![]() |
Habe gehört, KonicaMinolta legt allen neu auszuliefernden 7 D ab sofort kostenlos einen Hand-Entfernungsmesser aus den 70-er Jahren bei, damit man korrekt fokussieren kann.
Zusätzlich gibt es noch zwei kostenlose Stumpenkerzen dazu, weil einige Kunden reklamiert hatten, dass der Autofokus auch unter Verwendung des Hilfslichts nicht korrekt arbeitet. So wollte zum Beispiel ein leidenschaftlicher Naturfotograf seine auf der Fensterbank positionierte Kleinkakteensammlung aus 70 Zentimeter Entfernung aufnehmen. Stattdessen fokussierte seine Kamera jedoch auf die rund zwanzig Meter entfernte Fensterfront des Nachbarhauses. Aufgrund dieser gravierenden Mängel erwägt die KonicaMinolta-Geschäftsführung sogar, die 7 D-Produktion ganz nach Bremen zu verlegen und im Gegenzug die Qualitäts-Endkontrolle in Malaysia durchführen zu lassen. Aber es gibt auch erfreuliche Nachrichten: Rund sieben Monate nach dem Start der CashReturn Aktion bekam Horst D. aus Ostwestfalen-Lippe als erster Kunde 100 Euro in bar ausgehändigt - vom KonicaMinolta Pressesprecher Michael Unscharf persönlich. Der räumte dabei ein, dass sich der Zeitplan geringfügig verschoben hatte und sagte: "Es gab in der Tat ein geringfügiges Koordinierungsproblem. Denn da sich zur Zeit sämtliche von unseren deutschen Kunden gekaufte 7 D's zur Fokusüberprüfung in unserem Repair Center in Bremen befinden und dort nach einem Computerabsturz die Zuordnung der jeweiligen Absender technisch nicht mehr möglich war, mussten wir die CashReturn-Aktion innerhalb unserer internen Firmenkommunikation kurzzeitig in eine KameraReturn-Aktion überleiten." Doch KonicaMinolta hat auf dieses Handicap blitzschnell reagiert. Pressesprecher Michael Unscharf: "Mittlerweile sind alle Probleme zufriedenstellend gelöst worden. Um weitere Verzögerungen zu vermeiden, legen wir die CashReturn-Prämie den reparierten Kameras sogar in bar bei - allerdings als Malaysia-Dollars." Dem weiteren Erfolgszug der 7 D auf dem Markt der digitalen Kameras sieht er zuversichtlich entgegen und verspricht: "Sollte trotz der Feinjustierung in Bremen der Autofokus nicht funktionieren, wird keine erneute Einsendung in das Repair Center mehr nötig sein. Kunden, deren Kamera unter einer irreparablen Fehlfokussierung leidet, bieten wir nämlich ein kostengünstiges gebrauchtes MD-Objektiv aus den achtziger Jahren nebst einem handelsüblichen MD-auf-AF-Adapter an. Allerdings empfehlen wir den Betroffenen, diesen Adapter dann noch mit einer feinen Feile nachzuschleifen. Denn nach unserem derzeitigen Kenntnisstand ist beim Bajonett der 7 D mit geringfügigen Toleranzabweichungen zu rechnen." Doch das ist längst nicht alles: Denn vor ca. einhundert bekennenden Minolta-Fans, die dem Pressesprecher Michael Unscharf begeistert applaudierten - obwohl alle bei diesem Anlass gemachten Fotos leider unscharf wurden - fuhr dieser fort: "Minolta ist kein Produkt - Minolta ist eine Überzeugung! Dafür nehmen wir uns die Zeit und Sorgfältigkeit, die nötig ist. Der beste Beweis: Mit unserer digitalen SRL kamen wir zwar erst fünf Jahre später auf den Markt als unsere Konkurrenten ..... aber dafür hat der sensationelle AS-AntiShake-Mechanismus schon jetzt Geschichte geschrieben. Dies wird auch so bleiben! Ende 2005 wird die neue Dynax 9 D auf dem Markt erscheinen. Und da die Schärfe eines Bildes sowieso stets eine Geschmackssache und somit relativ ist, werden wir nervöse oder wenig selbstbewusste Fotografen dann zusätzlich mit unserer neuen Innovation ASP, den AntiShake-Pillen, therapeutisch begleiten." |
Ich danke Dir für diese erste auf den Punkt genaue Darstellung der Gesamtproblems.Selten so gelacht :top: :top: :top: :top: :top: :top:
|
Zitat:
|
Würde ja gern lachen :lol: aber habe mal gerade wieder mit Bremen telefoniert. "Es kommt der Zeit zu leichten Verzögerungen bei der Bearbeitung der Reparaturen". Gehen die Ersatzteile aus, oder sind einfach zu viele D7 angekommen? Meine weilt heute den 12ten Tag in Bremen. "Ob ich es denn eilig hätte? :lol: " Nee überhaupt net... "Es wird mindestens eine weitere Woche dauern." Das wären dann an die 20 Tage, wer bietet mehr?
|
...da hatte ich doch tatsächlich recht lange hin- und herüberlegt, ob's denn 'ne 20D, 'ne D7D oder 'ne D70 werden sollte. Und alles kurz vor'm Urlaub...
Wenn es keine Probleme mit Zubehör (Fremdobjektive) gegeben hätte, wäre meine Wahl vermutlich auf die KoMi gefallen - trotz des seinerzeit stolzen Preises. Es wurde schließlich 'ne Nikon D70 - und auch, wenn ich denke daß es neben unzufriedenen D7D-Eignern auch etliche zufriedene gibt, die Zahl derer, die Probleme mit der KoMi-Kamera haben, stimmt bedenklich. Somit bin ich der Überzeugung, die richtige Wahl getroffen zu haben. Gruß marlin - ein sehr zufriedener Nikon-D70-User :top: |
Zitat:
Alles, was zur mangelnden Qualitätskontrolle bei KoMi hier zu lesen war, unterschreibe ich allerdings auch. :shock: Gruß Jürgen |
Zitat:
Soviel zum Thema D70, oder soll ich noch mehr Links hier einstellen in denen sich unzufruedene D 70 User zu Wort melden. :lol: |
@marlin
Du hast mit Sicherheit die richtige Wahl getroffen. Das ist eine ausgereifte Kamera und, was noch wichtiger ist, Du kannst auch optimistisch in die Zukunft blicken. Klar, es gibt auch bei Nikon den einen oder anderen Problem, aber im Gegenteil zu der D7D wo man über allgemeine Probleme sprechen muss, sind das Einzelfälle. Meiner Meinung nach, ist KoMi im DSRL Markt schon lange keine ernstzunehmende Konkurrenz zu Canon oder Nikon und wird immer nur hinterher „hüpfen“. Auch wenn es um die Stückzahl von verkautem Kameras geht. Und das entscheidet über die weitere Entwicklung. Das sind vor allem die alten Stammkunden mit vorhandenem Zubehör die die D7D kaufen. Die werden aber Rar. Neueinsteiger kann man nur mit der technischen Überlegenheit und durchsichtigen Firmenpolitik überzeugen. Und wer investiert schon in ein System, dessen Zukunft in denn Sternen steht? |
@miki
warum bist du überhaupt hier im Forum? Du versuchst überall, die D7D schlechter zu machen, als sie tatsächlich ist. Sicherlich gibt es div. Fälle, bei denen z.B. das Thema BF extrem ist, das gibt's aber auch bei anderen Systemen. Auch als es bei mir um die Entscheidungsfindung ging, brachtest du die D70 ins Spiel, ich jedenfalls bin froh, mich für die D7D entschieden zu haben. Auch wenn ich nicht die tollste Ausstattung dafür habe, so bin ich mit den Ergebnissen bislang sehr zufrieden. Fast alle Innenaufnahmen z.B. von meinem Sohnemann (bislang rund 1000 Stück) sind super geworden. Die Qualität der Bilder gefällt mir hervorragend. Auch die Bedienung ist genial wie ich finde. Die zwei Einstellräder z.B. finde ich klasse - Blitzregelung usw. einfach mal durch drehen regulieren ... :top: Es ist ja schön und gut, jemanden auch ein anderes System zu empfehlen, aber ständig madig machen ist doch auch nicht das gelbe vom Ei oder? Ich hoffe jedenfalls sehr, dass KoMi es schafft, sich im DSLR-Bereich richtig zu etablieren. Mit der D7D ist ein sehr guter Schritt gelungen. Und nochwas zu dieser Aussage: Zitat:
In diesem Sinne! Gruß alex |
Zitat:
Gruss, Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |