![]() |
Das kenne ich und es stimmt, je mehr Brennweite dann wird jeder schlechte Filter entlarvt! Hatte das Problem aber immer mit Grau oder noch öfter Grauverlaufsfiltern. B+W UV Filter mit 77mm zeigte das nicht!
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Boris |
Eure Beispiele decken sich nicht mit sorgfältigen Tests, die hier veröffentlich wurden (Stuessi oder ToniB).
Als meine Kinder noch gern auf den Papa zugingen beim Fotografieren, hatte ich auch noch einen Schutzfilter drauf , jetzt gehen sie laufen, wenn ich die Kamera zücke, gehen sie laufen, daher nutze ich keine Schutzfilter mehr. Jan |
http://www.fotografie123.de/uv-filte...euer-vs-billig
Und besonders "crazy" daraus: http://www.lensrentals.com/blog/2011...th-bad-filters |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich aber das Ergebnis hatte, habe ich nur noch die Gelis als Schutz auf dem Objektiv. Wenn es in die Tasche geht, kommt der Deckel drauf und nach einer Fototour wird sorgfältig gereinigt. Wichtig ist auch, in regelmäßigen Abständen den Rucksack oder die Tasche auszusaugen, denn es sammelt sich gerne Staub drin an, der dann fix auf der Linse ist. Mag sien, daß sich an der Filtertechnik in den letzten 10 Jahren, so alt sind die Fotos fast, etwas getan hat, aber ich brauch keinen Schutzfilter. |
Zitat:
Mein Test ist nicht besonders schön aber Kamera stand am Stativ, damit Verwackung auszuschließen ist. Nur hat sich vermutlich beim Filter aufschrauben doch die Position verstellt. Nach dem Aufschrauben musste ich auch neu Fokussieren und hatte mehr Vergrößerung. Zitat:
LG Boris |
Toni_B hat sich mal die Qualität der Mehrschichtvergütungen angeschaut:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...verg%C3%BCtung Die Anfälligkeit für Lensflares wird wohl größer, Lichtverlust ist sicher zu vernachlässigen, die Probleme an den Zusätzlichen Grenzflächen scheinen bei guter Vergütung vernachlässigbar. => Glaubens- bzw. Mentailitätsfrage. Ein weiterer Punkt ist der, wie der Preis einer neuen Frontlinse (mit Einbau) und wie der Preis eines guten Schutzfilters ist. In Einzelfällen mag das gegen den Filter sprechen. Jan |
Danke für den Link! Ein sehr interessanter Test, der klärt ja einiges und zeigt das die bekannten Marken wirklich besser sind.
Zufällig verwende ich den genannten Hoya, der auch gerade mein Zeiss 24-70 geschützt hat. Bei Gegenlichtfotos wird er aber immer abgenommen! Allerdings ist mir dann trotzdem meist kein einziger Lensflair weniger aufgefallen. Wie hier; ![]() → Bild in der Galerie Ich habe übrigens geschrieben meine extremen Schärfeverluste bei Grau und Grauverlaufsfilter festgestellt zu haben. Würde mich aber bei extrem billigen UV-Filter auch nicht wundern so etwas zu bemerken. |
Ich habe mal angefragt, was es kosten würde, bei einem SAL 1650 die Frontlinse zu ersetzen:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |