![]() |
Eindrucksvoll!
|
Zitat:
Schmalzmann, das sind doch Klassebilder? Ich verstehe nicht, warum Du dennoch das 150-600 verkauft hast? Ich will es mir nun im Frühjahr für die A77II holen. Gruß Harald |
Ich hatte es auch schon kurz mal dran an der A77II.... Bedingungen waren aber nicht so toll.
![]() → Bild in der Galerie |
Hallo!
Heute gab es leider wieder viel Schatten. Aufällig ist, dass man mit dem 150-600 etwas knapper belichten kann, hier habe ich eine Korrektur von -0,7 eingestellt und die Belichtung hat noch gepasst, dennoch war ISO 2000 erforderlich. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Wenn ich mir die Fotos vom Tamron so ansehe, so bin ich zuversichtlich, dass es nicht am Material liegt und ich noch einiges an Arbeit vor mir habe.
Einzig über die hohen ISO-Werte machen mir momentan so Gedanken, gehe ich in den Wald ist bedeckter Himmel wegen fehlender Schattenbildungen vorteilhaft, scheint die Sonne muss ich meine Tiere wohl auf Lichtungen und Wiesen suchen. Oder ich kaufe mir eine Alpha 7S, dann ist das ISO-Problem gelöst. |
Zitat:
Die A7s müsstest du manuell fokussieren oder mit dem LA-EA4 und der Spiegelfolie, die auch wieder einen Lichtverlust mit sich bringt. Dann wäre die A77II mit dem LA-EA3 - falls das Tamron damit funzt - eher die bessere Option mit Cropreserve. |
Du meinst wohl die A7 II, oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
"Dann wäre die A77II mit dem LA-EA3 - falls das Tamron damit funzt - eher die bessere Option mit Cropreserve." Daher dachte ich, du meinst die A7 II. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |