SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Sigma 20mm F1,1.4 Art kommt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164107)

nobody23 06.11.2015 13:08

Erste Impressionen/Tests
 
http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=457
http://www.d-pixx.de/2015/10/sigma-2...-erste-bilder/

Das Wichtigste für Astrofans, es hat Koma.
Nich so schlimm wie man sich das ausgemalt hat, so rein gefühlstechnisch zumindest besser als das Nikon 20mm f/1.8.

Gruss
Nicolas

TONI_B 06.11.2015 14:31

Na, da bin ich aber froh, dass meine Vorhersage bezüglich Koma absolut richtig war! :cool::P

Trotzdem dürfte es natürlich ein durchaus gutes Objektiv sein und ab f/2,8 oder f/4 schaut es auch für Astroaufnahmen gut aus! AUf APS-C auf jeden Fall...

Fata Morgana 08.11.2015 21:32

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1753904)
Diese da aus dem posting #3.

Ähhh, und wo liegt jetzt genau das Problem? Ist doch klar, das man das eigene Produkt über den grünen Klee lobt. Welches Unternehmen tut das nicht? Mir persönlich ist die Werbung egal. Wichtig ist mir nur, wie ein Objektiv im Vergleich zu anderen Objektiven mit vergleichbaren Eckdaten abschneidet. Das Problem ist eigentlich nur, dass es nichts Vergleichbares gibt.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1753904)
Nein, aber Physiker und ich kann solche Kurven halbwegs interpretieren und wenn die sagittalen und meridionalen Kurven deutlich auseinanderlaufen, ist das ein Zeichen dafür, dass es in den Ecken keine gute Abbildung mehr gibt. Und das eine oder andere (einfache!) Objektiv habe ich auch schon gerechnet...:P

Du meintest, dass du dich wunderst, dass Sigma bei derart vollmundiger Werbung die MTF-Kurven überhaupt veröffentlicht hat. Und eine solche Aussage impliziert, dass du Objektive mit ähnlichen Eckdaten kennst, die bessere MTF-Kurven vorweisen können. Wärst du so nett mir zu verraten, welche Objektive das genau sind?

TONI_B 08.11.2015 22:38

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1756840)
Du meintest, dass du dich wunderst, dass Sigma bei derart vollmundiger Werbung die MTF-Kurven überhaupt veröffentlicht hat.

Richtig! Denn ein "Normalverbraucher" kann die Diagramme meist nicht interpretieren. Die, die es können, erkennen aber die Schwächen dieses Objektivs. Daher meine Verwunderung, warum Sigma es veröffentlicht hat.

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1756840)
Und eine solche Aussage impliziert, dass du Objektive mit ähnlichen Eckdaten kennst, die bessere MTF-Kurven vorweisen können.

Nein, warum sollte es das implizieren?

TONI_B 09.11.2015 07:58

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1756840)
Wärst du so nett mir zu verraten, welche Objektive das genau sind?

Hab ich gestern ganz vergessen: es gibt Objektive, die bessere MTF-Kurven aufweisen. Die sollten weniger Koma in den Bildecken aufweisen und wesentlich besser für die Astrofotografie geeignet sein.


OK, ertappt - ist nur ein APS-C Objektiv. Sollte aber als Beispiel dienen, an dem man sieht wie MTF-Kurven ausschauen können, die nicht auseinanderlaufen...;)

Songoo57 16.11.2015 12:06

Preisgestaltung ...

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1753887)
Ich bin auch der Meinung, dass man davon ausgehen kann. So war es auch bei den anderen Art-Objektiven. Zwar erst nach einem Jahr, man muss aber nicht immer sofort das Neuste haben. ;)

Aktuell bei Wöhrstein für 899,- € zu bekommen.

goethe 16.11.2015 13:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1748143)
...würde die Nacht zum Erlebnis machen.
Ernst-Dieter

Mit einem Objektiv?
Für eine erlebnisreiche Nacht würden mir ganz andere Dinge einfallen als ausgerechnet ein Objektiv!
Klaus

laurel 16.11.2015 14:10

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1756941)
Hab ich gestern ganz vergessen: es gibt Objektive, die bessere MTF-Kurven aufweisen. Die sollten weniger Koma in den Bildecken aufweisen und wesentlich besser für die Astrofotografie geeignet sein.


OK, ertappt - ist nur ein APS-C Objektiv. Sollte aber als Beispiel dienen, an dem man sieht wie MTF-Kurven ausschauen können, die nicht auseinanderlaufen...;)

Also, wenn ich Objektive an meiner Kamera getestet hatte sah das Ergebnis oft anders aus als diverse MTF Kurven oder auch Aussagen von anderen Usern .
So sahen angeblich so tolle zb: MD Objektive nicht mehr so gut aus.
MTF hin oder Her , erst an der Kamera im Vergleich mit einem gleichwertigen Objektiv zeigt was Sache ist.
mfg

goethe 16.11.2015 14:44

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1759249)
Also, wenn ich Objektive an meiner Kamera getestet hatte sah das Ergebnis oft anders aus als diverse MTF Kurven oder auch Aussagen von anderen Usern .
So sahen angeblich so tolle zb: MD Objektive nicht mehr so gut aus.
MTF hin oder Her , erst an der Kamera im Vergleich mit einem gleichwertigen Objektiv zeigt was Sache ist.
mfg

Und wenn dann Randabschattungen an Objektiven mit Hilfe der Kameraelektronik kostengünstig korrigiert werden, wirken die optischen Ergebnisse zwar überzeugend, obwohl der technische Aufwand an den Objektiven dadurch kostengünstig zurückgefahren wird.
Klaus

Reisefoto 16.11.2015 15:13

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1759260)
Und wenn dann Randabschattungen an Objektiven mit Hilfe der Kameraelektronik kostengünstig korrigiert werden, wirken die optischen Ergebnisse zwar überzeugend,

Das nur begrenzt, denn ggf. mehrere EV Vignettierung führen zu deutlich erhöhtem Rauschen und reduziertem Dynamikumfang in den betroffenen Bereichen.

Aber nochmal zu dem Sigma 20mm f1,4 ART allgemein: Wo ist denn das Alleinstellungsmerkmal? Es gibt doch auch ein Nikon 20mm f1,8. Nominell liegt zwar eine halbe Blende dazwischen, aber ob die Transmissivität der beiden Objektive auch so weit auseinanderliegt, wissen wir nicht und das erfahren wir wohl erst, wenn DXO das Objektiv getestet hat.

Das Sigma könnte einfach ein Alleinstellungsmerkmal bekommen, wenn Sigma wollte: Das A-Bajonett. Dort wäre es abgesehen von seinem äußerst schwachen Vorgänger konkurrenzlos. Aber eine Version mit A-Bajonett ist nichtmal angekündigt.

Gäbe es das Objektiv mit A-Bajonett, könnte ich vielleicht schwach werden. Allerdings scheint das Koma am Vollformat nicht gerade schwach ausgeprägt zu sein und der Hauptzweck bei mir wäre, es bei Blende 1,4 für Landschaft mit Sternenhimmel und Polarlicht einzusetzen.

Das, was Samyang im Weitwinkel und Superweitwinkel anbietet, ist überzeugender. Weniger Koma und Transmissivitäten, die nicht weit von dem Blendenwert entfernt sind. Allerdings würde ich auf jeden Fall das Sigma mal selbst testen, um zu sehen, wie es sich in der Praxis verhält. Darauf würde ich mich mehr verlassen als auf Testberichte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.