SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A6000 vs A58/68 oder E- vs A-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169701)

Schlabber 13.04.2016 23:38

...
 
Da im Parallelforum ja die gleiche Frage gerade diskutiert wird :roll: ...

Zu der Tamron 70-300 LD - Linse wurde ja nun schon genug geschrieben, dazu braucht es nicht noch einen Kommentar (denke ich). Vielleicht eines noch: Ja, man kann die Linse in Betracht ziehen. 70-300 in schlecht sind eventuell immer noch besser wie gar kein Tele. Bis 200mm ist die Linse akzeptabel (nicht gut !) und man macht keinen Verlust, wenn man sie gebraucht kauft und - wenig später, wenn das Geld dann da ist - wieder verkauft.

Hier mal meine Gegenüberstellung der Kosten A-Mount zu E-Mount - und ja, ich teile die Ansicht des TO, das mir A-Mount alle Linsen bietet, die ich brauche. Die einzige Linse, die ich derzeit vermisse, ist ein 50-150 2.8 für die a99 - aber die Diskussion wäre hier off-topic.

50mm

Ich mag mein 50mm Minolta 1.4 . Als überwiegend Portraitfotograf brauche ich die 1.4er Lichtstärke so gut wie nie, aber ab 2.2 ist die Linse so scharf, wie nur irgendwas. Nichtsdestotrotz würde es ein 1.7er 50mm Minolta auch tun - Kostenpunkt: 70 Euro gebraucht (gibt es nicht mehr neu). Dafür bekommt man kein noch so günstiges 50mm E-Mount.

35mm wurde schon diskutiert

55-210 könnte man mit dem 55-200 Sony vergleichen, die beiden Linsen kosten ungefähr gleich viel - die E-Mount-Variante ist mit 250 Euro etwas teurer.
Aber:
Für 35 Euro mehr gibt es das sehr gute Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300. Die Brennweite gibt es bei E-Mount (inzwischen) nur zu einem exorbitant hohen Preis.
Wenn man nicht adaptieren möchte (kostet ja auch noch mal den Adapter und zerstört zudem die kleine Kamera) und Tele oberhalb 210mm braucht, dann ist E-Mount keine Option.

70-200 (F4):
Es gibt in ganz günstig und gut ein 70-210 F4 von Minolta - Kostenpunkt gerade mal knapp unter 100 Euro.

70-200 (F2.8):
Im E-Mount unbezahlbar. Wenn man das Bokeh gerne haben möchte, mit 500 Euro oder 1000 Euro (Tamron 70-200 2.8 mit und ohne USD) immer noch mehr als deutlich günstiger wie die E-Mount-Variante. Schwer sind sie alle, auch die E-Mount-Linse.

Alles über 300mm - gibt es im E-Mount nicht

Ein 17-50 2.8 (Begründung: Bokeh) - gibt es im E-Mount nicht

Ein 24-70 2.8: Im E-Mount richtig, richtig teuer - im A-Mount in günstig mit dem Tamron 28-75 2.8 gut abgedeckt - in besser mit dem Tamron 24-70 USD gut abgedeckt, in sehr gut mit den Zeiss-Linsen immer noch günstiger als beim E-Mount abgedeckt.

Ich kann - wenn ich die kleine Kamera nicht gerne haben möchte keine Vorteile beim E-Mount (immer noch nicht) entdecken (für mich). Damit meine ich nicht, das das E-Mount schlecht oder schlechter als das A-Mount ist. Es sind gute Kameras - zu mir persönlich passen sie z. B. haptisch nicht (tatsächlich zu klein, der Auslöser liegt für meine Hände ungünstig).
Nun - dem TO schien auch das E-Mount ja gefallen zu haben - haptisch hat er ja nichts auszusetzen.

embe 14.04.2016 08:45

Zitat:

Zitat von k.raw (Beitrag 1810417)
War gerade im MM und hab die A68 in der Hand gehabt. Gefällt mir gut!
...
Ich bin mir ziemlich sicher dass ich diesen Wechsel durchführen werde.
...

Mach das!
Die A68 ist mit Sicherheit eine gute Kamera.:top:
Die Vorteile des A-Mounts wurden ja schon eingehend erörtert.

Und schreib hier bitte, wenn Du Sie Dir geholt hast - Du wirst damit einige Forenten froh stimmen können. :D

dey 14.04.2016 09:48

Zitat:

Zitat von Schlabber (Beitrag 1810556)
70-200 (F4):
Es gibt in ganz günstig und gut ein 70-210 F4 von Minolta - Kostenpunkt gerade mal knapp unter 100 Euro.

Bei den modernen 20-24MP-Sensoren kommt da kaum Freude auf. Die Qualität reicht da nicht mehr, so dass für Crop oder 100%-Ansicht nichts mehr übrig ist. Und gerade im Telebereich muss/ möchte man ja auch mal fehlende Brennweite am PC nachcroppen können.

Die ca. 200€ für ein gebrauchtes Tamron 70300 oder SAL55300 sind die untere Grenze, wenn man nicht gleich mit der Unsicherheit leben möchte, ob das erworbene Tele nich doch Murks ist.

Schlabber 14.04.2016 09:56

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1810623)
Die ca. 200€ für ein gebrauchtes Tamron 70300 oder SAL55300 sind die untere Grenze, wenn man nicht gleich mit der Unsicherheit leben möchte, ob das erworbene Tele nich doch Murks ist.

Da bin ich im Grunde auch auf Deiner Seite ... das 70-210 F4 Minolta ist nur eine Alternative, aber nicht gegenüber einem Tamron 70-200 2.8 oder Tamron 70-300 USD.

k.raw 14.04.2016 15:35

Zitat:

Zitat von Schlabber (Beitrag 1810556)
Da im Parallelforum ja die gleiche Frage gerade diskutiert wird :roll: ...

Zu der Tamron 70-300 LD - Linse wurde ja nun schon genug geschrieben, dazu braucht es nicht noch einen Kommentar (denke ich). Vielleicht eines noch: Ja, man kann die Linse in Betracht ziehen. 70-300 in schlecht sind eventuell immer noch besser wie gar kein Tele. Bis 200mm ist die Linse akzeptabel (nicht gut !) und man macht keinen Verlust, wenn man sie gebraucht kauft und - wenig später, wenn das Geld dann da ist - wieder verkauft.

Hier mal meine Gegenüberstellung der Kosten A-Mount zu E-Mount - und ja, ich teile die Ansicht des TO, das mir A-Mount alle Linsen bietet, die ich brauche. Die einzige Linse, die ich derzeit vermisse, ist ein 50-150 2.8 für die a99 - aber die Diskussion wäre hier off-topic.

50mm

Ich mag mein 50mm Minolta 1.4 . Als überwiegend Portraitfotograf brauche ich die 1.4er Lichtstärke so gut wie nie, aber ab 2.2 ist die Linse so scharf, wie nur irgendwas. Nichtsdestotrotz würde es ein 1.7er 50mm Minolta auch tun - Kostenpunkt: 70 Euro gebraucht (gibt es nicht mehr neu). Dafür bekommt man kein noch so günstiges 50mm E-Mount.

35mm wurde schon diskutiert

55-210 könnte man mit dem 55-200 Sony vergleichen, die beiden Linsen kosten ungefähr gleich viel - die E-Mount-Variante ist mit 250 Euro etwas teurer.
Aber:
Für 35 Euro mehr gibt es das sehr gute Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300. Die Brennweite gibt es bei E-Mount (inzwischen) nur zu einem exorbitant hohen Preis.
Wenn man nicht adaptieren möchte (kostet ja auch noch mal den Adapter und zerstört zudem die kleine Kamera) und Tele oberhalb 210mm braucht, dann ist E-Mount keine Option.

70-200 (F4):
Es gibt in ganz günstig und gut ein 70-210 F4 von Minolta - Kostenpunkt gerade mal knapp unter 100 Euro.

70-200 (F2.8):
Im E-Mount unbezahlbar. Wenn man das Bokeh gerne haben möchte, mit 500 Euro oder 1000 Euro (Tamron 70-200 2.8 mit und ohne USD) immer noch mehr als deutlich günstiger wie die E-Mount-Variante. Schwer sind sie alle, auch die E-Mount-Linse.

Alles über 300mm - gibt es im E-Mount nicht

Ein 17-50 2.8 (Begründung: Bokeh) - gibt es im E-Mount nicht

Ein 24-70 2.8: Im E-Mount richtig, richtig teuer - im A-Mount in günstig mit dem Tamron 28-75 2.8 gut abgedeckt - in besser mit dem Tamron 24-70 USD gut abgedeckt, in sehr gut mit den Zeiss-Linsen immer noch günstiger als beim E-Mount abgedeckt.

Ich kann - wenn ich die kleine Kamera nicht gerne haben möchte keine Vorteile beim E-Mount (immer noch nicht) entdecken (für mich). Damit meine ich nicht, das das E-Mount schlecht oder schlechter als das A-Mount ist. Es sind gute Kameras - zu mir persönlich passen sie z. B. haptisch nicht (tatsächlich zu klein, der Auslöser liegt für meine Hände ungünstig).
Nun - dem TO schien auch das E-Mount ja gefallen zu haben - haptisch hat er ja nichts auszusetzen.


Dieser Post konnte auch für stille mitleser im anderem Forum Interesant sein!


Ich hab nichts an der A6000 Auszusetzen kamera ist toll. Mir sind die Objektive einfach nur zu Teuer.

Schlabber 14.04.2016 17:06

Zitat:

Zitat von k.raw (Beitrag 1810729)
Dieser Post konnte auch für stille mitleser im anderem Forum Interesant sein!


Ich hab nichts an der A6000 Auszusetzen kamera ist toll. Mir sind die Objektive einfach nur zu Teuer.

Nunja - ich kann ja auch nicht immer alles parallel posten ...

Da Du nun ja auch schon im Laden warst und die a68 für gut befunden hast, bleibt für Dich ja nur noch ... handeln.
Ich hab' leider die a68 noch nicht angrabbeln können (ist hier etwas schwierig an neues Kameraequipment ran zu kommen, wo ich wohne - ich fahre auch nicht jede Woche aufs Festland) - ich mochte die a58 überhaupt nicht (im Vergleich zur a77/a77ii, da sie mir zu klein war und einfach von den Funktionen zu beschnitten).
Auch wenn Du sie nicht kaufen möchtest - nimm' die a77ii auch noch einmal in die Hand und guck' Dir die beiden nebeneinander mal an. Wenn der Unterschied da nicht zu gross ist, dann denke ich, dass Du mit der a68 (und vor allem dem günstigeren Zubehör) glücklicher als mit der a6000 wirst.

k.raw 14.04.2016 17:55

Zitat:

Zitat von Schlabber (Beitrag 1810741)
Nunja - ich kann ja auch nicht immer alles parallel posten ...

Da Du nun ja auch schon im Laden warst und die a68 für gut befunden hast, bleibt für Dich ja nur noch ... handeln.
Ich hab' leider die a68 noch nicht angrabbeln können (ist hier etwas schwierig an neues Kameraequipment ran zu kommen, wo ich wohne - ich fahre auch nicht jede Woche aufs Festland) - ich mochte die a58 überhaupt nicht (im Vergleich zur a77/a77ii, da sie mir zu klein war und einfach von den Funktionen zu beschnitten).
Auch wenn Du sie nicht kaufen möchtest - nimm' die a77ii auch noch einmal in die Hand und guck' Dir die beiden nebeneinander mal an. Wenn der Unterschied da nicht zu gross ist, dann denke ich, dass Du mit der a68 (und vor allem dem günstigeren Zubehör) glücklicher als mit der a6000 wirst.


Muss nur meine A6000 los werden. Dann gibts die A68

christkind7 14.04.2016 19:51

Dann biete die A6000 im Verkaufsportal an: http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33

mrrondi 14.04.2016 20:05

Zitat:

Zitat von k.raw (Beitrag 1810748)
Muss nur meine A6000 los werden. Dann gibts die A68

Finds klasse das du dir die A68 angesehen hast ;-)

k.raw 14.04.2016 20:26

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1810798)
Finds klasse das du dir die A68 angesehen hast ;-)

Warum?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.