![]() |
Seid er eine A99 sein Eigen nennt gehen die Pferde mit ihm durch.
APS-C ist mehrheitlich der Einstieg, mit entsprechenden Preisen und auch Objektiven. Korrekterweise wäre das Kit natürlich 1855/2,2-4. Aber das gibt es eben nicht und selbst die Großen von Canikon haben es nicht im Sortiment. Das 1855 ist wirklich eher eine Art Ausbildungsobjektiv zum Rumärgern. Sobald man dann ein schönes altes Minolta dranhängt merkt man das ja dann auch. Aber, um festzustellen, was man möchte und on DSLR überhaupt das ist, was man will taugt es schon. Und für Landschaft mit f/8 reicht es. |
armer TO
sucht nach Hilfe, sagt noch dass er (noch) nicht soviel Geld in den Ring werfen kann und dann solch ein Thread. Mein bescheidener Rat: bevor Du sinnlos Geld rauswirfst, benutze zunächst was Du hast und finde dabei heraus, was Dir (!!! und nicht anderen) fehlt. Das kaufst Du nach. So nach und nach probieren und weiterentwickeln macht auch viel Spaß - zumindest mir (geschmähtem APS-C User). Vielleicht kannst Du einen Stammtisch besuchen und Leute live kennenlernen, die Dich beim Testen unterstützen können. |
Hallo,
also um mal meine Erfahrung zu diesem Thema zu schildern... Ich wusste am Anfang auch nicht welche Brennweite ich wirklich benötige, also hab ich mir so ein "Super Zoom" gekauft. Für diese Preisklasse (neu ca. 300 euro) und vor allem Brennweitenbereich macht es gute Bilder! Der Vorteil ist vor allem das du einen hohen Brennweitenbereich hast. In meinem Fall war es ein sigma 16-250 um mal alle Brennweiten ein wenig zu testen. Es kann auch ein wenig "pseudo macro", also zum testen ist das wohl ok würd ich sagen. Wenn du dann weist wie viel Brennweite du brauchst kannst du dich ja immer noch "spezialisieren" Also so hab ich das dann gemacht! P.S.: das Sigma würde ich übrigens verkaufen :D |
Mit APSC-Gedödel war nicht gemeint: APSC-Gerätschaften. Sondern: "Denken in APSC-Kategorien". Ich selbst habe früher ähnlich gedacht und habe mir eine Oly-Camedia mit "lichtstarkem 1.8-Objektiv" gekauft. Auf KB-Format übertragen ist die dortige Lichtstärke etwa Blendenzahl 10.
Und wenn heute jemand sagen würde: "Ich bin Anfänger und habe mir eine A7ii mit LAEA 4 gekauft. Weil ich noch Neuling bin, möchte ich mir erst einmal ein Minolta 28-80 / 4-5.6 gönnen. xi geht ja leider nicht. Was haltet ihr davon?" Dann würde ich antworten: "Lass es sein. Es ist Zeitverschwendung." Bei einer APSC-Kamera mit Kit gibt es immer wieder Diskussionen, die es mit Minolta 28-80/4-5.6 an einer A7ii nie geben würde. Und dieser Raum für Diskussionen ergibt sich nur dadurch, weil das APSC-Gedödel (das Denken in unzureichenden Begrifflichkeiten) das klassische Fotowissen sehr beeinträchtigt hat. |
Es geht ums Geld. Viele, die sich ich erste APS-C kaufen haben davon so wenig, wie Ahnung.
Für wenige 100€ kann man sich kaum einen modernen Objektivpark aufbauen. Und da kann man sich sehr an den bekannten alten Perlen bedienen oder mit dem Kit laufen lernen. Auch wenn die Lichtstärke nicht gegeben ist. Dazu ein 50/1,7, um Lichtstärke kennen zu lernen. Damit kann man dann auch die Behrifflichkeiten lernen und verstehen, was einem persönlich wichtig ist. Z. B. 2.8er-3x-Zoom oder flexibler lichtschwacher Zoom + FB. |
Meine Kamera ist heute angekommen :)
Ich lade gerade den Akku auf und dann gehts bestimmt noch ne runde raus ein bisschen "spielen" Stativ und Fernauslöser habe ich schon. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt bei den ganzen Möglichkeiten des einstellens^^ Mal gucken ob ich was nettes gebacken bekomme:D |
@minfox
Entschuldige, aber man kann doch keine A7 II - Straßenpreis ca. 1500 Euronen - mit einer A58, die im Kit unter 400 Euro kosten vergleichen. Die A58 mit dem Kitobjektiv ist eine Einsteigerkamera und damit genau richtig für einen Neuling und die BQ ist besser als irgend eine KompaktCam mit x MP mit x-fach Zoom. Dein Beispiel ist einfach massiv an den Haaren herbeigezogen. Wenn er eine A77II mit dem gescholtenen SAL 18-55 betreiben wollte, hätte ich dir zugestimmt. |
"Ist dein Bild nicht gut genug, warst du nicht dicht genug dran. " Frank Capa
Ich denke aber, er bezog das auf Kriegsberichterstattung, wo Nähe zum Motiv ja etwas komplizierter ist. |
Zitat:
Du kannst auch einen Veyron mit einer 2CV vergleichen. Kann man. Macht nur wenig bis keinen Sinn. Zitat:
|
Zitat:
Ob einem diese Vorteile dann den Mehrpreis wert sind, ist eine andere Sache. Zitat:
Noch vor 8 Jahren hätte die A58 mühelos in der damaligen Profiliga mitgespielt. Nur, weil Sony das am Kampfpreis festmacht, ist das Einsteigerargument ziemlich weit hergeholt. Da ist die A7II sogar eher für Einsteiger geeignet. Die ist einfach übersichtlicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |