![]() |
Zitat:
Das Problem ist eher dass ICH nicht profi-orientiert arbeite, und selbst bevor ich diesen Ohrenpuster eingesetzt habe musste ich mich erstmal mit Johanniskraut Forte ruhigstellen. Mittlerweile arbeite ich aber schon sehr routiniert :-) |
Von Druckluft würde ich dringend abraten! Abgesehen davon das es man den Druck nicht sanft variieren kann läufst du Gefahre das etwas vom Treibmittel oder andere Rückstände mitfliegen. Ich möchte mir nicht vorstellen wie ich versuche ein Öltröpfchen (und sei es noch so klein) versuche vom CCd zu wischen. Dann lieber die Version mit dem Ohrspüler, was auch noch wesentlich besser ist als mit dem Mund reinzupusten.
Lg Basti |
Zitat:
edit: Verständnisfehler, wusste nicht dass sich mit Einsatz des Druckluftsprühers auch evtl. auch Öltröpfchen auf den Sensor verirren....na gut dass ich das eh nicht benutze... |
Zitat:
In Druckluftdosen ist kein Öl, nur Butan oder sowas ähnliches. Ich habe es bis jetzt zweimal eingesetzt und noch kein Sensorchen hat über Erfrierungen oder Lungenödem geklagt. Gruß Armin |
Ich habe heute Mittag nochmal die Luftpumpe zur Hand genommen und einen Aufsatz für Fußbälle draufgesetzt. Dann reingeblasen damit und seitdem sind die Flecken weg. Habe wieder klare Bilder.
|
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |