SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: Telelinse Altglas ohne AF - macht das Sinn? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167101)

Booze 21.01.2016 23:43

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1783698)
Die Qualität bei 200 mm Brennweite scheint aber nicht optimal zu sein.

Sagt wer?


Kann ich nicht bestätigen .

matteo 22.01.2016 00:15

Zitat:

Zitat von Phillip R (Beitrag 1783709)
Alles wo Canon und L drauf steht.

Wenn es nach den DXO-Charts geht ist das EF70-200F4 L auf exakt dem selben Niveau wie das Sony.
DXO Klick
...und für meinen Geschmack dann auch nicht sooooo viel günstiger, dass ich auf AF und Stabi verzichten möchte.

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1783624)
das hört sich so an, als sei das MC200/4 eine schlechte Linse!?
i

Nein, das Minolta ist ne gute Linse. Für den Preis sowieso! Auch wenn das 55210 vielleicht mit der Schärfe knapp darunter liegt, würde ich in dieser Preisregion wohl dennoch zum Sony greifen. Mit dem Zoombereich ist man flexibler und wieder einmal mehr....Stabi. (Der Preis für den Adapter sollte man beim Altglas jeweils auch mit einberechnen)

Stuessi 22.01.2016 09:02

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1783681)
Mal davon abgesehen daß die A6000 für Altglas die schlechteste aller E-Mount-Alternativen ...

Den Satzanfang verstehe ich nicht, oder meinst Du mit "schlecht" anspruchsvoll?

Yonnix 22.01.2016 09:11

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1783533)
Da wäre ich mir nicht so sicher...Ein APS-C Sensor mit 24MP hat doch eine andere Pixeldichte als eine KB-Kamera. Mit Altglas Teleoptiken habe ich AN APS-C (!) keine guten Erfahrungen gemacht, selbst mit teurem Glas wie zBsp. dem Minolta 300F4.0.

Ja, 24 vs. 16 MPx (A7R) im Vergleich. Allerdings darfst du auch nicht vergessen, dass beim APS-C-Sensor nur die gnädige Mitte betrachtet werden muss. Gerade bei Altglas ist oft die Mitte ziemlich gut, während die Randbereiche bei alten Objektiven in vielen Fällen erst stärker abgeblendet gut werden. Es gibt da durchaus Ausnahmen, der Normalfall sieht aber eher anders aus.

Allerdings will ich das noch nicht so stehen lassen. Das 55-210mm fand ich an der A6000 echt ernüchternd, auch in Bezug auf Kontrast und Farbwiedergabe. Struessi hat auf seinem Strommastbild nicht umsonst auf f/10 abgeblendet und selbst das ist nicht prall. Auch wenn ich gerade kein 55-210mm mehr da habe, probiere ich gerne mal mein Canon FD 80-200mm f/4 L und mein Contax 80-200mm f/4 an der A6000 aus. Bei Interesse könnte ich auch mal das Zeiss Makro-Planar 100mm f/2 dranklemmen, auch wenn das wohl etwas unfair im Vergleich ist.

mekbat 22.01.2016 11:20

Zitat:

Zitat von BellaTschau89 (Beitrag 1783526)
... Ich denke auch mehr als 200-300 brauch ich erstmal auf keinen Fall...

Im Falle einer noch bestehenden Unschlüssigkeit deiner seits,
stellt das Pentacon F4/200 (M42) wohl eine nicht nur günstige Alternative
zu den anderen genannten Objektiven dar.

frigo75 23.01.2016 11:33

Alsor ein vom praktischen würde ich mir erstmal das 55-210 gebraucht (zB im Forum) kaufen und probieren, ob es nicht doch deinen Ansprüchen genügt. Kann man sonst ja auch wieder verkaufen.
Ich habe ein manuelles Vivitar 135/2,8 für die Nex und das macht sich schon bemerkbar dass es nicht stabilisiert ist und das Sucherbild ganz schön zittert wenn man die Kamera in der Hand hat (wobei die Linse trotzdem Spaß macht wenn man Zeit und Ruhe hat).

Ernst-Dieter aus Apelern 23.01.2016 13:01

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1783681)
Mal davon abgesehen daß die A6000 für Altglas die schlechteste aller E-Mount-Alternativen istgibt es doch einige Objektive mit SR-Bajonett die ziemlich Spaß an der A6000 machen.

Warum ist eine A6000 schlechter geeignet als eine Nex 5N?
Ein Tipp von mir ist dies Objektiv
http://allphotolenses.com/lenses/item/c_3768.html
Optisch gut und sehr kompakt.
Ernst-Dieter

screwdriver 23.01.2016 14:02

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1783681)
Mal davon abgesehen daß die A6000 für Altglas die schlechteste aller E-Mount-Alternativen ist..

Das liegt aber nicht an der A6000.
Das liegt einfach daran, dass die Auflösung der Objektive oftmals hinter der des Sensors zurückbleibt.
Man darf eben nur nicht pixelpeepen. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.01.2016 11:44

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1784206)
Das liegt aber nicht an der A6000.
Das liegt einfach daran, dass die Auflösung der Objektive oftmals hinter der des Sensors zurückbleibt.
Man darf eben nur nicht pixelpeepen. ;)

Danke, das stimmt.
Die Nex5N, die Du auch hast ist fast ideal für alte Schinken.
Objektive die früher optisch sehr gut waren sind es auch hinreichend an der 16 Megapixel Nex.
Ein Canon FD 3,5/50 mm Makro und ein FD 4,0/200mm Makro und besonders ein FD 2,8/135 beweisen es.Die 50% mehr Pixel der A6000 könnten schon mehr selektieren.
Der Spaß mit den alten Schinken zu arbeiten läßt manche optische Macke vergessen.
Mein Traum bleibt ein Pentax 4,0/200mm Makro, ein Referenzobjektiv.
Ernst-Dieter

screwdriver 24.01.2016 14:11

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1784484)
Danke, das stimmt.
Die Nex5N, die Du auch hast ist fast ideal für alte Schinken.

Genau so sehe ich das. :top:
Wenn ich mir irgendwann ein Upgrade leisten kann, wird es eher eine A7R(II) sein. Die hat eine vergleichbare Pixeldichte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.