![]() |
...die Frage ist natürlich -
wenn ich ein gutes gebrauchtes Canon für 1400,- bekomme warum sollte ich mir ein gleich gutes Sony für 2300,- kaufen. 1. Argument: + Adapter ist 200g schwerer 2. Argument: mit Adapter langsamer (wer die Schnelligkeit braucht) aber der Preisunterschied ist schon gewaltig (wird auch eine Weile so bleiben) |
So jetzt habe ich ein paar Bilder (5) ini die Galerie hochgeladen.
Alle Aufnahmen sind vom Stativ mit EFC und 2 Sek Timer gemacht. Ich habe immer 24mm 2.8 und 8.0 sowie 70mm 2.8 und 8.0 gemacht und auch so hochgeladen. Wenn ich es zeitlich noch hinbekomme gibt es die RAWs in voller Auflösung irgendwie zum downloaden. Muss aber noch etwas web-Space dafür finden (20*85MB). Die JPGs sind in Lightroom erzeugt. Profilkorrekturen und chormatiische Aberation entfernen sind aktiviert. Es wurde nichts geschärft. Das gewählte Profil ist "Standard". Da geht es zu den Bildern. D. Was ist mir aufgefallen: + Das 27-70 GM ist eine wuchtige Erscheinung mit sehr angenehmer Hapitk. + Der Zoomring läuft butterweich. Die AF-Stopp Taste ist wie vom 90er Macro und vom 70-200 her bekannt, eine feine Sache. + Der AF ist superschnell und extrem leise. - Die Gegenlichtblende hat eine Arretierungstaste. Die muss zum lösen gedrückt werden. Das hätte man sich sparen können. |
Ein paar Erläuterungen zu den Bildern wäre vielleicht nützlich.
Sind das 'ganze' Bilder oder Ausschnitte? Ganze Bilder sind in der Größe nicht wirklich aussagefähig. Sind es Ausschnitte wäre eine dazugehörige Beschreibung gut (Mitte, links, rechts, oben, unten). |
Hallo, es sind ganze Bilder. Weshalb ich ja angeboten habe die ARWs auf einen Web-Space hochzuladen, dass jeder sich die Details rauswinken kann die Ihm wichtig sind.
D. Bin gerade dabei das ganze in die Dropbox hochzuladen. |
Danke für die Mühe,
aber irgendwie habe ich mir nach der Ankündigung mehr erwartet. Wo sind denn da Testbilder, bei denen ich die Rand- und vor allem Eckschärfe im Landschafts- und Architekturbereich einschätzen kann? Finde die Motive eignen sich eigentlich nur (wenn sie dann auch in voller Auflösung vorliegen), um die Schärfe in der Mitte zu beurteilen, und wie sich das Objektiv im absoluten Nahbereich verhält. Auch Objektiv-Eigenschaften in Bezug auf CA`s, Verzeichnung kann man überhaupt nicht erkennen. Oder kommt da noch was? |
Hier noch zwei Testbilder von letztem Mittwoch, die Aufschlüsse über das Bokeh geben.
24mm & 70mm @f/2,8 https://picload.org/image/rgrgwogi/dsc07891.jpg https://picload.org/image/rgrgwogl/dsc07890.jpg |
B1
B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B16 B17 B18 B19 B20 So das sind die 20 Bilder als ARW zum Downloaden. Von mir aus kann jeder mit dem Material machen was er will, ausser es verkaufen ;). Für die Architekten bin ich morgen noch mal unterwegs, dann gibt es Häuser und Ziegelsteine bis der Arzt kommt. D. |
Zitat:
Bis dahin habe ich auch noch ein Haus @34mm und f8 von letzter Woche. Da habe ich sogar vorschriftsmäßig das Stativ genutzt. ;) :) https://picload.org/image/rgrgwoll/dsc07921.jpg |
Und das gleiche noch einmal nicht in den Standardeinstellungen von C1Pro sondern "knackig" geschärft, dieses mal mit Photoshop. Das geht ganz gut.
https://picload.org/image/rgrgwcio/dsc079211.jpg |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |