![]() |
Wenn Du magst, kannst Du mir gerne mal ein RAW zukommen lassen, was ich dann mal mit nem Portra oder so bearbeiten kann, so wie ich denke.
Mit der Toolbox in den Packs, kannst Du auch z.B. nen "orange Skin fix" machen, wenn die Hautfarbe nicht passt. Ich wähle den Film übrigens immer erst im Entwickeln-Modul aus, nie beim Importieren. |
Wie machst du dann dass er es auf jedes Bild anwendet? Soweit ich weiß geht das nur mehr im Bibliotheksmodus dass man das Preset auf alle Bilder einer Serie anwenden kann :shock:
Ich habe gerade meine Einstellungen fast gefunden: 1. Preset Portra 160 (ohne - oder +) 2. Kontrast eine Stufe erhöhen 3. Lichter 2x verringern. Fertig. Habe dir eine PN geschrieben :D |
Sodale habe mir mal noch ein Portrait geschnappt. Also ohne PS könnte ich da nicht arbeiten wie manche echt nur LR nehmen :D
S/W Umsetzung über PS: ![]() → Bild in der Galerie Fuji 400 ![]() → Bild in der Galerie Portra 160 ![]() → Bild in der Galerie Ich wüsste aber gerade nicht was mir besser gefällt :shock: Hoppala vertan Edit :-) |
Portra 160 gab/gibt es in 2 Versionen: 160 VC (vivid color) und 160 NC (natural color).
Der VC hat normale Farben (im Vergleich zum Fuji Superia), einen hohen Kontrastumfang, dabei aber weich (sogar für einen Negativfilm) und eine sehr hohe Farbdifferenzierung. Der NC hat reduzierte Farben ist mittel weich und wurde für das, was du anstrebst, eingesetzt. Kann das Programm auch diese Unterscheidung der beiden Kodak Varianten oder beschreibt es, welche es sein soll? |
Ja es gibt in der Tat nochmal auch NC und VC. Muss ich probieren.
|
VC und NC sind noch heller schon sehr entsättigt. Die gefallen mir nicht so gut wie der Standard. Muss ich mal heute Abend versuchen ob der NC vielleicht die neutralere Ausgangsbasis ist.
|
Echt, es gibt VC, NC und 'Standard'? :shock: Ich dachte, das soll die Charakteristik der entsprechenden Filme nachstellen?
|
Also das rot der Lippen sieht sowas von nicht nach Portra 160 aus!
Es gibt nunmehr nur noch einen Portra Film 160 und 400. Die NC und VC Versionen wurden von dieser einen neuen Variante ersetzt. Je mehr Du den Film belichtest, desto knackiger wird das Bild (z.B. bei 4 Blenden Überbelichtung). Aber gerade in der Portraitfotografie will man ja die weichere Anmutung und belichtet das Ding eher maximal im Bereich +1 bis +2 Blenden. Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |