SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R II: a7rii - Canon 2470f2.8 II USM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164277)

wus 17.06.2016 18:48

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1749847)
Wie haben wir früher Hochzeiten mit nur einen eingelegten Film fotografieren können

Also 2 Kameras waren für mich bei Hochzeiten auch damals schon Pflicht.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1750059)
Als nächstes kann ich wahrscheinlich das Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM testen. Melde mich....

Tritt an der 7rII eigentlich der IS des Canon Objektivs in Aktion?

NetrunnerAT 17.06.2016 20:29

Natürlich! Canon IS wird von der Kamera nicht gesteuert.

matti62 17.06.2016 23:11

der neue Commlite soll das angeblich steuern.

matti62 18.06.2016 00:14

So jetzt, ein paar freigegebene Bilder.

Die Location war im Nachbardorf auf einer sehr langen und hohen Holzbank mit Pflastern auf dem Platz bzw. Im Hintergrund mit Hecken ausgestattet. Alles Elemente, bei dem das Objektiv seine Stärken an der Kamera zeigen kann. Kein direkter Sonnenschein, nur ein bißchen durch die Bäume...

Der junge Herr hat das zum ersten Mal gemacht und fand sichtlich Spaß an der späteren Location, eine verlassene Stahlproduktionshalle mit alten Autos. Aber da müssen wir nochmal rein. Also, bitte jetzt nicht auf die Posen schauen, sondern auf die Objektivergebnisse. Obwohl schon hell, habe ich mit einem Reflektor gearbeitet. Manuell scharf gestellt, Auslöser auf 10 sec und derweil den Reflektor eingestellt. Er musste schon ein bißchen leiden....


Bild in der Galerie

Das erste Bild ist bei f1.3 aufgenommen und zeigt am Holz gut den Schärfebereich. Die Farben waren im Originalbild etwas blass, ein bißchen Kontrast rein, Dunst rein und Tiefen und Höhen haben das verändert. Klarheit eher raus. Ich empfinde das Bokeh wunderbar weich. Ein Swirl Effekt kann ich nicht erkennen. Was jedoch immens ist, die CAs oben an den Haaren. Trotz Profile, die nicht automatisch von PS erkannt werden, gehen die nicht automatisch raus. Da muß man deutlich handisch nachhelfen.


Bild in der Galerie

Bild 2 war jetzt f4.0 und hatte ich für die Mikrokontraste gedacht bzw. wie sieht es dann mit den CAs aus. Mikrokontraste gibt es nicht, was wohl eher an der Natur des Objektives lag (das 2470 hat tolle Mikrokontraste). Interessant fand ich die Schärfeebene und die Hervorhebung. Arm und Beine werden gesondert hervorgehoben, irgendwie. Mein Problem: die 85mm zu lang? Der Fuß fehlt. Aber in dem Abstand würde mir eine Ganzkörperaufnahme passen.


Bild in der Galerie

Bild 3 mit einem haufen CAs in der Jacke und auf der Brille. Ich habe versucht die lila Farbe an der Brille zu beseitigen, Praktisch nicht ganz möglich.


Bild in der Galerie

Bild 4: Gegenlichtverhalten mit dem Commlite Adapter und dem SMDV 70. bei f2.8. Das hat Commlite noch nicht im Griff. Hintergrund ist ausgefranst, konnte aber leider nicht auf die rechte Seite, da der Regen eine tiefe Pfütze erzeugt hatte, in die ich nicht reinsteigen wollte.


Bild in der Galerie

Bild 5: links vom Käfer mit Swirleffekt. Interessanterweise treten die bevorzugt bei Grünzeug auf? Er hatte auf das Bild bestanden. War gut so, sonst hätte ich das jetzt gar nicht entdeckt.

Interessant ist es schon mit f1.4 zu fotografieren, es steckt an. Nur ist das bei mir gerade nicht gefragt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.