![]() |
Zitat:
Wenn doch genau diese Fahrzeuge für den Innerstädter gefährlich sind, warum wird dann nur der Innerstädter geschützt? Ja, ich weiß: Die Schadstoffbelastungen sind dort so hoch, dass diese Fahrzeuge das Fass zum überlaufen bringen. Ja, ja. Back to Topic: Für mich ist das ganze unvorstellbar. Das man hier und da versucht, die Grenzen der Tests auszureizen - okay. Aber so irrsinnig zu schummeln, das ist schon grob fahrlässig. Aber klar: Die, die es verbockt haben, kann man natürlich nicht zu Rechenschaft ziehen. Gruß Ralf |
Zitat:
In die Beurteilung und in die Festlegung der maximalen Belastung geht dann wiederum ein, wie kritisch der Stoff für die Gesundheit ist. Dat Ei |
Zitat:
Evtl. schon! Vorsätzliche Handlungen, die darauf abzielen, geltendes Recht zu brechen, sind auch strafrechtlich relevant. Und gerade in den USA werden solche Taten recht konsequent verfolgt. Da gehen dann auch schonmal Manager in den Bau. Bleibt abzuwarten, was aus der Sache wird. Wünschen würde ich es den "Tätern" in VWs Chefetage jedenfalls... |
@ha_ru:
In Deutschland oder Europa mag das legal sein, in den USA nicht. @jhagman: Das war sträflicher Leichtsinn. Offenbar wusste VW bereits seit Mai von der Untersuchung, und schob die Ergebnisse erst einmal auf einen Softwarefehler, den man per Patch beheben wollte -- nur, der funktionierte nicht. Und erst DANN hat man zugegeben, dass man betrügt. Selten dämlich. Ellersiek schreibt: Zitat:
|
Verstoßen diese Tricksereien eigentlich gegen deutsches Recht? Könnte VW die Google- oder Facebook-Taktik fahren und darauf verweisen, dass VWs Hauptsitz in Deutschalnd ist, und diese Testmanipulationen in Deutschland nicht gegen deutsches Recht verstoßen?
Oder müssen wir ganz schnell TTIP unterschreiben, damit die manipulierte Software unter den Investitionsschutz des Abkommens fällt? Dat Ei |
Zitat:
50 km eines Fahrzeuges mit wenige Emissionen können durchaus höher sein als 20 km eines Fahrzeuges mit höheren Emission. Zitat:
Ah ja: Zitat:
Und bevor das hier falsch verstanden wird: Ich bin absolut pro Umweltschutz eingestellt (fahre im lokalen Bereich deutlich mehr Rad- als Auto-km), aber solche Regelungen und deren Begründungen lösen bei mir alles aus, nur kein Verständnis. Gruß Ralf |
IANAL, aber ...
Zitat:
Anders sieht es wohl mit der Software aus, denn der CO2-Ausstoß wird manipuliert. Der wiederum wird aber zur Berechnung der Steuer herangezogen. Was natürlich nicht bedeutet, dass es nicht trotzdem eine Art "Prüfzyklus-Erkennung" gibt... Zitat:
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn die angegebenen Werte nicht dem wirklichen Ausstoß an Mikropartikeln entsprechen, dann ist es nicht nur Betrug bei den Amerikanern, sondern über all auf der Welt. Die Gesundheitsrisiken durch diese feinsten Partikel sind nicht wirklich abschätzbar. Früher konnte man den Ruß wenigstens noch sehen. Da hat man sich einfach weggedreht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |