Zitat:
Zitat von Basti
(Beitrag 1765422)
Damals hat noch kein Mensch daran gedacht das man da mal 100MBit und mehr übertragen könnte.
|
Das stimmt schon mal sicher nicht, schließlich ist 100 Mbit LAN schon sehr lange im Einsatz. Ich kenne außer mir noch etliche andere Leute die sich schon in den 90ern wünschten, die im Firmennetz übliche Geschwindigkeit - damals 100 Mbit/s - auch im Internet zu kriegen.
Zitat:
Zitat von Basti
(Beitrag 1765422)
Auch aus diesem Grund legen die SWM in München massiv Glasfaser in den Boden. Das nennt man dann Zukunftsträchtig.
|
Zukunftsträchtig würde ich es nennen wenn ich sicher wüsste dass das beste Kabel verlegt wird das zur Zeit erhältlich ist. Denn das teuerste daran ist doch gewiss das Verlegen.
Ich würde mich sehr ärgern wenn ich mir heute für etliche 100 oder gar über 1000 Euro Glasfaser verlegen ließe und dann in 5 Jahren feststellen muss dass schon wieder ein neues verlegt werden muss, weil am ich Bandbreitenlimit der verlegten Fasern angekommen bin.
Oder werden heute generell Rohre verlegt, wo sich bei Bedarf neue Fasern einblasen ließen?
Weißt Du denn welche Faserqualität in München verlegt wird? OM3? OM4? Und welche Wellenlänge(n) wird (werden) hier für FTTH benutzt? Wird die Faser zusätzlich zum TV-Kabel verlegt, oder geht das TV dann auch über Faser? Wie steht es dabei mit dem Telefon?
Zitat:
Zitat von Basti
(Beitrag 1765422)
Gerade der Vorteil von Glasfaser ist doch das die Länge (neben der Bandbreite) nicht mehr so eine große Rolle spielt wie bei Kupfer.
|
Nochmal: auch wenn die Grenzen der Glasfasern im Vergleich zu Kupferleitungen weit höher liegen, so hat doch auch jede Glasfaser ein Bandbreiten-Längenprodukt, das die bei einer gegebenen Länge und verwendeten Wellenlänge zur Verfügung stehende Bandbreite begrenzt. Oder andersrum ausgedrückt, wenn ich eine bestimmte Bandbreite will, kann das Kabel nur eine begrenzte Länge haben - und die ist sehr stark abhängig vom verwendeten Typ! DWDM wird FTTH ja sicher nicht so bald zum Einsatz kommen, oder?
Zitat:
Zitat von Basti
(Beitrag 1765422)
Lass dich fachkundig beraten!
|
Wo??? Die sogenannte fachkundige Beratung zielt doch immer nur darauf ab mit allen Mitteln Kunden zu "fangen", oft genug unter Angabe von Daten, die sich später im praktischen Einsatz als nicht realisierbar heraustellen.
Auf Deine Antwort auf diese Frage bin ich sehr gespannt!
Zitat:
Zitat von meshua
(Beitrag 1766917)
Schade, daß man auch hier wieder nur asymetrische Geschwindigkeiten anbietet.
|
Stimmt, das ärgert mich auch.
Hintergrund meiner Fragerei ist dass ich - als Fernziel - die Möglichkeit kriegen will, von unterwegs mit annähernd der gleichen Geschwindigkeit auf die Daten auf meinem NAS zugreifen können möchte wie zu Hause. Aktuell ist mein NAS lokal mit GBit Ethernet angebunden (und erreicht die damit möglichen ca. 100 MByte/s auch knapp), aber das ist mir schon lange viel zu wenig. Ich kann auch schon abschätzen dass mir mittelfristig selbst 10 Gb/s nicht reichen werden.