SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Aldi Nord - Festplatte 250 GB extern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16122)

Kerstin 09.03.2005 13:21

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Na dann hoffe ich mal das es auch verschiedene Platten sind und keine einfachen Partitionen auf ein und derselben Platte. Aber davon gehe ich mal aus... ;)

Hast dich gerade noch gerettet :-)
Klar, reichen 4 Platten auf 2 Rechnern?

Rheinlaender 09.03.2005 13:26

Zitat:

Zitat von Kerstin
Hast dich gerade noch gerettet :-)
Klar, reichen 4 Platten auf 2 Rechnern?

So gerade.... :lol:

Kerstin 09.03.2005 13:29

Bin ja hin- und hergerissen zwischen egal und schade.....bei meinem Glück hätte ich glatt ne Hitachi erwischt :-)

newdimage 09.03.2005 13:49

Irgendjemand, weiss nicht mehr die Quelle, hat ermittelt, das die Lebensdauer bei gebrannten CD-R bei 100 Jahren liegt.

Z.Zt. überlege ich auch, mir einen DVD-Brenner zuzulegen. DVD in den Aldi-Slim-Jewel-Case (20Stck. 2,59Euro) und ab ins Schliessfach, fettich.

newdimage 09.03.2005 13:59

Ach so, die aktuellen Preise:

LG GGA 4163B: 66,80 Aufpreis fur schw. Blende 5,00 Euro
Gehäuse 5,25" ext. USB 2.0 34,00
Summe: ca. 100 Euro

Spindel mit 25 DVD-R, 13,50 Euro (0,54Euro/EA)

Rheinlaender 09.03.2005 14:02

Zitat:

Zitat von newdimage
Irgendjemand, weiss nicht mehr die Quelle, hat ermittelt, das die Lebensdauer bei gebrannten CD-R bei 100 Jahren liegt.

Also mit solchen Mutmaßungen sollte man mächtig vorsichtig sein. 100 Jahre ist eine maßlose Übertreibung und widerspricht allen Erfahrungen verschiedenster Tester und Firmen. ;)

Ich hab in meiner Firma Daten CD-Rs die etwas älter als 7 Jahre sind und nicht mehr von den Laufwerken erkannt werden. Es handelt sich dabei aber auch um die Kopie welche laufend Verwendung findet um damit zu arbeiten. Sobald das passiert, werden sofort von der Kopie im Schrank zwei Kopien auf den jetzigen DVDs gezogen. Die Kopie der CD-R wandert dann wie die Andere in den Müll.

Wenn man also vorsichtig argumentieren möchte sind 10 statt 100 Jahre deutlich umsichtiger. Aber wer weiß ob eine normale CD-R in 10 Jahren überhaupt noch von den dann aktuellen Laufwerken erkannt wird. Ich hab noch unzählige SyQuest Wechselfestplatten im Schrank und auch etliche ZIP-Drives für den damaligen Datenaustausch oder Sicherung, die sind heute auch nimmer brauchbar ohne ein funktionierendes Laufwerk.

newdimage 09.03.2005 14:06

Der Weg, aufs aktuelle Medium zu brennen, ist auch mein angestrebter Weg.
Zum Glück hab ich nicht so ewig viele Datenmengen.

GooSe 09.03.2005 14:15

Also ist das beste, einfachte ja wenn man ein Backup auf HDD macht und diese dann wieder auf DVD/CD sichert.
Ich benutz immern noch cd's,obwohl ich schon seit 6 Monaten einen DVD brenner mein eigen nenn. Die sind einfach unempfindlicher als DVD's und falls eine dochmal den Geist aufgibt sind es nur 700mb und nicht 4,7 GB.
Allerdings hatte ich bis dato auch keine 5mp sondern nur 2-3 :-(
Aber einen Satzt der DVD/CD's außerhaus aufzubewahren ist ne gute Idee.

Ab wann gilt man bei sowas eigentlich als paranoid ??

Kerstin 09.03.2005 14:18

Zitat:

Zitat von GooSe
Ab wann gilt man bei sowas eigentlich als paranoid ??

Immer nur solange nichts passiert.....
Ist doch kein Problem ein paar CDs / DVDs bei Eltern/Freunden zu bunkern.

Wenn du Menschen fragst die abgebrannt sind rate was viele versuchen zu retten? Ihre Fotos....

newdimage 09.03.2005 14:22

Nachdem die Gefahr für Laib und Leben gebannt ist, würde ich auch zuerst den Rechner und die Datensicherung rausholen.
Paranoid bist Du, wenn Du nicht sicherst :shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.