SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Amazon Pro&Kontra - aus "Amazon Prime wird deutlich teurer" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161915)

Saitenschuft 01.08.2015 13:04

Du hast Recht. In dem Post, aus dem du kopiert hast, wollte ich ich das gleiche Schreiben: Es ist weder verwerflich Kundenbindung zu betreiben, noch wäre es verwerflich, wenn das SUF seine Anzeigenkunden vor Angriffen schützen möchte, wie ich es ja etwas plump andeutete. Das ist alles unser Wirtschaftssystem (Ich hab es rausgelassen, weil ich keinen Roman schreiben wollte!)
Das heißt aber nicht, dass dieses System langfristig betrachtet gut ist!
Ein Monopolist wird selber Opfer seiner Geschäftspolitik. Wenn alle Konkurrenten aufgefressen sind und deren Mitarbeiter arbeitslos, ist niemand mehr da, der die Produkte kaufen und bezahlen kann. Wenn Firmen, um im Wettbewerb zu bestehen, immer billiger produzieren müssen, wird als erstes bei den Arbeitern eingespart. Folge: Entlassung, Zeitverträge, Mindeslöhne.
Früher dachte ein Betriebsinhaber: Wenn es meinen Arbeitern gut geht, geht es der Firma gut.
Heute haben wir fusionierte Großkonzerne mit Aufsichtsrat und der Devise: Wenn es den Aktien gut geht, geht es der Firma gut. Arbeiter sind nur noch eine Kostenstelle, die bei Bedarf zusammengstrichen wird. Auch auf die Lieferanten wird Druck ausgeübt, siehe die Klagen der Buchhändler.
Aber das geht uns Konsumenten ja alles nix an: Hauptsache unsere Wünsche werden schnell und billig befriedigt???

Oldy 01.08.2015 13:32

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1727459)
Du hast Recht. In dem Post, aus dem du kopiert hast, wollte ich ich ...

Geschenkt, weil bekannt. Ich kann so etwas bezüglich Onlineversendern nicht erkennen. Diese Argumentation liest man immer wieder, aber konkretisieren, gerade in Bezug mit Amazon, kann sie keiner.
Ich vermisse immer noch das Beispiel für die Abzocke bei Amazon.

Zitat:

Aber das geht uns Konsumenten ja alles nix an: Hauptsache unsere Wünsche werden schnell und billig befriedigt???
Du kannst deine Allgemeinplätzchen und Pauschalierungen nicht lassen, oder? Es wäre schön, wenn du nur für dich sprechen würdest.

dey 01.08.2015 13:34

Das stimmt nur bedingt.
Sobald es um qualifizierte Mitarbeiter geht sind die sozialen Leistungen sehr wichtig.
Da gibt wieder ein Reich/Arm-Gefälle.
Wäre doch toll wenn ich mir meinen Arbeitgeber danach aussuche, wie er mit den Austauschbaren umgeht.
Ich kann kaum ihre Bedingungen ändern, aber ihren Alltag in dem ich sie nicht wie Austauschbare behandle.

WildeFantasien 01.08.2015 13:43

Ich bin auch schon seit einigen Jahren ein sehr sehr zufriedener Kunde bei Amazon. Mittlerweile kaufe ich dort fast alles. Warum? Weil die meisten Geschäfte, das was ich haben will, sowieso nicht auf Lager haben bzw. gar nicht liefern können. Das betrifft High-End-Geräte oder auch China-Produkte. Bevor ich nun meine wertvolle Freizeit damit verschwende alle erdenklichen Geschäfte in der Region abzufahren, um mir meine Sachen zusammenzusuchen, bestelle ich lieber gleich beim großen Fluss. Die haben alles da, liefern am nächsten Tag zur Packstation (wo ich das Paket jederzeit abholen kann) und sind fast immer billiger. Auf eine Beratung kann ich verzichten. Wenn mir das Bestellte nicht gefällt, schicke ich es innerhalb der nächsten 30 Tage kostenfrei wieder zurück.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die „Bestellerei“ übers Internet anfangs etwas Überwindung kostet. Ältere Menschen scheuen vor diesen Möglichkeiten zurück, weil sie möglicherweise Angst haben, dass es nicht klappt und einfach nur das Geld futsch ist. Dabei haben viele von denen früher regelmäßig aus dem Quelle-Katalog bestellt. Quelle war auch nichts anderes als es Amazon heute ist.

Wer mit den modernen Technologien (Internet) sicher umgehen kann, muss echt bescheuert sein, wenn er die damit verbundenen neuen Möglichkeiten nicht nutzt. Als Ökonom finde ich auch nichts moralisch Verwerfliches daran, dass einige Unternehmen dicht machen während andere profitieren. So ist das nun mal. Das nennt man Fortschritt. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

PS:
Die Tage habe ich zufällig gesehen, dass die begehrten Blitzangebote für Prime-Kunden anscheinend schon 30 Minuten früher zur Verfügung stehen.

Saitenschuft 01.08.2015 13:43

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1727466)
Ich vermisse immer noch das Beispiel für die Abzocke bei Amazon.

Vielleicht möchtest du es ja auch vermissen?
Erst anlocken, dann abzocken.
Der ganze Ursprungs-Thread ging doch darüber.
Aber lass einfach stecken, ich mag dich auch nicht.

Oldy 01.08.2015 13:48

Ich weiss zwar nicht welchen Thread du gelesen hast, aber im Ursprungsthread ging es um die Preiserhöhung bei AmazonPrime.
Zitat:

Aber lass einfach stecken, ich mag dich auch nicht.
Das muss ich aber nun nicht verstehen. oder? Hier geht es doch nicht um persönliche Befindlichkeiten.:shock:
Ist das deine Art zu diskutieren?:flop:

wwjdo? 01.08.2015 14:01

Es wird doch niemand gezwungen bei Amazon zu kaufen bzw. prime zu nutzen.

Ich bin z.B. zufriedener prime Kunde. Meinen letzten Monitor habe ich allerdings bei einem kleinen online-Händler gekauft, der 70,00 Euro günstiger war. :top:

Vergleichen vor dem Kauf tue ich eigentlich immer und erst dann wähle ich den Händler nach weiter gehenden Kriterien aus.

Den getürkten TV Bericht über angebliche Arbeitssklaven hat ja wohl niemand für voll genommen. Dass man diesen teilweise öffentlich-rechtlichen Unsinn mittlerweile mitfinanzieren muss - das wäre wirklich mal einen Aufschrei wert...:crazy:

Saitenschuft 01.08.2015 16:30

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1727473)
Ist das deine Art zu diskutieren?:flop:

Nein, deine Art:
Zitat:

Warum wundert es mich nicht, das von dir so ein Schwxxxxxxx hier aufgeworfen wird.

Saitenschuft 01.08.2015 16:46

Ich werde mich aus dieser Diskussion zurückziehen.
Diskussionen sind schön und gut, solange man dem andern zuhört und diesen nicht in eine Ecke stellt. Ich kann nur nochmals sagen, mir geht es nicht darum Amazon schlecht zu machen, auch ich nütze die Plattform gelegentlich mangels anderer Einkaufsmöglichkeiten. Aber solange es noch Alternativen gibt - z. B. bei Kleidung - gehe ich zum örtlichen Händler, obwohl ich mich dazu eben in die Stadt bewegen muss.
Zwischenzeitlich hab ich das Gefühl bei diesem Thread in eine Ecke gestellt zu werden, in der ich in Wirklichkeit nicht bin. Das ist eben der Nachteil elektronischer Kommunikation: Man kennt seinen Gegenüber gar nicht mehr.

cbv 01.08.2015 16:47

In unserem Ort gibt es kein einziges Geschäft, nicht einmal eine Tankstelle.

Für Aldi und co muss man mindestens 15 Minuten zum nächsten Ort, für Fachgeschäfte ist man mindestens 40 Minuten unterwegs. Da überlegt man sich zweimal, ob man sich in den Wagen setzt...

Amazon ist bequemer, schneller, meistens sogar preiswerter und mit Prime ist die Lieferung in der Regel am nächsten Tag da.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.