![]() |
Die Antwort ist wie jeder weiß
nicht immer schwarz, nicht immer weiß... Ein gesundes Mittelmaß must Du finden, dann werden Dich die Probleme auch nicht binden :lol: Welche Sachen machst Du online? Dementsprechend muß Du die Ports öffnen: 21 FTP, 80 bzw. 8080 HTTP Den Rest mußt Du dann von Fall zu Fall sehen... |
Zitat:
Also richtig eingestellt, hat man die totale Kontrolle über das, was von Rechner nach draußen geht. Besser kann es nicht sein. Wichtig ist, dass man sich bewusst wird, wie oft man, ohne so eine Kontrolle, sonst wohin geleitet wird. So sind bei mir z.B. Stuffit, Acrobat Reader wie auch alle Demoprogramme für immer gesperrt und bei Firefox entscheide ich bei jeder Anfrage. Ist das nicht schön? Für AppleAnwender kann ich das nur wärmstens empfehlen. Es ist Shareware. Es öffnet nach drei Stunden wieder. Man kann es aber bei Bedarf wieder für die nächsten drei Stunden aktivieren. Der Code kostet, wenn ich mich richtig erinnere, 10 Euro. Gut, dann nimmt es einem auch die Illusion, dass man Herr über seinen Rechner ist. Ohne Kontrolle können wir nicht mehr wissen, was so auf dem Rechner los ist. Die Kontrolle hatte ich noch auf dem alten System, aber jetzt. Und wenn ich dann noch lese, wo Hacker überall eindringen, dann sage ich mir, mit dem mitgelieferten Firewall sind meine Chancen gegen die ganz sicher gleich null. Zum Glück greifen die Applerechner eben nur sehr selten an. |
Hmm das erinnert mich gaaanz dunkel an ein Software-Firewall-Programm... :lol:
Z.B. ZoneAlarm, Kerio, usw.. die es bestimmt auch für Mac kostenlos gibt für Privatgebrauch... |
Zitat:
in meinem näheren Bekanntenkreis befindet sich ein junger Mann, dessen Beruf man als "Hacker" bezeichnen kann. Er entwickelt Abwehrmechanismen für seine Firma um deren Rechner vot Attaken von aussen zu schützen. Ich verwende ebenfalls wie Du, Snitch in der Version 1.1.1. Dieser Bekannter sah sich dieses Progrämmchen an und meinte, dass er meinen Rechner von aussen manipulieren könne, was ich ihm aber so nicht abnahm. 3 Tage später präsentierte er mir das Inhaltsverzeichnis meiner HDs, auch hatte er mir 2 Dateien auf meinen Rechner geschoben. Dies hätten ebenso Viren sein können, wenn es kein Test gewesen wäre. Ich glaube gar nicht mehr so fest an diese FireWall-Programme, weil man diese auch umgehen kann. Allerdings glaube ich fest an McAffees VIREX, welches mir bisher alle Viren anzeigte und löschte. Auch sind die Updates vollautomatisch, manchmal sogar 2 Mal am Tag |
Hallo Gerd,
dein Hacker hat recht. Der Unterschied zu z.B. Kerio ist eben die Kontrolle nur von innen nach außen. Nicht Umgekehrt. Ich weise deswegen immer besonders auf diese Tatsache. Es ist kein vollständiger Firewall. Ich wundere mich über deine Viren. Du hattest auch mal berichtet, dass deine EmailBriefkasten mal voller Müll war. Ich habe bisher keine Post erhalten, die auf meinem Rechner nichts zu suchen hat. Vielleicht liegt es tatsächlich am Viertel mit nicht dem besten Ruf. Vielleicht haben die Viren Angst selbst vom StadtteilVirus befallen zu werden. |
Hört sich an wohnst Du in nem Slum vor Kalkutta oder in Neapel... :shock:
|
Zitat:
Ganz so schlimm ist das nicht. Wenn man wenn man von Berliner Mainächten in Hamburg hörte, war das hier, wenn Polizeiautos abgefackelt wurden, war das hier, wenn man nach Feierabend an 20 Dealern vorbei musste, war das hier, wenn Demos stattfinden, ist das fast immer hier. In der Zeit wo nichts passiert ist es richtig langweilig. Aber es ist trotzdem schönes Wohnen. Wenn die Sonne scheint, denkt man, man ist in Paris, Peking, Istambul..., Durchschnittsalter 30. Es wird eine Boutique nach der anderen eröffnet. Am besten, vielseitigsten und günstigsten isst man hier. Usw. Es ist manchmal schlimm, aber wenn es mal ruhig ist, schön. Es ist für die Jugend das Stadtteil Nr. 1. |
AHA - Reeperbahn... :cool:
|
Zitat:
Du liegst aber sehr gut. Wenn ich in der Gegend wohnen würde, wäre das Risiko relativ hoch gewesen, dass ich von einer Kugel getroffen worden wäre oder mir ein Messer in den Bauch gerammt wurde. Vor 4 oder 5 Jahren gab es in einem Jahr 59 Gewaltverbrechen, also jedes Wochenende ein Toter. Auch die Zeiten sind Gott sei Dank zu Ende. Nee so schlimm ist es nun wieder nicht. Als Tip noch die Flora. http://www.bildarchiv-hamburg.de/ham...att/index3.htm |
Zitat:
das mit dem überquellenden und teilweise mit Viren verseuchten eMail-Briefkasten war zutreffend. Ich benutze zum einen VIREX erst seit einigen Monaten mit sehr gutem Erfolg. Die Flut der eMails konnte ich damit eindämmen, dass ich 2 Anbieter (darunter Freenet) ersatzlos gestrichen habe und die Filterung der Mails in Thunderbird optimierte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |