SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema September 2015: Unterführung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162822)

g.t.wolf 27.09.2015 18:16


Bild in der Galerie

Eins aus dem Archiv, ich bin mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das war am Jungfernstieg.
In meiner Erinnerung konnte man hier an einer Seite runter und an der anderen wieder rauf, wenn man nicht zur Hochbahn wollte. Also eine Art Unterführung.
Die Hamburger unter euch möchten mich bitte verbessern wenn es nicht stimmen sollte.

lg
Gerhard

chefboss 27.09.2015 18:39

Unter- und Ausführung gefallen mir.
Gruss, frank

dinadan 28.09.2015 11:47

Zitat:

Zitat von g.t.wolf (Beitrag 1742516)
ich glaube das war am Jungfernstieg.

'Die "Passage der Städtepartnerschaften" verbindet die U-Bahn Stationen Jungfernstieg und Rathaus. Da man an beiden Enden auch den Untergrund verlassen kann, gilt das wohl als Unterführung :D

g.t.wolf 28.09.2015 15:51

Danke Detlef,
da scheint meine graue Masse zumindest in Teilen noch einigermaßen zu funktionieren
LG
Gerhard

BeHo 28.09.2015 16:05

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1742294)
Bernd, zeig her!

Du hast es so gewollt.

Am Samstag durfte ich wieder mal durch die "wunderschöne" Unterführung des Umsteigebahnhofs Friedrichsfeld, die schon seit vielen Monaten so aussieht:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

@Gerhard: Sieht richtig gut aus. :top:

chefboss 28.09.2015 19:52

Das erste Bild mit Sturzmatte für die älteren Damen im Flugalter :cool:

BeHo 28.09.2015 20:30

Oder für ältere werdende Herren, die wie ich gerade von einem Pfälzer Weinfest kommen. :lol:

Stechus Kaktus 28.09.2015 20:36

Ach du warst das in der S-Bahn?

usch 28.09.2015 21:48

Ich muß leider diesmal auch wieder ins Archiv greifen, denn meine beiden Lieblings-Unterführungen existieren in dieser Form nicht mehr. :(

Die erste ist bzw. war nur ein paar Schritte von meiner Wohnung entfernt und war sogar auf der "Route der Industriekultur" als Sehenswürdigkeit aufgeführt. Hier führte die Straße unter einer Eisenbahnbrücke hindurch, die noch nahezu im Originalzustand aus der Zeit der beginnenden Industrialisierung war, mit gusseisernen Säulen und darauf gelagerten Stahlträgern.

Leider hat das die Bahn nicht davon abgehalten, die Brücke vor gar nicht langer Zeit rigoros zu "modernisieren" – ein Teil wurde vollständig abgetragen, weil die Gleise nicht mehr benötigt wurden, und der Rest durch einen nackten Betonkörper ersetzt. Man hat nicht einmal die Säulen am Stück demontiert, um sie vielleicht einer anderen Nutzung zuzuführen, sondern hat sie einfach kurz über dem Boden abgesägt und die Stümpfe gelb gestrichen, damit niemand darüber stolpert. :roll:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bei Autofahrern war diese Unterführung allerdings weniger beliebt. Zum einen ist sie bei stärkeren Regenfällen regelmäßig vollgelaufen, so daß sie fast unpassierbar wurde. Und zum anderen war das eine klassische LKW-Falle: Dadurch, daß die Straße unmittelbar hinter der Brücke sofort bergauf geht, ist da manch längerer Sattelzug stecken geblieben, der auf ebener Strecke wohl gerade noch darunter her gepasst hätte.

Unvergesslich der Anblick des Glastransporters, der unter der Brücke in einem riesigen Scherbenhaufen stand. Ich mag mir das Geräusch überhaupt nicht vorstellen, und was in dem Augenblick wohl durch den Kopf des Fahrers gegangen ist. :shock:

chefboss 28.09.2015 22:21

Unterführungen haben es in sich (doofe Floskel, jedoch trotzdem passend).

Das erste Bild mit dem Scherenschnitt Fahrradfahrer ist mein Favorit.

Gruss, frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.