![]() |
Zitat:
Da hab ich mit Gimp auch schon massive große Dateien auf der Platte (Poster, Flyer etc.). Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits relativiert sich das, weil die Kameras mit EVF nach dem Auslösen schneller reagieren können. Während die A900 erst noch den Spiegel hochklappt, läuft bei der A99 schon die Aufnahme. Zitat:
Zitat:
|
Ich kenne die A99 nur von gelegentlichem ausprobieren aber im Vergleich zur A77ii wäre sie mir einfach zu langsam. Damit meine ich gar nicht mal so sehr die Serienbildrate oder den AF sondern die Verzögerung, mit der die Kamera aufwacht, ich habe da schon einige Schnappschüsse verpasst. Die A900 nehme ich immer noch gerne in die Hand, mache aber die meisten Bilder mit der A77ii, weil ich die Bildqualität als gleichwertig empfinde. Beim Sucher finde ich den der A900 viel schöner aber die schon von Speedbiker angesprochene Möglichkeit Bilder im Sucher zu beurteilen fehlt mir gewaltig.
Schön ist die A900 z.B. mit einem weitabgeblendeten Minolta 17-35/2.8-4. |
Zitat:
Nochmal Latenzzeit: Wenn man auf einer Veranstaltung mit immer gleichen Lichtverhältnissen aufnimmt, wo man die Einstellungen nicht verändert, denke ich mal, dass man da vielleicht einen kleinen Vorteil mit dem optischen Sucher hat. Ich mache Musik und habe eine sogenannte Modelling Gitarre und Amp. D. h. die analogen Signale werden AD gewandelt modelliert DA gewandelt und wieder gegeben. Sowohl zuerst in der Gitarre als auch im anschließenden Board. Gerade in der Musik ist das sogenannte Timing wichtig. Ich kann keine Latenzzeit feststellen, andere tun es aber. Also es ist viel subjektives Empfinden dabei. |
Vieles ist nur Gewöhnungsache.
|
Weil unkomprimierte RAWs angesprochen wurden. Ja die A850/900 kann unkomprimierte RAWs abspeichern, mir kommt aber vor, dass ich bei der A99 beim nachträglichen Aufhellen, (z.B: Verlaufsfilter od. Gesicht, Augen aufhellen Portrait, - in LR) eindeutig mehr herausholen kann, bevor es zu rauschen beginnt.
Das schreibe ich vor allem, weil ich daher nicht glaube, dass die 24MB-RAWs der A99 schlechter sind als die 36MB-RAWs der A850/900. Schafstellhilfe des EVF: da fällt mir ein, dass ich bei der A850 und A700 das STF fast nie richtig Fokussieren konnte und immer nach einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator gesucht habe. Falls genaues manuelles Fokussieren ein Thema ist, ist die A99 klar im Vorteil! Wie ist das eigentlich beim Mitbewerb, konnte nie herausfinden ob dort ein Schnittbildindikator od. sonstige Scharfstellhilfen angeboten werden. LG Boris |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Schnittbildindikator ist definitiv nicht genauer als eine gute Mattscheibe, das Fokussieren geht damit nur schneller von der Hand – wenn das Motiv durchgehende senkrechte Linien hat. Per Schnittbild auf annähernd punktförmige Objekte zu fokussieren (Sterne, Pupille) ist schwierig bis unmöglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |