![]() |
Zitat:
Das Video ist nur zusammengeschnitten, sonst keine nachträglichen Änderungen. Danke für das Lob :)! |
Zitat:
Da siehst das Ding doch kaum noch. Und in Sichtweite haben ist - Pflicht. Klar Versicherung ist nötig - ist aber bei manchen privaten Haftpflicht schon mit drin. Ansonsten - für den Privaten gebrauch ca. 60 Euro - fürs Business ca. 150 Euro. Teuer wird's ja meistens nur dann wenn man wo fliegt wo man nicht fliegen sollte ;-) Oder die Drohne haut ab :-) |
Zitat:
Hy ich sehe du weißt bescheid,war ja nur ein Hinweis. Ich selbst fliege für Landschaftsaufnahmen mit einem Oktocopter und A 77 ( DJi System ) aber auch ich habe dazu lernen müssen das so ein System auch mal Probleme machen kann, und man das Ganze in Einzelteile wieder findet. Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das das ganze Chinazeug jetzt jeder im Garten rumfliegt ,und Frau Nachbarin beim umziehen Fotografiert . Damit werden dann alle über ein Kam gezogen die das ganze Gewerblich betreiben und da bin ich dagegen. Ich hoffe das es in der Zukunft auch eine Registrierung gibt. LG Carsten |
Habe selbst ne Phantom 3, die ist SEHR gut, aber vergesst nicht, dass so eine Drohne in DE richtig versichert sein muss. Das bedeutet Zusatzkosten.
:shock: |
Zitat:
|
Was würdet ihr empfehlen wenn man eine Drohne z.B. für Gruppenfotos bei Hochzeiten nehmen möchte. Für recht viel mehr würden wir die nicht verwenden. Sollte also nicht ganz zu teuer sein. LG Hannes
|
Zitat:
|
da bin ich mir eben nicht sicher. Bis jetzt habe ich mir oft einen erhöhten Punkt gesucht für das Gruppenfoto. Muss ich mich mal schlau machen wie das in AT aussieht. Nach dem Marcel Hirscher Debakel darf man wahrscheinlich mit einer Drohne nirgends mehr fliegen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |