Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1765453)
Eine sehr berechtigte Frage! :top:
Da der Mars nur etwa 10% der Erdmasse hat, ist die Gravitation entsprechend geringer. Somit kommt der Frage der Stabilität eines Stativs für die Fotografie auf dem Mars eine ganz andere Bedeutung zu, wie wir hier gewohnt sind. Die Stürme dagegen ... echt schwierig zu beantworten.
|
Bei der unglaublich "dichten" Atmosphäre auf dem Mars kommt auch den Stürmen eine "andere" Bedeutung zu. Bei uns auf der Erde wäre das ein laues Lüftchen, bei dem die Dachschindeln nicht mehr klappern und keinen Schlaf rauben würden. Wahrscheinlich würden wir es gar nicht bemerken, höchstens an der dünnen Staubschicht auf dem Auto erkennen.
Wenn die Medien von harmlosen Staubaufwirbelungen zu bestimmten Jahreszeiten auf dem Mars sprechen würden, würde es keiner lesen. Oder? Aber "Rote Staubstürme gefährden den Mars-Rover" hat doch was !
Noch viel schlimmer: Nach langen Messreihen wird aus einem bisschen Lichtgefunkel eines viele Lichtjahre entfernten Sterns und Spektrallinienverschiebungen die Existenz eines umlaufenden Planeten abgeleitet. Kaum erscheint die Meldung der Entdeckung, gibt es auch schon eine Abbildung des Planeten, den noch keiner gesehen oder photografiert hat. Es würde mich mal interessieren, wieviele der Medienkonsumenten zwischen Fiktion und Wirklichkeit unterscheiden können. Ich vermute, das Ergebnis wäre erschreckend.
|