![]() |
Zitat:
Grund: der Sensor muss erst geleert (stromlos) werden, bevor die Bildaufnahme gemacht wird. Ein leerer Sensor zeigt bestenfalls ein schwarzes Bild. Das kann man z. b. bei Serienbildern sehen: entweder es wird einem eine nicht mehr existente Situation zwischen den Auslösungen angezeigt (2 Sec. Bildanzeige eingestellt) oder es wird während der Aufnahme nichts angezeigt. Bei Kameras mit Klappspiegel ist das nicht besser, da dort während der Aufnahme der Spiegel aus dem Strahlengang geklappt wird und damit im OVW (auch) nichts angezeigt wird. Vom Geräusch her tun sich meine A700 (Klappspiegel) und meine A99 (feststehender Spiegel) nicht viel. Das mag anders aussehen, wenn man statt einer APS-C (mit entsprechend kleinerem Siegel) eine VF-Kamera mit Klappsiegel als Vergleichsobjekt heranzieht. Ich denke schon, dass zwischen A99 und A99 Vorteile für die A99 beim Geräusch vorhanden sind. Ein Vergleich zwischen Nikon D5 (neu) und A99 (4 Jahre alt) ist aber nicht wirklich fair. Das sieht man auch am Preis: die D5 kosten ein Vielfaches mehr wie die A99. Ich würde mir ja auch nicht deshalb ernsthaft Gedanken über den Kauf eines neuen Mittelklassewagens machen, weil Ferrari einen neuen Supersportwagen herausgebracht hat. :lol: Dennoch hat die A99 und alle anderen SLTs gegenüber den Klappspiegelkameras (mindestens) einen Vorteil: der Liveview reagiert bezüglich der Scharfstellung deutlich schneller, da er permanent über separate AF-Sensoren misst. Bei Kameras mit Klappspiegel gibt es im Liveview "nur" den Kontrast-AF - manchmal ergänzt um eine AF-Messung direkt auf dem Sensor (z. B. Canon 70D), die aber (noch) nicht so schnell ist, wie die Messung über separate AF-Sensoren. Beim Fotografieren im normalen Fotomodus (ohne Liveview) ist dieser Vorteil der SLTs dann nicht mehr gegeben, die AF-Module der Canon- und Nikon-Profimodelle gelten als besser wie die Sonyvariante (z. B. A77II). Für mich der größte Nachteil des EVF ist die Latenzzeit - das reale Bild wird zeitverzögert auf dem Monitor (EVF) dargestellt. Dadurch wird es schwieriger, sich ungleichmäßig bewegende Objekte (z. B. spielende Tiere) zuverlässig nachzuverfolgen. Da tue ich mich mit einer Klappsiegelkamera leichter. Dafür kann ich mit der A99 über den sehr beweglichen Monitor aus Bildwinkeln fotografieren, die bei Klappspiegelkameras nur über hohen Körpereinsatz funktionieren würden - wenn überhaupt. Z. B. Aufnahmen auf Höhe der Grasnabe - beim OVW müsste ich mich dafür auf den Boden legen (oder eine Sucherlupe benutzen, wenn es ein "gemütliches" Motiv ist), bei der A99 klappe ich den Spiegel in die richtige Position und muss mich schlimmstenfalls dafür hinknien. Mich stört weder das Geräusch der SLT noch das Geräusch der DSLR übermäßig. Hochpreisige DSLRs haben häufig noch einen besonders leisen Modus z. B. für Aufnahmen im Theater oder in der Kirche. Und wenn es ganz leise sein soll, könnte man z. B. das Handy nutzen oder ich hole meine Uraltbridge Minolta A1 aus dem Schrank. Da ist das Auslösegeräusch kein Thema mehr. vlG Manfred |
Zitat:
Gibt es bei Dir kein Sony Stammtisch? Da kannst Du viel ausprobieren. |
Ich fotografiere öfter beim Eishockey mit einer A77II. Neben mir steht ein Profi mit seiner Nikon Ausrüstung, der regelmäßig verzückt ist, wie leise die Kamera gegenüber den klassischen DSLR auslöst.
Zitat: "Das Teil hört man ja gar nicht" |
Ich habe mal ein kleines Video aufgenommen.
Dabei ist aber zu beachten, dass die A900 den Ton automatisch etwas dämpft und bei der A99 der Ton automatisch etwas lauter wird. Man hört es am unterschiedlichen Hintergrundrauschen. Wenn mir jemand sagt, wie ich das abstellen kann... ? Kamera war die A7RII - die Aufnahmetonstärke stand auf '26', so dachte ich, dass es keine 'Tonlautstärkeautomatik' sein sollte? Video |
SLT bzw Spiegellostechnik hat ihre ganz eigenen Zückerchen ;) gegenüber bespiegelten Cams . DAS ist für mich der Unterschied und nicht Geräuschkulisse/allfällige Verwackelung
(apropo wie war das z.b. mit der a7r und Verschlussgeräusch ? auch ohne Klapperspiegel unüberhörbar :cool:) das ist so ein Zückerchen (heller Sucher) http://www.youtube.com/watch?v=VTxlr5F3IQA#ws ich liebe dieses Video...smile |
Klasse Video
Vielen Dank an "Lampenschirm", ich liebe dieses Video jetzt auch, auch wenn ich eine A900 habe. Aber DAS ist wirklich ein Zucker!
|
Zitat:
|
Zitat:
(aber insgesamt leiser ist sie schon) |
Zitat:
|
Als A900- und A77-Besitzer kann ich Dir sagen: Da, wo die Geräusche stören, ist die A900 einfach zu laut.
Ich darf gelegentlich in Kirchen bei durchaus stillen Momenten fotografieren. Letztens musste ich die A900 nehmen und empfand es als nervend. Auf das Foto im "wichtigsten" Moment habe ich verzichtet - den Moment wollte ich mit der A900 wirklich nicht stören. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |