SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie organisiert ihr eure Bilder? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165049)

Alison 20.11.2015 10:22

noch ein Link
http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-B...n-2501041.html

dey 20.11.2015 10:23

Da empfehele ich xnview

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=xnview
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=xnview

Geht glaube ich auch als standalone ohne Installation.
Du kannst dann gleichzeitg das Dateidatum auch wieder auf Exif-Aufnahmedatum setzen.

Ellersiek 20.11.2015 10:32

Sorry, ich hatte deine Gegenfrage übersehen:
Zitat:

Zitat von Joubi (Beitrag 1760324)
..."persönlichen Vorlieben, Zielen und Wünschen.":
Wie meinst Du das? :oops:

Wie wichtig sind dir Nachbearbeitung und "maximal" mögliche Qualität?
Wie wichtig sind dir schnelles Wiederfinden und möchtest Du "viel" mit deinen Bildern arbeiten (verschiedene Fotoshow-Sammlungen, Fotobücher oder Kalender erstellen)?
Möchtest Du wenig (und das soll jetzt keine Wertung sein) mit deinen Bildern machen, dann reicht auch sicher die Verzeichnisstruktur.

Die Bandbreite der Wünsche und Ziele ist riesig und persönlich wird sich das im Laufe der Zeit womöglich auch ändern. Und manchmal kommt man auf den Geschmack, wenn man das eine oder andere mal ausprobiert hat. Ich war eine lange Zeit mit Photoshop Elements zufrieden. Damals war die Verschlagwortung sehr eingeschränkt und die hat mich zum Wechsel bewogen. Heute ist für mich die Verschlagwortung nicht mehr so wichtig, dafür habe ich den Lightroom-Workflow so verinnerlicht, dass ich froh bin, ihn kennen gelernt zu haben.

Ein reines Arbeiten auf Verzeichnisebene kann ich mir persönlich nicht mehr vorstellen, aber die Vorlieben, Wünsche und Ziele sind eben auch sehr unterschiedlich und so kann es sein, dass es für Dich vollkommen okay ist.

Gruß
Ralf

About Schmidt 20.11.2015 10:40

Zitat:

Zitat von Joubi (Beitrag 1760854)
Bin froh das ich gefragt hab, saß vor dem riesen Berg und wusste plötzlich überhauptnicht mehr wie anfangen.


Wichtig ist vor allem einmal, dass man vieles einfach weg wirft. Man hebt grundsätzlich viel zu viele Bilder auf. Von einer Serie das Beste auswählen, max 2 Bilder aufheben und den Rest löschen. Ich bin mir sicher, bei 10.000 Aufnahmen auf der Festplatte ist die Hälfte überflüssig. Deshalb habe ich mir angewöhnt, am ende des Jahres alle nicht entwickelten RAW einfach zu löschen, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass ich sie sowieso nicht mehr entwickle.

Gruß Wolfgang

cat_on_leaf 20.11.2015 10:40

Zitat:

Zitat von Joubi (Beitrag 1760387)
STOPP

Eine Frage hab ich doch noch:
Behaltet ihr eure Rohdateien auch immer?
Und dann gibt es ja auch noch die Druck- und Web-Größen...:roll:


Mein Ablauf ist wie folgt. Ordner auf der Festplatte unter Bilder nach /Kameratyp/Jahr/Datum (/manchmal Thema) ablegen. In Lightroom von dort importieren. In Lightroom noch die passende Verschlagwortung eingeben. Fertig.

Ich behalte alle Rohdaten........ von Bildern die mir wirklich wichtig (was sich auch manchmal erst nach ein paar Monaten oder auch Jahren zeigt) sind,
ich bin extrem konsequent beim Entrümpeln. Ich habe innerhalb der letzten 12 Jahre Digitalfotografie nur knapp 12Tausend RAWs behalten. Alles andere habe ich gelöscht. JPG daraus mache ich nur, wenn ich Abzüge mache oder Leinwand etc.

Und auch JPG aus den Kameras (im Laufe der Zeit 5 verschiedene) die kein RAW können habe ich nur knapp 12000 Stück. Auch hier bin ich extrem konsequent mit löschen!

Alison 20.11.2015 23:58

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1760870)
Ich habe innerhalb der letzten 12 Jahre Digitalfotografie nur knapp 12Tausend RAWs behalten.

Beeindruckend wirklich. Kannst du mal vorbei kommen?

cat_on_leaf 21.11.2015 08:36

Kein Thema!

Aber dann auch nicht pienzen und weinen wenn ich ausmiste!! :lol:

Irmi 23.11.2015 22:26

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1760868)
...Deshalb habe ich mir angewöhnt, am ende des Jahres alle nicht entwickelten RAW einfach zu löschen, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass ich sie sowieso nicht mehr entwickle.

Gruß Wolfgang

Nee, auf keinen Fall, dann wären unwiederbringliche Dinge verloren. Ich hab gerade ganz wenig ZEit und picke mir einzelne Bilder, auch ältere und entwickle.

Meine Orga ist wie folgt:
Auf externer Platte:
Ordner JAhr mit Unterordneren nach Datum mit Eventname, dort drin die Fotos
So finde ich auch ohne Lightroom Bilder, zwar nicht so schnell, aber es geht.
Könnte ja sein, daß LR mal streikt.

In LR imortiere ich die Bilder aus den Ordnern und vergebe beim Import schon Stichwörter, die für den ganzen Ordner gelten, dann beim entwickeln gebe ich noch einzelne Stichwörter dazu.
Die Farbattribute sagen mir auch, was noch zu tun ist. Blau sind Fotos z.B. für Fotobücher, grün sind fertig entwickelte etc.

Von der externen Fotoplatte gibt es zwei Backups auf 2 weiteren 2 TB Externen Platten. Die eine liegt griffbereit neben dem PC und es wird gedoppelt gespeichert. Nach 1 oder 2 Wochen oder nach größerer Anzahl Fotos tausche ich diese Platte dann gegen die Platte aus dem Tresor aus.
So könnte bei Brand 2 Wochen verloren sein. Das wäre wohl zu verschmerzen.
Bei längerer Pause sind beide Backups im Tresor. So halte ich es auch mit den Daten auf dem PC.

Alle Platten sind aus verschiedenen Chargen, weil gleiche Chargen schon mal gerne zur gleichen Zeit den Geist aufgeben.

Trotzdem wird es Zeit, auch mal an ein relativ größeres NAS nachzudenken :roll:.

cbv 24.11.2015 09:51

Zitat:

Bei längerer Pause sind beide Backups im Tresor.
Sehr vernünftig. Dein Backup-Plan kommt mir irgendwie bekannt vor :)
Zitat:

Trotzdem wird es Zeit, auch mal an ein relativ größeres NAS nachzudenken
Je nach Hardware reicht es ja, größere Platten in das NAS zu stopfen, die Daten zu spiegeln und die kleine(re)n rauswerfen.

dey 24.11.2015 09:55

Tresor!? :shock:
Nicht ein bisschen übertrieben? Oder ist der Tresor ohnehin vorhanden?

Ich möchte mir jedoch auch eine zweite PLatte für meine Backup-NAS besorgen, die ich dann zyklisch tausche.
Wo ich die freie Platte lagere weiß ich noch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.