SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Hochzeitsfotografie. Sonst noch was? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162662)

Jo-Vo 27.08.2015 21:19

Nochmal kurz zum LA-EA4: hier sieht man die Verteilung der Autofokusmesspunkte. Das Bild ist mit der NEX 5N aufgenommen, am Vollformat hat man effektiv drei Kreuzsensoren in der Mitte mit ein paar Liniensensoren in der unmittelbaren Nähe. Das ist ja so, als ob man immer nur den mittleren Sensor benutzen würde.

Da ist man mit dem FE 70-200 F4 sicherlich sehr viel flexibler, auch wenn es vielleicht marginal lichtschwächer ist. Allein für Gesichtserkennung und den hochgelobten Augen-AF (bei der A7RII auch im AF-C), was beides mit dem LA-EA4 nicht funktioniert, wäre es das mir - wenn ich öfter, womöglich sogar gegen Bezahlung, Hochzeiten fotografieren würde - auf jeden Fall wert.

Gruß
Jonas

Andronicus 28.08.2015 01:14

Zitat:

Zitat von gmaniac (Beitrag 1733930)
...

Jetzt kommt noch eine A7RII dazu. Und da stellt sich die Frage, ob ich ein Makro und eine lichtstarke und weitwinklige Festbrennweite ( <=1.8 ) für A- oder E-Mount kaufen soll.

...

Auf welches System Du weiterhin setzen möchtest musst Du selbst entscheiden....

Du bist doch gut aufgestellt mit Deinen Objektiven.

Mir würden allerdings noch 2 Objektive wichtig sein:
  • Ein Makro (für Detailsaufnahmen), z.Zt. habe ich das Sigma 70mm f2.8 für A-Mount, werde mich aber in naher Zukunft das FE 90mm f2.8 zulegen, welches ich Dir auch empfehlen würde.
  • Eine f1.4. Hierbei bevorzuge ich das Sony 85mm f1.4. Damit sind sehr schöne Freistellungen möglich. Insbesondere wenn man das Brautpaar "ordentlich" ablichten möchte.

Beide Kameras mitzunehmen halte ich von Vorteil. Ständig das Objektiv zu wechseln ist zu Zeitaufwändig.

Das sind nur meine Empfehlungen. Wenn Du allerdings nicht so sehr mit dem Telebereich klar kommst (also 90mm und 85mm), wobei ich jetzt feststelle, dass beide Brennweiten sehr nahe beieinander liegen... hmm... ist mir vorher nicht so aufgefallen. Da ist es eine Überlegung wert sich evtl. mit 50mm f.1.4 bzw. für FE f1.8 zu beschäftigen, oder gar das FE 35mm f1.4.

So nun bin ich ganz abgedriftet. Es kommt eben auf Deine vorlieben an. Ich liebe 50mm f1.4 und auch das 85mm f1.4.

Nachdem ich nun das Mitakon 50mm f0.95 auf dem Jahrestreffen ausprobieren konnte werde ich mir das auch in (naher- oder) ferner Zukunft holen. ;)

ericflash 28.08.2015 08:18

Beide Kameras mitzunehmen ist bei einer Hochzeit sogar Pflicht :D
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass der TO gar keinen Kommentar mehr zu dem Thema abgibt :D

mrrondi 28.08.2015 08:26

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 1734509)
Auf welches System Du weiterhin setzen möchtest musst Du selbst entscheiden....

Du bist doch gut aufgestellt mit Deinen Objektiven.

Mir würden allerdings noch 2 Objektive wichtig sein:
  • Ein Makro (für Detailsaufnahmen), z.Zt. habe ich das Sigma 70mm f2.8 für A-Mount, werde mich aber in naher Zukunft das FE 90mm f2.8 zulegen, welches ich Dir auch empfehlen würde.
  • Eine f1.4. Hierbei bevorzuge ich das Sony 85mm f1.4. Damit sind sehr schöne Freistellungen möglich. Insbesondere wenn man das Brautpaar "ordentlich" ablichten möchte.

Beide Kameras mitzunehmen halte ich von Vorteil. Ständig das Objektiv zu wechseln ist zu Zeitaufwändig.

Das sind nur meine Empfehlungen. Wenn Du allerdings nicht so sehr mit dem Telebereich klar kommst (also 90mm und 85mm), wobei ich jetzt feststelle, dass beide Brennweiten sehr nahe beieinander liegen... hmm... ist mir vorher nicht so aufgefallen. Da ist es eine Überlegung wert sich evtl. mit 50mm f.1.4 bzw. für FE f1.8 zu beschäftigen, oder gar das FE 35mm f1.4.

So nun bin ich ganz abgedriftet. Es kommt eben auf Deine vorlieben an. Ich liebe 50mm f1.4 und auch das 85mm f1.4.

Nachdem ich nun das Mitakon 50mm f0.95 auf dem Jahrestreffen ausprobieren konnte werde ich mir das auch in (naher- oder) ferner Zukunft holen. ;)


Ein Makro bei einer Hochzeit ? für was das denn ? für die 3 Ringe Fotos ?
Und diese ganzen extrem Offenblendigen Optiken. Wunderbar. Herrlich.
Nur wirst du nie zwei Menschen auf einmal auf so nem Bild scharf abbilden können.

Hast du schon mal so ne Reportage fotografiert ?

ericflash 28.08.2015 09:17

Wobei wir auch gerne von den Ringen Makros machen. Dafür reicht aber auch zur Not ein gut abbildendes anderes Objektiv. Ich habe auch schon das 135 dafür genommen und einen Ausschnitt gemacht. Wir haben dann das Minolta 50mm Macro hier im Forum dafür gekauft. Extra ein 1.000 Euro Makro dafür kaufen, wirklich nur wenn ich damit auch andere Dinge fotografiere.

Andronicus 28.08.2015 17:59

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1734537)
Ein Makro bei einer Hochzeit ? für was das denn ? für die 3 Ringe Fotos ?
Und diese ganzen extrem Offenblendigen Optiken. Wunderbar. Herrlich.
Nur wirst du nie zwei Menschen auf einmal auf so nem Bild scharf abbilden können.

Hast du schon mal so ne Reportage fotografiert ?

Vielen Dank für Deine Fragen :crazy: ... und auch Deine Meinung.... :shock:

Der TO wird sicherlich auch daraus seinen Nutzen ziehen.

Fuexline 28.08.2015 19:09

http://abload.de/img/dsc357806sd8.jpg

http://abload.de/img/dsc3860uustg.jpg

Die habe ich mit ner 24mm Festbrennweite gemacht - weil ich doch etwas näher dran sein wollte, mittlerweile nehme ich aber nur noch das Sigma Art 18-35 und das Tamron 70-300 USD mit.

Aber es stimmt schon. Die Technik ist entscheidender als die Kamera Paare wollen immer die emotionalen Momente haben Kuss, Ringe anstecken und Gruppenfoto, die Paarshootings sind dann Oft Spielerei. Lichtstärke hat sich aber schon oft bewährt, gerade wenn man im dunklen Standesamtszimmer ist oder die Kirche dunkel erscheint wegen schlechtem Außen Wetter.

macroschnecke 28.08.2015 20:38

Fuexline,
das letzte Bild finde ich sehr lebendig und emotional! Aber leider hängt der Braut so ein halber Typ am Rücken, dem dazu noch eine Stange aus dem Ohr wächst :P
Da würde ich durch einen Schnitt lieber ein Stück Schleier und Kleid opfern. Ich weiß, es geht hier eher um die technische Ausrüstung, aber wenn man schon ein Beispielbild zeigt . . .

Fuexline 28.08.2015 20:51

ich weis es hat mich auch geärgert, allerdings fand die braut es so besser, und ich sage mir "die Kunden wollen es es es muss ihnen gefallen und ich muss zumindest zufrieden sein"

aber das ist halt so bei spontanen Momenten die ich mehr bevorzuge als die gestellten Momente!

meshua 28.08.2015 22:00

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1734459)
Warum?

Pssst...bleibt sein Geheimnis. :P Persönlich empfinde ich 35-135 mm am angenehmsten für Portraits - je nachdem welche Stimmung du vermitteln möchtest. Bedenke aber, das ab 100mm die Gesichter schon deutlich "plattgedrückt" werden. Am natürlichsten wirkt es immer noch bei ~55mm...

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.