![]() |
Zitat:
Ganz klares JAAAAA :!: :!: :!: Die "grüne" Welle an sich ist schon :top: und liefert sehr gute Ergebnisse, außer das eben RAW fehlt...wenn Du es brauchst. Dann gibt es ja noch den normalen Programmmodus, wo Du mehr beeinflussen kannst...aber ich meine nicht die Zeit- oder Blendenautomatik. Im Prinzip hat Armin schon alles beschrieben. Ich war am Wochenende bei uns hier in Dresden zu einer internationalen Orchideenausstellung. Massen von Leuten, nur Gedrängel und Geschubbse...wenn man mal auf die Knie gegangen ist, wurde man echt belächelt. Man kam vor lauter "Digi-Knipser", die ihre Kamera "eindrucksvoll" :roll: auf Armlänge vom Bauch weg hielten, kaum an die schönen Blüten ran. Und experiementieren konnst'e da vergessen. Also Programmautomatik rein und das 28-135 IS(!) drauf und los gings! Einfach suppi! Die Belichtungszeiten lagen so zwischen 1/40 - 1/125, gut und gerne 90% der Bilder sind verwendbar! Trotz Automatik! |
hallo
ich wollte im Herbst 03 von der Dimage 7i auf die A1 wechseln, doch dann kam die 300D raus. Nachdem ich beide nacheinander in der Hand hatte, war schnell klar, dass ich die Spiegelreflex vorziehen würde. Ich habe sie außerdem sehr günstig kaufen können. Als dann die D70 rauskam, habe ich deren Ausstattungsvorzüge und den Geschwindigkeitsvorteil kennengelernt und wäre fast umgestiegen......habe aber vorher Bilder mit beiden Kameras gemacht. Ich bin dann doch bei der 300D geblieben. Ich finde die Detailzeichnung bei Canon einfach besser. Die D70 läuft erst zur Hochform auf, wenn man in RAW fotografiert und hinterher die JPEG-Wandlung am PC macht, aber auch dann sind oft noch feine senkrechte Linien bunt, die in Wirklichkeit schwarz sind. Die JPEGs der Canon sind sofort aus der Kamera gut. Bei vielen Vergleichsbildern war die Farbwiedergabe ähnlich, im Zweifelsfall haben mir die Canon Bilder etwas besser gefallen, sie waren häufig auch naturgetreuer. Inzwischen bin ich auf die 20D gewechselt. Die 8 Megapixel braucht man sicher nicht immer, häufig mache ich Bilder auch in der 4-Megapixel-Einstellung, die sind dann immer noch erheblich besser als 5-Megapixel-Bilder von kompakten Digitalkameras, zu denen ich auch die A1 zähle. Ich will jetzt die D70 wirklich nicht schlecht reden, aber es war schon früher bei der Fotografie auf Diafilm so, dass der eine Agfa-, der andere Fujichrome bevorzugt hat, ich selbst war immer wieder auf Kodachrome 25 zurückgekommen, den es aber leider jetzt nicht mehr gibt. Ist halt alles auch Geschmackssache. Achim |
Zitat:
Gruß Armin |
Zitat:
Zitat:
Aber Du hast natürlich Recht, es ist alles eine Sache des Geschmacks und das ist auch gut so. Andernfalls hätten wir nichts/wenig zu diskutieren und auch die verschiedenen Hersteller und Systeme hätten keine Daseinsberechtigung |
Zitat:
Vergleich man sieht sicher, an welcher Kamera ich was auszusetzen habe..... Achim |
Ah, ich sehe, oben Nikon unten Canon :D
Nein, verstehe schon was Du meinst. Nur nutze ich meine D70 nicht mit den Standarteinstellungen. Mit solchen Ergebnissen wollte ich nicht leben müssen. |
Hallo Achim, es wäre schon etwas hilfreich gewesen, hättest du geschrieben welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde.
Was sehen wir denn da? Gruß Armin |
Nachtrag:
Sind das die Bilder aus dem Vergleichstest anläßlich des Erscheinens der D70? Dann sehen wir wohl oben 300D und unten D70. Gruß Armin |
Zitat:
Achim |
Zitat:
Zitat:
Der Moirée-Test der ersten D70 war ungefähr das, was der Schraubentest bei der 10D war: an die anscheinend überschaubare Zahl berechtigter Reklamationen hing sich eine vielzahl selbsternannter Sachverständiger dran. Inzwischen gab es einen Firmwareupdate, und auf dieser Site gibt es ein paar Entmystifizierungen einiger Macken der D70. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |