SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Iso Automatik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163057)

dey 10.09.2015 15:46

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1738367)
era macht halt das hier (bei fester Blende, 1/100s als Vorgabe und ISO-Grenzen 100-3200), was ich gut finde:

Wenn ich aidualk richtig verstanden habe, macht es die Automatik eben nicht so linear oder konsequent.
Sie hält sich an die Grenzen eher als Empfehlung würde aber auch eine Kombination 1/200s mit iso 200 wählen.

fritzenm 10.09.2015 16:35

Um genau das zu erreichen, was der OP beabsichtigt, bräuchte es eine geschachtelte Prioritätenfestlegung, wobei dann zu wählen sein müsst, welche die höchte und welches die entsprechend untergeordenten Prioritäten wären.

Das ist alles ist denkbar, aber meines Wissens nach nur an irgendeiner Top-Nikon oder Top-Canon ungefähr so verfügbar.

Man muss sich nur darüber im klaren sein, dass dies Rechenkapazität und damit Zeit kostet - in einem Moment, wo es eigentlich möglichst schnell gehen soll.

usch 10.09.2015 17:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1738391)
Entweder würde ich die Blende etwas verstellen, oder zur Not den ISO Grenzwert, oder das Bild einfach dennoch machen, das dann wohl in Abhängigkeit von der Situation.

"In Abhängigkeit von der Situation" ist natürlich einer Automatik schwer beizubringen. Wenn du notfalls doch einen höheren ISO-Wert in Betracht ziehst, kannst du der Kamera auch gleich mehr Spielraum nach oben erlauben.

Zitat:

Die bisherigen Auto-ISOs habe ich immer wieder mal getestet, aber zu viele Bilder sind mir ruiniert worden, weil einfach die Verschlusszeit zu lang war.
Genau das Problem sollte ja durch die neue Einstellung behoben sein. Du darfst dann nur nicht zusätzlich auch noch die ISO-Werte begrenzen. Meine α7 steht grundsätzlich auf 12800 und die α7S auf 25600.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1738392)
Sie hält sich an die Grenzen eher als Empfehlung würde aber auch eine Kombination 1/200s mit iso 200 wählen.

Nö. Solange ISO 100 erlaubt ist, würde sie in der Situation immer 1/100s mit ISO 100 wählen.

Was aidualk stört, ist der "Knick" rechts in der Kennlinie. Er hätte es lieber, wenn die Belichtungsautomatik da vor eine Wand fahren und ein unterbelichtetes Bild machen würde, statt die Belichtungszeit weiter zu verlängern.


Ich schätze, Sony hat das absichtlich so gelöst, damit nicht irgendein Held hingeht und gleichzeitig max. ISO 200 und max. Verschlusszeit 1/1000s einstellt und sich dann über permanent unterbelichtete Bilder beschwert.

dey 10.09.2015 22:34

Wenn dem so ist, stimme ich dir zu.
Dann passt das für mich zur Aufgabe.

Mit der A65 wird man einfach genügsam. :P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.