![]() |
Horst, du hast mir aus der Seele gesprochen :top:
|
Zitat:
Aber ohne der A100 zu nahe treten zu wollen – die A99 hat im APS-C-Modus 10,3 Megapixel, die A100 hat 10,0 Megapixel. Das würde ich nicht wirklich als Ergänzung bezeichnen. Von Rauschverhalten, Bedienung usw. gar nicht zu reden. Selbst wenn der TO eine A99 im Crop-Modus mit dem Minolta 17-80 betreiben würde, hätte er sich gegenüber seiner bisherigen Kamera immer noch verbessert. Die A100 mag dann noch als Backup dienen oder als Spezialwerkzeug für den Fall, daß man eventuell doch noch mal einen optischen Sucher bräuchte. |
Ich arbeite derzeit mit der a99 und u.a. einer Reihe alter Minolta (50/1.7, 20/2.8, 80-200/2.8 (schwarzer Riese) und 70-210/4 wobei das eig nicht mehr zum Einsatz kommt) und bin seit einiger Zeit am Überlegen, mir die a77 ii als Zweitkamera anzuschaffen - also auch für mich spannendes Thema hier gerade. :top:
Da ich hauptsächlich Portrait fotografiere nutze ich viel das 50mm und in Kombi mit der a99 bin ich immer wieder begeistert - wundervolle Farben, tolle Schärfe (abgeblendet), leicht, schönes Bokeh. Da ich auch gerne wandere nehme ich dafür die 20mm Festbrennweite, von der ich auch sehr angetan bin! Ohne Crop ist die Brennweite für meine Zwecke für Landschaft ausreichend, mehr Lichtempfindlichkeit brauche ich draußen auch nicht und auch hier ist die Schärfe + Farbe beeindruckend. Bei der a77 (ii) ist natürlich der Cropfaktor mit in Betracht zu ziehen, der aber (wie schon mehrfach erwähnt) auch Vorteile bringt und mit dem schnellen AF ist er sicher super für bewegte Vögel oä. Wie die Kamera mit den genannten Objektiven funktioniert kann ich natürlich nicht beurteilen. Ehrlich gesagt glaube ich, dass du mit keiner davon was falsch machen kannst, nur zur a58 würde ich persönlich nicht raten. Damit hatte ich angefangen und dafür wars auch schön, aber es scheint nicht so, als ob du Anfänger bist und wenn du die anderen sowieso in Betracht ziehst, würde ich auch dazu tendieren. Für mich war das Upgrade ein Segen, als ich endlich die Möglichkeit hatte. Letztendlich musst du dich für irgendeinen Schwerpunkt entscheiden, aber egal welche du nimmst, einen wahnsinnigen Nachteil kann ich an keiner der Kameras entdecken - schließlich spielst du als Fotograf ja auch noch eine beträchtliche Rolle im Bezug auf die Qualität deiner Fotos. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |