![]() |
Zitat:
Soweit ich es bisher verstanden habe, schliessen (bei Kompakten) großer Chip und großes Zoom/Tele einander aus...? Oder anders gefragt: warum geht das Zoom bei den RX100 nur bis 70 bzw. 100mm? Gerald |
die Lichtstärke geht schnell runter = von F2,8 auf 5,9
bei den kürzeren Brennweiten halt nicht... (Sony + Co.) |
...ich dachte, dass hängt auch mit den Objektivkorrekturen zusammen (Verzerrungen)?
Wir reden ja von raw, das eben auch die Panasonic kann. Gerald |
Eigentlich reden wir von der RX10 III. ;)
|
Ja. eh :oops: die wär auch mein Favorit - gewesen, bis ich von der Panasonic TZ101 las - und ich mich das vorhin angeführte fragte. Wenn das nämlich tatsächlich alles passt, dann hätte die RX100 einen gewaltigen Nachteil! Der Preis ist ja auch ungefähr gleich. Mich hat bislang nur das geringe Zoom vom Kauf abgehalten; wobei ich bei so einer kleinen Cam nicht mehr als ~ 200mm erwarte, aber 70 sind schon "etwas" wenig.
Also: lasst hören, wo die Pana´s (besser) tricksen! :? Gerald |
Die RX10M3 hat ein 25×-Zoom mit f/2,4-4, die Panasonic hat ein 10×-Zoom mit f/2,8-5,9. Das sieht für mich eigentlich nicht besser aus. Und die RX100 gehört in einen anderen Thread.
|
Hallo Gerald.
hier geht es um di RX 10 iii und nicht die RX 100. Verwechsle die Kameras nicht. Panasonic trickst nicht besser, die ist im Vergleich zur RX100 einfach zwischen 25 und 70 mm eine gute Blendenstufe lichtschwächer, d.h. die Linsen sind von der Fläche nicht mal halb so groß. Im Vergleich zur RX 10 iii die Blende 2,4-4,0 hat startet sie unten rum zwar nicht viel schwächer, aber je größer die Brennweite desto größer wird der Unterschied. Bei 250mm dürfte er eher Richtung 2 Blendenstufen als einer liegen. Bei uns sagt man, von nix kommt nix. Panasonic kann die Physik auch nicht austricksen. Hans |
Zitat:
Vielleicht kann ein Mod. das in den RX100-Thread verschieben? Gerald |
Zitat:
edit: Aber wenn ich mir die Linsengröße anschaue, ist das tatsächlich so. |
Zitat:
Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |