![]() |
Was sicher ein Riesenvorteil ist - die Lautstärke des Verschlusses respektive der Spiegels.
Welche A7 kann man geräuschlos schalten ? |
Zitat:
|
Das ist halt mal ne Ansage in der Kirche - machen was du willst - so oft du willst ohne zu nerven.
Ne A900 kann schon mal auffallen - lach. |
Kurze Zwischenfrage: Wie bekommt man die Blende geräuschlos?
|
Servus Hannes,
ich hatte die A7II zum Testen mit dem Zeiss 4/24-70, und habe mich nach intensivem Testen klar gegegn die A7II und für die A99 (vor allen auch dank unseres Forums:top:) entschieden. Ich bin allerdings kein Profi, und so ist mein Anforderungsprofil anders. Aber die A7II ist beim Rauschen (RAW in LR 5.7 entwickelt) nicht viel anders als die A99, der AF ist weniger treffsicher, also warum so was kaufen? Die D750 habe ich nach dem ersten Begrabbeln im Geschäft sein lassen, Feeling war mir zu wenig wertig. Gerade weil Du gerne und ganz ausgezeichnete Bilder mit dem Sonnar 135 machst, stellt sich die Frage eigentlich nur nach Canon, denn das Canon L 2/135 soll ebenfalls sehr gut sein, allerdings nicht stabilisiert. Bin gespannt über Deinen Bericht zur A7II |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was die Geschwindigkeit des AFs angeht, ist die A7II sicher im Nachteil. Bei der Fuktionalität (Eye-AF!) bin ich mir da aber nicht sicher. |
Zitat:
|
Einen gleichwertigen Augen AF haben wir bei unserer Olympus, der ist schon fein. Er hat aber auch seine Schattenseiten. Gerade auf Events kann er schon nervig sei,n wenn die Kamera einfach ein anderes Gesicht nimmt bei Gruppen, als das was der Fotograf möchte. Da hilft dann nur mehr den Augen AF ausschalten :D
Ansonsten für Nahe Portraits aber ein richtig tolles Feature das ich auch gerne an der Olympus nutze. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |