![]() |
Tja was sollen die Canikons da sagen wo sie noch weit weg von den Möglichkeiten der Sonys sind ;)
|
Zitat:
Wenn alle paar sek Bildaktualisiert wird, funkt es nach dem Stacking Prinzip mit mehrfach ausgelesen Sensor. Da werden die einzelne Bilder Addiert. Sony hat eh schon ein Teil Open Source veröffentlicht. Leider zu wenig um wirklich damit was anzufangen. War enttäuscht über die Abkehr bei den neueren A7 Modellen. |
Eine simple Zeitanzeige während der Auslösung wäre im Prinzip ja schon mit einem einfachen Topdisplay (auf einer analogen Kamera) möglich. Und ich würde jetzt annehmen, dass es das schon zu analogen Zeiten beim ein oder anderen Modell gab.
Ansonsten gab es natürlich damals die Databacks mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Funktionserweiterung... Heute könnte das im Prinzip jede Kamera, ohne dadurch teurer zu werden. Eine Uhr ist sowieso drin. Warum also nicht eine einfache Stoppuhrfunktion während Bulb? Die R1 hatte das ja auch, wenngleich bei der die Zeit sowieso auf drei Minuten begrenzt war. |
Zitat:
Mal eine ganz andere Sache: Was ich mich schon ewig frage, ist wieso man bei Kameras keine Belichtungszeiten über 30s voreinstellen kann. Also ich meine theoretisch sollte es doch überhaupt kein Problem sein, einen beliebig langen Timer für die Belichtung zu benutzen. Stattdessen muss man dann immer auf den Bulb-Modus und Fernauslöser zurückgreifen. |
Ich würde mal vermuten, das ist einfach historisch bedingt. Wie vieles andere, was leicht möglich wäre aber nicht allgemein umgesetzt wird. Die an Kameras einstellbaren Zeiten liegen, grob gesagt, im Bereich dessen, was man allgemein mit einer Automatik noch als sinnvoll ansah. Längere Zeiten hatten ja immer auch schon einen etwas experimentiellen Charakter. Nicht zuletzt auch, weil sich das Licht in so einer langen Zeit ja auch gerne mal ändert und eher selten wirklich vorhersehbar ist.
Gerade auch unter diesem Aspekt ist es eigentlich um so mehr verwunderlich, dass im Zeitalter digitaler Kameras nicht alle den daraus resultierenden Vorteil nutzen, das Bild bei Bulb quasi im Entstehen zu sehen. Dazu wäre ja noch nicht einmal eine der (Anfangs doch oft recht umständlichen) Live-View-Techniken nötig gewesen. Und da die Sensoren bei zu langen Belichtungen gegenüber Film sowieso schon den Nachteil hatten, dass das Rauschen dadurch mehr wird, wäre es wohl kaum schädlicher, den Vorgang intern in Teilbelichtungen zu zerlegen (und evtl. die einzelnen Ergebnisse zu vergleichen...). Aber vielleicht sind Langzeitbelichtungen einfach zu speziell, um bei den Herstellern so viel Aufmerksamkeit zu bekommen? Früher gab es ja auch Kameras, die dabei für den Verschluss nur zum Öffnen und zum Schliessen je einen kurzen Moment Strom verbrauchten, anstatt dauernd durch Stromfluss offen gehalten zu werden. Na gut, heute wegen LiveView wohl auch wieder mehr... |
Zitat:
Linux ist nicht mein bevorzugtes OS, von daher habe ich mir die Resourcen nicht genauer angeschaut. Das Sony auf ihr Open Source Plattform offenlegt ist eher Handy lastig. Was Kameras betrifft, habe ich nur Kernel Erweiterungen entdeckt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber das ist eben auch immer Sonys Problem, man beginnt den Weg, schreitet ihn aber nicht zu Ende. Und bei einer Kamera wie der A7ii die ja durchaus viele Leute zu einem Systemwechsel anregen könnte, wäre es Sonys einzige Aufgabe das Akku Problem zu lösen, zwei- drei eigene Objektive zu bauen also beispielsweise ein Pancake, Reisezoom und ein 85er, die App Implementierung verbessern bzw ihre Funktionen und das nonplusultra wäre noch ein Adapter in Eigenregie gewesen, da hätte man doch gewiss in kürzester Zeit AF Adapter für beide grossen Systeme und schon hat man ein paar Leute bei Sony. Die haben nach kurzer Zeit keinen Bock mehr auf das ständige adaptieren und bäm kaufen die sogar noch Objektive... Ich hab die Kamera für 1200 Taken gekauft, bin begeistert und habe bisher 100 für zwei alte Canon Objektive ausgegeben und einen 10er für einen Adapter, 1310 Euro für Vollformat mit 50mm, 17mm.. krieg ich doch sonst nirgends in der Qualität! Sorry bin abgeschweift, aber ich weiss ja wir sind alle leidende und glückliche Sony Nutzer zugleich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |