SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Vögel durch die Fensterscheibe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165342)

Conny1 16.03.2018 23:26

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1984504)
Da hab ich letzte Tage einen erschreckenden kleinen Film drüber gesehen. Da hat doch eine Möwe sich den kompletten Meisenknödel geschnappt unf das ganze Ding, inklusive dem Kunststoffnetz auf einmal runter geschluckt. :shock: Angeblich schaffen das auch Krähen und überhaupt andere Rabenvögel. Dass das für die Vögel verheerend ausgehen kann und wohl auch oft passiert, kann sich jeder gut vorstellen.

Ich kaufe nur noch Meisenknödel ohne Netz, die ich in einen Ring fülle, der ca. 10 Knödel
aufnimmt. Bezug der Knödel im 100er Karton bei www.pauls-mühle.de. . Den Ring gibt es bei www.vivara.de . Ihr könnt ihn in meiner Galerie betrachten ( Futter Justitia, Hals voll Knödel). Ich wollte den wundervollen Thread :top: nicht mit eigenen Bildern entern.

Dirk Segl 17.03.2018 07:53

Bitte keine Meisenknödel mit Netz oder andere Netze. :cry:
Die Vögel können sich beim befreien am Flügel und den Beinen stark verletzen !
Danke !

Jetzt aber zu den Fotos.
Ich hätte nicht gedacht, daß durch eine Fensterscheibe eine so hohe Qualität möglich ist. :top:
Da sind Fotos dabei, die ja überhaupt keine Einbuße in der Schärfe haben.
Das ist auf jeden Fall besser, als bei geöffnetem Fenster mit den Luftschlieren zu kämpfen.

Ich hab so etwas noch nie probiert.

Top ! :top:

hpike 17.03.2018 08:59

Dafür das durch die Scheibe fotografiert wurde, ist das eine erstaunlich hohe Qualität, was einer sauberen Scheibe und ganz sicher auch dem Einsatz eines sehr guten Makroobjektives geschuldet ist. Sehr schöne Ergebnisse. :top:

RZP 18.03.2018 09:14

Hallo, ich Danke euch ! freut mich wenn die Bilder gefallen. :)

Vorherige Bilder hatte ich mit dem Sigma 105 Makro aufgenommen, die Vögel wurden gut scharf aber der Hintergrund .... :| ich habe dort nun mal ein wirres Durcheinander.

Mit dem Tamron 180 Makro geht das besser, der Hintergrund wird besser aufgelöst.
Entscheidend für die Vögel ist jedoch ausreichender Lichteinfall und keine Spiegelungen in den Doppelscheiben. Als Zeitfenster dafür habe ich leider nur ca.2 Std.

ich hänge noch meinen Buntspecht an, ihn konnte ich gestern erwischen.
Er fliegt an und guckt als Erstes zum Fenster rein ....
pickt am Meisenknödel, guckt, pickt, guckt, pickt, guckt .... er registriert drinnen die kleinste Bewegung und weg ist er.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Saitenschuft 19.03.2018 15:06

Wow! Klasse Bilder :top: Ist schon diese Tiere so nah sehen zu dürfen;)

Conny1 19.03.2018 16:06

Wenn ich durch Scheiben fotgrafiere, versehe ich die Gegenlichtblende des Objektivs mit
einem flexiblen Neoprenschlauch, mit dem ich störende Reflexe auf der Scheibe eliminiere. Vorher habe ich immer eine Hand seitlich vorn an die Gegenlichtblende gehalten. Das hat aber nicht immer den gewünschten Erfolg gebracht. Mit der genannten Methode geht das gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.