![]() |
Oops, überlesen, sorry.
|
Zitat:
Die Frage ist, wo man ein funktionierendes 5 1/4" Laufwerk herbekommt. Vor allem eins, welches HD-Disketten lesen kann, hatte ich schon alles geschrieben... Früher(tm) hat man diese Dinger massenweise entsorgt, egal ob sie noch funktionierten oder nicht, die 3 1/2" Disketten waren viel cooler. :cool: Heute sind die 5 1/4" Laufwerke sehr gesucht... Hab eben in meiner "Computerforensik-Kiste" nachgesehen, ich habe -zumindest für den PC- auch keins mehr. Dass es kostengünstige USB-Versionen davon gäbe, wäre mir neu. Würde mir aber glatt aus Notstalgie-Gründen ein Exemplar davon anschaffen. :D VG Aleks |
Sodele - Computerkarton durchwühlt, ist wohl doch das meiste reiner Elektronikschrott mit DVD-Laufwerken, IDE-Festplatten, SCSI-Gerümpel und Kabeln. Leider kein Laufwerk gefunden, aber es gibt noch ein paar Eckchen, wo was mal auftauchen könnte...
|
Zitat:
|
Das Thema hat sich doch erledigt. Bekommt ihr das denn nicht mit?
|
Siehe u.a. Beitrag #28.
Ein Thema hat sich ja nicht automatisch erledigt, wenn ein TO eine Lösung gefunden hat. |
Sorry, wenn ich für verwirrung gesorgt habe. Es ist aber interessant, wieviel so eine alte Floppydisc auslöst und wieviel Wissen irgendwann einmal verschollen sein wird.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Entweder laufen die Anlagen heute noch und jeder weiß, wie sie funktionieren, oder sie sind längst verschrottet. Auch die WordStar-Kurzbefehle (Ctrl+KB, Ctrl+KK, usw.) kann man noch wissen, ich bezeichne das Wissen als unnütz (obwohl man damit sehr schnell arbeiten konnte und die Maustastenorgie nicht vorhanden war). Man meint immer, dass alle Daten wichtig seien. Es ist nur ein Bruchteil davon wirklich wichtig, und den drucke ich aus:oops:. Viele Grüße Gerd |
Hallo Gerd,
stimmt schon was du sagst. Dazu gibt es ja auch ein Sprichwort dass da lautet: Man lernt immer wieder neu, weil man immer wieder vergisst. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |