das ist relativ und würde ich pauschal nicht so unterschreiben.
In aller Regel versuche ich mit Licht zu fotografieren, wenn die BQ sehr gut sein soll. Dort wo das nicht möglich ist, versuche ich Licht durch Blitz oder Dauerlicht zu unterstützen.
Also insoweit spielt der AF in dieser Situation eher eine untergeordnete Rolle, da er ja funktioniert. Das hat bei der a6000 gut funktioniert und bei funktioniert auch bei der a7rii gut.
In Grenzsituation, wie z.B. in Kirchen, bei Festen spielt man mit etwas höherer ISO. Ganz klar zu Lasten der BQ.
Die BQ läßt bei allen Kameras nach, sofern eine bestimmte ISO Grenze erreicht wird. Auch wenn da wahrscheinlich einige Personen anderer Meinung sind, die einzige Kamera derzeit, die das ein bißchen nach hinten raus schiebt bei akzeptablen ISO-Werten ist die D750. Das Rauschen bei der D750 hat eine Ausprägung, das den Anmut von Bildern eher noch unterstützt. Das kann keine Sony, weder A noch E. Eher noch E.
In diesen Grenzsituationen bist Du mit bestimmten FE Mount Objektiven gut unterwegs, das Batis 85mm 1.8 konnte ich testen, das ging problemlos. Wo ich Probleme hatte, war das 90mmf2.8G sowohl an der a6000 als auch an der a7rii. Das pumpte doch.
In diesen Grenzsituationen weißt der AF der FE / E Kameras bei adaptierten Objektiven mit größeren Brennweiten in der Tat Probleme aus. Nur sind die oben beschriebenen Locations Orte an denen man mit großen Brennweiten arbeitet? Eher wohl nicht.
Für das Arbeiten mit großen Brennweiten für Wildlifewelt und Sport sind die DSLRs klar im Vorteil. Alleine schon die bauliche Größe bringt das mit sich. Die Nutzung großer Brennweiten an der a7x und an der a6000 ist möglich, halte ich aber auf Grund der Gewichtsverteilung (außer per Stativ) nicht für sinnvoll. Auch sehe ich noch den AF der DSLR als Vorteil. Zur Not geht die Konstellation, ich würde diese aber nicht im Standard nutzen. Leica hat das wohl erkennt und die Bauform vergrößert und einen entsprechenden AF entwickelt. Erkennen das die anderen Herstellen und bringen Kameras wie die Leica zu einem besseren Preis heraus, kann sich das FE System relativ schnell "relativieren". Vielleicht ist die neue A99 eine spiegellose kamera?
Zum Adaptieren: A-Mount ist genauso ein anderes System wie EF oder das Nikkor System. Bei A ist alles im Hause, bei den anderen gibt es Trittbrettfahrer. Wenn sich diese darauf spezialisieren, sind diese klar besser als Sony mit ihrem LA-EA3 oder sogar LA-EA4. Die Grenze des AF können auch diese nicht überschreiten., Die einzige vernünftige Lösung für A-Mount halte ich in einem LA-EA5 mit verbesserter SLT-Technik (Licht) und einem entsprechenden AF. Da bis dato keine neue A-Mount Kamera da ist, die das enthält, wird ein neuen Adapter auch nicht so schnell kommen. Erledigt sich die Folie bei einer neuen A99 und man kann die A-Mount trotzdem verwenden, wird es interessant für einen Adapter. Aber solange gilt es zu warten. Die nächste A-Mount gibt die Richtung für den Adapter vor.
Interessant ist; der AF Spot des LA-EA3 / Commlite ist in Wirklichkeit kein AF Spot, sondern ein AF Breit auf ein großes AF Spot Feld verkleinert. Ich habe mal das im Gegenzug zum felxiblen AF Feld SMALL oder Middle verglichen. Die Qualität des AF bei small und middle läßt nach.
|