![]() |
Dirk sagt es schon, es ist ein Look den sie erzeugen. Heute sind die Linsen auskorrigiert ohne Ende und dennoch werden Filter und Vinietten verwendet um wieder diese Looks zu erzeugen. Warum dann nicht direkt so fotografieren.
In der Filmindustrie werden auch spezielle Objektive wegen ihrer besonderen Lensflares verwendet. |
Danke! Wo kann ich mir solche Bilder denn mal angucken? Würde mich echt interessieren!
MD-Rokkore haben imho ziemlich genau 1mm mehr Auflagenmaß als A-Mount, könnte man also relativ leicht ausgleichen - aber der Blendenstift der Objektive macht sich natürlich nicht so gut im Gehäuse ;) |
Zitat:
lg Georg |
Am einfachsten nach dem Objektiv bei Youtube suchen. Da sieht man es beim filmen sehr gut was die einzelnen Objektive ausmacht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Auflagemaß Minolta A-Bajonett: 44,50mm Auflagemaß Minolta SR-Bajonett: 43,50mm Die Rokkore waren also 1mm näher an der Bildebene dran, damit wird das schwierig mit einem Adapter ohne optisches Element. Gruß, Dirk Nachtrag: Siehe Hinweise zur Verwendung SR-Objektiven: http://www.mi-fo.de/forum/lofiversio...hp/t34309.html Hinsichtlich "Altglas" haben wir den manuelle Objektive-Thread. Da findet man die unterschiedlichsten Objektive wieder. |
Hallo zusammen,
Mich hat auch das M42 Fieber gepackt. Das „richtige“ fotografieren macht riesigen Spass. Ich habe 3 Objektive, Revuenon 50mm 1.8 Revuenon 135mm 2.8 Revuenon 35mm 2.8 wobei ich das Revuenon 35mm 2.8 gleich in die Tonne getreten habe. (Das war das erste mal, dass ich einen Lachanfall bekommen habe, weil die Qualität so grauenhaft war. Mit jedem Foto mehr, musste ich noch mehr lachen:lol:). Meine Frage. Das Revuenon 135mm 2.8 lässt sich bis unendlich einstellen, aber leider das Revuenon 50mm 1.8 nicht. Woran kann das liegen. Gruß vom Inzeller |
Zitat:
Je kürzer die Brennweite, desto kritischer wird das – wenn der Adapter z.B. 1mm statt 0,96mm dick ist, sinkt die Ferngrenze bei 135mm Brennweite von Unendlich auf rund 450m, bei 50mm auf 60m und bei 35mm auf 30m. Wenn du den Adapter nicht umtauschen kannst oder willst, könnest du versuchen, ein paar Hundertstel abzuschleifen. |
Super, danke.
Werde ich mal testen.:top: |
Neue Erkenntnis,
das Problem war ein anderes. Am Objektiv haben sich die hinteren befestigungsschrauben gelöst. Der halbe Millimeter welches das Objektiv jetzt einen Spalt hatte, hat verhindert, dass die unendlich Stellung nicht mehr funktionierte. Wieder was gelernt. Gruß vom Inzeller :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |