![]() |
Zitat:
Was meinst Du genau mit Performance? |
Die Blitzauslösezeit ist sehr lang, die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig und der Di700A ist alles andere als leistungsstark.
Ist alles hier beschrieben. Fazit: Gut gedacht, schlecht gemacht. |
Danke, na dann hoffe ich mal auf Godox.
Die PixelKing brauche ich eigentlich nur für HSS und Manuell, dafür reichen die. Leider kommt man an die mittlerweile schlecht ran. :( Phottix Odin ist mir einfach zu teuer. |
Ich verwende die Kings nur noch für Supersync bei meinen Studioblitzen und bei meiner mobilen Blitzanlage (2x Jinbei FlII / 1xJinbei HDII 600V).
|
Zitat:
http://www.nissindigital.com/files/EN_AIRR_rev_1_0.pdf |
Zitat:
Di700A Blitzauslösezeit: Ist an der A6000 jedoch deutlich schneller als an der A99. Ist es bei Verwendung eines Sony Masters und Sony Slaves (optisch) schneller? Phottix umgeht das Sony-Protokoll und ist deshalb schneller? Bedienung: Du meinst wahrscheinlich die Bedienung am Blitz? Die finde ich sehr gut gelungen in Verbindung mit dem Air 1 Transmitter, am Blitz muss ich da ja nichts einstellen. Geht am Air 1 sehr schnell. Einfacher wäre nur noch möglich mit getrennten Einstellrädern für jede Blitzgruppe. Blitzleistung: Leitzahl 50 bei 200 mm, Leitzahl 48 bei 105 mm und 35 bei 35 mm wird für viele allerdings reichen. Interessant wird hier der angekündigte Nissin i60A: das ist dann wohl der Leistungsfähigste Blitz bezogen auf die Größe überhaupt: Leitzahl 60 bei 200 mm und nur halb so groß. Jedenfalls ist der Sender sehr klein und der schräge Aufbau ist ergonomisch. Gut fur unterwegs. |
Ist das jetzt was neues?
http://m.dpreview.com/news/705546713...ed-flash-units Der Receiver ist doch schon länger vorgestellt und für Nikon und Canon auch schon länger lieferbar? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |