SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimage A1 oder EOS10D?... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16542)

entenpower 24.04.2005 20:35

Zitat:

Zitat von hk
ich hätte gewartet, bis es die eos20D für 500euro gibt, oder jetzt schon tiefer in den Geldbeutel gegriffen.
ich finde, eine 10D mit ihren mageren 6MP ist noch keinen Umstieg wert. wegen der geringen Auflösung rentiert sich noch nicht einmal eine Festbrennweite.

Also die Auflösung hat rein garnichts mit der Bildqualität zu tun und der Unterschied zwischen 6 und 8 Mio. Pixel ist nur sehr gering.
Man benötigt erst mal ein Objektiv, welches die Auflösung von 8 Mio. Pixel umsetzen kann und bei 6 Mio. hat man eher ein solches Objektiv. Die 6 Mio. Pixel der 10D sollten noch für realtiv gute (je nach Objektiv) DIN A1 Abzüge hinbekommen und DIN A0 sollte sie auch noch akzeptabel schaffen. Es stimmt einfach nicht, dass man die Qualität einer Kamera an deren Pixelmege ausmacht. Da gibt es viel entscheidendere Kriterien.

hk 24.04.2005 23:11

@entenpower

Du hast schon recht damit, dass der Unterschied zwischen 6 und 8MP nicht allzu groß ist.
Wenn man aber bedenkt, dass durchschnittliche KB-Festbrennweiten etwa 50-60Lp/mm schaffen und Digitalobjektive noch deutlich höher auflösen, weil sie nicht über eine so größe Fläche ein gleichmäßiges Bild abgeben müssen, dann ist man mit 6MP schon eher am Ende als mit 8. Wie wichtig einem die Bildgröße ist, muss natürlich jeder auch selber wissen.

Andererseits verstehe ich dann aber nicht ganz, warum manche Leute von einer 7i auf eine A1, oder von einer A1 auf eine A2 umsteigen. Und auch die DSLR's in der 6MP-Klasse heben sich qualitativ kaum von dieser Klasse ab. Als Beispiel mal zwei vergleichbare Aufnahmen in Originalgröße:

A1

eos 10D

Ich tu mir schon ganz schön hart, hier einen signifikanten Unterschied festzustellen.

vg

Dimagier_Horst 25.04.2005 10:51

Zitat:

Zitat von hk
Ich tu mir schon ganz schön hart, hier einen signifikanten Unterschied festzustellen.

Wenn die Links nicht verwechselt wurden: Ich sehe da gewaltige Unterschiede :shock:

ArminT 25.04.2005 11:20

Zitat:

Zitat von hk
Ich tu mir schon ganz schön hart, hier einen signifikanten Unterschied festzustellen.

Kann es - eventuell sein, dass du - möglicherweise - unter Umständen, irrtümlich zwei falsche - oder vielleicht auch nur eines - Bilder verlinkt hast?
Diese beiden Bilder kann man nicht vergleichen? Das ist wie Äppel und Birnen.

Gruß
Armin

hk 25.04.2005 17:41

@ArminT, @Dimagier_Horst

Ich hab die Links nochmal geprüft und sie stimmen schon. Das A1-Bild hab ich selber gemacht, das von der eos 10D ist von "dprewiev.com".

Könntet ihr mir vielleicht bitte erklären, wo die unterschiede liegen sollen??? ____Möglicherweise sollte ich ja mal wieder zum Augenarzt :-|

vg

Dimagier_Horst 25.04.2005 17:59

@hk
Naja, also zunächst einmal sind es unterschiedliche Motive, da fallen Vergleiche sehr schwer. Dann sieht mir die Aufnahme der 10D unbearbeitet aus, aus der "weichen" Aufnahme lässt sich noch viel herausholen. Und dann kommt es immer darauf an, mit welchem Objektiv die Aufnahme der DSLR gemacht wurde.
Ein Vergleich erfüllt nur unter gleichen Umständen (ein Motiv, gleiche Aufnahmezeit, gleicher Standort, vergleichbare Bearbeitung) seinen Zweck. Und eine Gewichtung kannst Du auch nur vornehmen, wenn Du alle Variablen beider Aufnahmen kennst.

hk 25.04.2005 18:40

@Dimagier_Horst

Du hast schon recht; das 10D-Bild wurde wahrscheinlich im jpg-Modus aufgenommen und nicht weiter bearbeitet. Das A1-Bild habe ich im RAW-Modus gemacht, allerdings auch nur mit Rauschunterdrückung beim Konvertieren und ohne Nachschärfen.
Beim 10D-bild wurde wohl auf die Brücke fokusiert, weshalb unscharfe Bereiche hier kein Qualitätsmangel sind.

So genau wollte ich aber auch gar nicht sein, sondern nur zeigen, dass ich bisher noch keinen Bild-Qualitätssprung von den Prosumern zu den 6MP-DSLR's erkennen kann. Vielleicht ist ja jemand anderer Meinung und kann das mal anhand von einem DSLR-Bild uns zeigen.

Die Testaufnahmen im Internet sind wohl meistens nur im jpg-Modus geknipst worden und dienen somit nur eingeschränkt für Vergleiche.

vg

entenpower 25.04.2005 19:27

Bei solchen aufnahmen, je nach Objektiv, wird auch der Quantensprung ausbleiben. Versuch mal ein schlecht beleuchtet Konzert zu fotografieren und da sollte der Unterschied deutlicher werden, ansonsten gibts da keine großen Bildqualitätsunterschiede, man hat halt mit einer DSLR viel mehr Möglichkeiten und die bietet die A1 nicht.

Michael Dill 25.04.2005 19:37

Hallo! Ich "arbeite" als leidenschaftlicher Hobbyfotograf seit 1 Jahr mit einer A1 und einer Nikon D 100 mit durchaus vernünftigen Objektiven. Gerade wenn es in den Grenzbereich der Systeme geht, sind die Qualitätsunterschiede pro Nikon eklatant und nur durch Blinde aus der Welt zu reden. Bei nahezu 80 Prozent aller "Butter und Brot" Fotos schlägt sich die A1 aber so gut, dass ich nie das Gefühl habe, nicht ein wirklich gutes Foto mit der Kamera machen zu können. Im üblichen Laborabzug(Schlecker-sorry) von 20x30 (mein persönliches Mindestmaß) sind die Unterschiede zwischen den Kameras bei herkömmlichen Motiven für mich eigentlich nicht zu sehen(sehen manche User aber auch anders!).
Warscheinlich ist es ähnlich wie Mittelformat/Kleinbild aus der Drogerieentwicklung...ist auch gering!! Erst wenn die Möglichkeiten von Könnern in beiden Fällen ausgenutzt werden, zeigen sich die systembedingten Vorteile. Ich werde meine A1 nicht hergeben, fühle mich inzwischen mit der Kamera sehr wohl und nutze die Nikon(gehört meiner Frau) nur dann, wenn es in die Grenzbereiche der Fotografie geht.
Mein Fazit: Auch für den engagierten Fotografen ist das mögliche Potential einer A1/A2 enorm!!Viele Könner zeigen es hier immer wieder!!

sixtyeight 25.04.2005 19:43

@hk,

eine Prosumer macht (richtig eingesetzt) hervorragende Bilder (siehe die ganzen Gallerien hier), eine DSLR ist da (8MP hin 6MP her) visuell nur marginal besser. Die Große Stunde der DSLR schlägt in Sachen Bildqualität dann wenn hochwertige Objektive zum Einsatz kommen insbesondere in Bereichen außerhalb des Brennweitenbereiches (KB) der Dimage.
Es ist die Möglichkeit andere Optiken zu verwenden und der größere Spielraum mit der Schärfentiefe und ISO Empfindlichkeit, sowie der im Gegensatz zu meiner 7i rasante AF der den Kauf einer DSLR rechtfertigt für denjenigen der dies gezielt einsetzen möchte.
Und da sind 8MP wirklich nebensächlich, aber natürlich schön wenn man sie hat.

MfG Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.