SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Canon Objektive an A7r II ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169579)

dinadan 14.04.2016 10:12

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1810352)
Also kommt doch noch der Metabones Adapter mit 400 Euro drauf????

Für ein manuell zu fokussierendes reicht ein Commlite oder Viltrox allemal, die Qualität des AF ist da unerheblich und die Blende kann bei beiden elektronisch angesteuert werden. Falls du Probleme mit internen Reflexionen hast, kannst du das Innere des Adapters selbst mit Samt auskleiden oder mit Schultafellack bemalen.

Ellersiek 14.04.2016 10:40

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1810635)
...Schultafellack...

Was ist ein Schulta-fell-ack?:)

Gruß
Ralf
(Ja, ich weiß: Schul-tafel-lack)

mcquag 17.04.2016 13:35

Hier ist der Link zu einer Seite, in der ein Fotograf eine Vielzahl von Adaptern getestet hat. Für Canon-EF-Linsen sollen sowohl der Metabones (IV), als auch der Sigma und der günstige Fotodiox-Adapter gute Leistungen bringen:

http://briansmith.com/sony-a7-a7r-lens-mount-adapters/

Ich verwende bisher nur ein Canon-FD 85mm f1,2 mit einem Billigadapter manuell. EF-Linsen sind -wenn man sie nicht schon hat- eher uninteressant, da die guten ähnlich teuer sind, wie vergleichbare Sony- oder Zeiss- Linsen. Klasse wäre ein EF 50mm f1,0 L, aber das ist leider zu teuer und wird immer teurer.

Es wäre klasse, wenn endlich ein Nikon-AF-Adapter rauskäme, der ähnlich gut ist, wie die oben genannten Canon-Adapter. Der bisher erhältliche Commlite mit der Firmware V2.0 bringt es noch nicht wirklich gut, wenn man den Berichten glauben darf. Aber es soll bald ein Firmware-Update V3.0 herauskommen. Mal sehen, was das bringt.

CP995 17.04.2016 18:53

Zitat:

Zitat von mcquag (Beitrag 1811648)
...EF-Linsen sind -wenn man sie nicht schon hat- eher uninteressant, da die guten ähnlich teuer sind, wie vergleichbare Sony- oder Zeiss- Linsen....

Sehe ich anders!
Ein EF 4/70-200L ohne IS bekommt man für 350€ gebraucht; dazu der Commline für 70€.
Ein Sony FE 4/70-200 liegt auch gebraucht bei ca. 1.000€
Und die BQ des Canon ist exzellent :top:

mcquag 18.04.2016 09:59

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1811765)
Sehe ich anders!
Ein EF 4/70-200L ohne IS bekommt man für 350€ gebraucht; dazu der Commline für 70€.
Ein Sony FE 4/70-200 liegt auch gebraucht bei ca. 1.000€
Und die BQ des Canon ist exzellent :top:

Ich habe lange darüber nachgedacht und so ungefähr alles gelesen, was es in dem Bereich gibt. Dann bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir das FE 24-240mm "für alle Fälle" zu kaufen. Das habe ich nun mehrfach im Einsatz gehabt und bin zufrieden. Da die hohen ISO keine Schwächung der BQ bringen, macht es nichts, dass es ab 105mm f6,3 hat. Der Preis lag gebraucht bei € 700,00.

Natürlich wäre ein 70-200 f4, egal, ob von Sony oder Canon grundsätzlich von der BQ noch etwas besser, die Frage ist nur die, ob beim Canon der Adapter so gut funktioniert, dass es Sinn macht das zu holen.

Da ich sowieso die 2,8er Zooms von Nikon habe, warte ich auf den AF-Adapter von Commlite für Nikon/E-Mount, der derzeit immer weiter entwickelt wird. Ich hoffe, irgendwann bringt der es so, wie erhofft, nämlich ohne echte Schwächen.

meshua 21.04.2016 20:50

Guten Abend,

Ich hänge mich mal mit an diesen Thread mit an: Würde ein adaptiertes IS (Canon) oder VC (Tamron) zusammen mit dem Kamera-IS funktionieren. Beispiel: Tamron SP 24-70mm F/2. 8 Di VC USD for CANON -> welcher Adapter wäre zum Anflanschen geeignet?

Viele Grüße, meshua

CP995 22.04.2016 12:28

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1813076)
Guten Abend,

Ich hänge mich mal mit an diesen Thread mit an: Würde ein adaptiertes IS (Canon) oder VC (Tamron) zusammen mit dem Kamera-IS funktionieren. ..

Nein, da musst Du Einen abschalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.