das ist die Kunst und Schwierigkeit. Einige, die mich länger kennen, wissen, dass ich letztes Jahr auf meine alten Tage (72) noch ein Kunststudium angefangen habe. Dieses Bild ist eine Modulabschlussarbeit des modularen Studiums „Gestaltende Kunst“, Studienschwerpunkt „Fotografie, Video, Neue Medien“ an der Hochschule Bremen, VANR 8752 "Mit Bildern Geschichten erzählen ‐ Fotografische Dokumentation". Aus akademischer Sicht ist es dabei völlig unerheblich, ob ich eine allgemeinverständliche, von jedermann nachvollziehbare, oder meine eigene Geschichte erzähle. ![]() → Bild in der Galerie Bremer Wirtschaftspolitik ‐ oder, wie man aus Scheiße Gold macht. "Einst blühende Industrie‐ und Logistikstandorte verfallen (hier Schuppen im Europahafen) weil der wirtschaftliche Anschluss und Fortschritt verpasst wurde. Der Senat investiert nach langen, kontraproduktiven Diskussionen mit frischem Geld, das er eigentlich nicht hat, in etwas neue Farbe (Amber) und ein poppiges Make‐up (Tags). Darüber wird noch ein stylisches, aber leider nicht nachhaltiges (weil flüchtiger Schein), Mäntelchen aus hauchdünnem Blattgold gestülpt (Bilderrahmen mit Pixelstick) ‐ und fertig ist die neue Attraktion. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, ist aber leicht schief und passt nicht ganz exakt (Rahmen) ‐ egal. Für eine neue Pflasterung reicht das Geld schon nicht mehr, also bleiben die Steinhaufen als Stolperfallen erst mal liegen und das Unkraut wuchert schnell drüber. Aber in dramatisches Licht getaucht und mit entsprechendem Medienaufwand kann es der werten Bevölkerung eine Zeit lang als Eye‐catcher und Innovation präsentiert werden. Voilà!" Kamera: Sony A7R2 Objektiv: Sony Vario‐Tessar T* FE 24‐70mm F4 ZA OSS, Belichtung: 258 Sekunden, Blende F6.3, ISO 100, Brennweite 24 mm Datum: 03.12.2015, 23:14 Idee und Performance: ich Ausleuchtung und Assisstenz: JanLeonardo Wöllert mit mir Lampen:
|
jolini, du alter Student :lol:, in deinem Alter nochmal die Schulbank drücken da ziehe ich nur den Hut vor dir. Deine Bilder gefallen mir sehr gut. Gibt es zu dem Pixelstick eine günstigere Variante? 400€ ist schon eine Hausnummer.
|
Zitat:
mfg / jolini |
Zitat:
so tolle Fotos :D |
|
Green Hallway
auch schon wieder vier Jahre her: Beelitz, damals noch mit der A900 - war problematisch ohne Liveview ...:crazy:
![]() → Bild in der Galerie nur weiße LED-Taschenlampen mit Farbfilterfolien, Teamarbeit. mfg / jolini |
Super schöne Bilder habt ihr schon wieder eingestellt, leider komme ich diese Woche nicht dazu, hier ganz viel zu schreiben, da wir gerade ein neues Badezimmer bekommen:|
Viele Grüße Mirco |
Vorsicht Stahlwolle
Zitat:
http://petapixel.com/2016/05/09/stee...920s-building/ und vor ein paar Wochen http://petapixel.com/2016/02/23/icon...-photographer/ mfg / jolini |
Zitat:
Hier noch ein Paar (im Stammtisch-Thread schon gezeigte) Bilder von unserem Versuch in Lörrach: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |