SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α57: ein richtig scharfgestelltest Portraitbild? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165004)

der_knipser 19.11.2015 11:54

oh! :oops:


Danke! :)

stegfi_adelt 19.11.2015 22:23

Zitat:

Die beste Schärfeleistung könnte bei Deinem Zoom etwa bei Blende 7-9 liegen. Genau weißt Du das, wenn Du ein gut beleuchtetes kontrastreiches Motiv mit einer kompletten Blendenreihe (also von f/1,8 bis f/22) aufnimmst, und die Bilder dann im Detail vergleichst. Auf diese Art bekommst Du heraus, mit welchen Einstellungen Du überhaupt eine "Knackschärfe" erreichen kannst, und Du siehst, bei welcher Blende das Optimum liegt. Mach die Reihe mit 3 oder 5 verschiedenen Brennweiten, denn die sind alle unterschiedlich in der Schärfe. Danach kennst Du Dein Objektiv, und kannst es zukünftig viel gezielter einsetzen.
Danke für den Tipp. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren!

Habt ihr denn einen Tipp für ein gutes Objektiv, mit dem man mehrere Personen portraitieren kann?

Ich habe auch noch eine andere Frage:
Habe mir zu meinen 2 Softboxen auch noch einen Blitz mit 400W gekauft. Dazu einen Funkauslöser.
Das auslösen des Blitzes klappt auch super, aber auf dem Bild ist davon bei höchster Blitzleistung nichts zu sehen. Habe es probiert mit M, 125s oder 160s, Iso 100-400 und verschiedenen Blenden. Auch in A hats nicht geklappt. Hat jemand Vorschläge?

Man 19.11.2015 22:50

Zitat:

Zitat von stegfi_adelt (Beitrag 1760664)
...noch einen Blitz mit 400W gekauft. Dazu einen Funkauslöser.
Das auslösen des Blitzes klappt auch super, aber auf dem Bild ist davon bei höchster Blitzleistung nichts zu sehen...

Sofern der Studioblitz über den Funkauslöser ausgelöst wird, habe ich keine Idee.
Wenn er über die eingebaute Sensorzelle über z. B. den Kamerablitz ausgelöst werden sollte, ist die Sache ziemlich eindeutig: der Studioblitz löst mit dem ersten (Meß-)Blitz aus - nicht mit dem darauf folgenden Hauptblitz, der für die Belichtung des Bildes sorgt.
Prüfe einfach mal, ob du den Studioblitz über Funk oder Licht auslöst - z. B. Funker von der Kamera entfernen und blitzen: löst der Studioblitz dann aus?

vlG

Manfred

screwdriver 19.11.2015 23:39

Zitat:

Zitat von stegfi_adelt (Beitrag 1760664)
Habt ihr denn einen Tipp für ein gutes Objektiv, mit dem man mehrere Personen portraitieren kann?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten.
Im Grunde musst du es für dich und deine Art zu fotografieren selber herausfinden.
Von ca 24 bis 100 mm (an APSC) reicht die übliche Bandbreiite.
Abhängig von der gewünschten "Arbeitsenfernung" und dem Bildinhalt ergibt sich dann eben die Brennweite.
Man kann sogar mit einem Kitzoom durchaus ansehnliche Portraits bis Gruppenfotos machen. Eine der "Künste" besteht darin, mit dem vorhandenen Hintergrund möglichst optimal umzugehen.
Experimentiere ein wenig mit dem Kitzoom (so du eins hast) und du wirst herausfinden, welche Brennweite du für bestimmte Motive bevorzugst.

dey 19.11.2015 23:46

Es geht wohl um weitwinkliger als 50mm an aps-c. 50/1.8 sind wohl vorhanden.

der_knipser 20.11.2015 00:05

Wenn man mehrere Personen auf einem Bild haben will, dann sollte man den Abstand so groß wie möglich wählen, damit man kein Weitwinkel oder sogar ein Superweitwinkel dazu braucht. Für APS-C empfehle ich, nicht unter 30-35 mm zu gehen. Kurze Brennweiten verzerren die Gesichter, und zwar um so deutlicher, je mehr sie in den Bildecken sitzen.

Saitenschuft 20.11.2015 10:52

Vielleicht magst du mal hier schauen, da ging es auch um Portrait shooting. Sicherlich nicht ganz uninteressant für dich.

Jan 20.11.2015 11:01

Gottlieb, wieso verzerren WW-Objektive, m.E. ist es nur eine Sache der Perspektive (Entfernung Kamera Motiv), wenn man bei eine großen Gruppe z.B. mit 20mm-Objektiv aufnimmt und einen Ausschnitt vergrößert oder aus dem gleichen Abstand mit dem 100'er das gleiche Gesicht formatfüllend aufnimmt, ist die Bildwirkung doch gleich.
Jan

Man 20.11.2015 12:07

"Aufnahme mit Tele ist nichts anderes wie ein Ausschnitt von einer Weitwinkelaufnahme."
Das ist vermutlich nur dann der Fall, wenn der Ausschnitt aus dem Bildzentrum genommen wird.

Nimmt man den Auschnitt aus einer z. B. 20mm-Aufnahme in VF von der oberen rechten Ecke und fotografiert diesen Ausschnitt formatfüllend mit einem 135mm Tele, dann ist das nicht ganz dasselbe, da der Ausschnitt der Ecke vom 20mm-Objektiv verglichen mit der Aufnahme vom 135mm-Objektiv verzerrt ist.
Es liegt vermutlich daran, dass die Entfernungen linker/rechter Bildrand zur Bildmitte unterschiedliche ist.
Nehmen wir das Beispiel mit der rechten oberen Ecke, als Motiv nehmen wir der Einfachheit halber mal eine Backsteinmauer (die Entfernungsangaben sind alle nicht gerechnet, sie sollen nur das Prinzip wiedergeben):

135mm: Ziegel in der Bildmitte ist 2 Meter vom Sensor entfernt, Ziegel am rechten Bildrand ist 2,05 Meter entfernt, Ziegel am linken Bildrand ist 2,05 Meter entfernt. Linker und rechter Bildrand sind gleich weit von der Bildmitte entfernt, der rechte Bildrand ist gleich weit weg wie der linke Bildrand.


20mm: Ziegel in der Bildmitte ist 0,5 Meter vom Sensor entfernt, Ziegel am rechten Bildrand ist 0,55 Meter entfernt, Ziegel am linken Bildrand ist 0,45 Meter entfernt. Linker und rechter Bildrand sind nicht gleich weit von der Bildmitte entfernt, der rechte Bildrand ist weiter weg, der linke Bildrand ist näher ran.

Das (ist das dann eine trapezförmiger Verzerrung?) kann nicht gleich aussehen.

Bei einem Ausschnitt aus der Bildmitte stimmt es dann wieder - das müsste gleich aussehen.

vlG

Manfred

stegfi_adelt 20.11.2015 15:53

Studioblitz
 
Ihr Lieben,

ich habe jetzt noch mal ein paar Probeaufnahmen mit meinem Studioblitz gemacht und sie euch als Scrennshot zusammen mit meinen Kameraeinstellungen hochgeladen. Sie sind nicht künstlerisch wertvoll, einfach nur weiße Hochglanzschrankwand. Daran sieht man auch, dass der Blitz eben nicht zu sehen ist.
Habe verschiedene Einstellungen probiert, mal mit Funkauslöser, mal per Fotozelle.

Meinen "Blitzverkäufer" habe ich kontaktiert. Der meinte bei den Einstellungen M, ISO 200, Blende 1.8, 1/160s müsste mein Bild bei höchster Blitzleistung eigentlich überbelichtet sein. Ist es nun mal aber nicht.

Was ist der Fehler?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.