SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fragen zu NAS System für zu Hause (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161160)

cbv 06.07.2015 01:05

Mir sind die Geschwindigkeiten bzw Übertragungsraten durchaus bewusst.

Vielleicht bin ich ja auch einfach nur leidensfähig(er). Selbst mit 11n (mit 450 MBit/s) finde ich die Ladezeiten noch durchaus akzeptabel. Hmm...

Joshi_H 06.07.2015 07:15

NetrunnerAT hat es schon beantwortet. Mir persönlich ist es über 1 GBit/s LAN zu langsam und die Syno DS415+ ist schon schnell.

Wenn man dann noch 1:1 Vorschauen rendern lassen möchte dauert das ewig. Da sind die 20 GBit/s von Thunderbolt gerade ausreichend.

kiesrudi 06.07.2015 07:34

sag ich doch die ganze zeit das 1Gbit-LAN für LR zu lahm ist :) obwohl es dabei nicht mal unbedingt am LAN liegt sondern eher an der CPU und der Performance vom NAS.

Von daher, kauft euch ne 1TB SSD und dann wird es spaßig! :top:

cbv 06.07.2015 09:41

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1720129)
sag ich doch die ganze zeit das 1Gbit-LAN für LR zu lahm ist :)

Deshalb nutze ich auch Zoner Studio ;)
Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1720129)
obwohl es dabei nicht mal unbedingt am LAN liegt sondern eher an der CPU und der Performance vom NAS.

Wahrscheinlich ist das hier der Knackpunkt...
Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1720129)
Von daher, kauft euch ne 1TB SSD und dann wird es spaßig! :top:

... ich nutze seit einiger Zeit im NAS eine kleine SSD mit ~300GB als ZFS-Cache. Das wirkt sich noch einmal deutlich auch auf die Übertragungsgeschwindigkeiten aus.

NetrunnerAT 06.07.2015 11:22

Freenas oder solaris Derivat? Solaris ist nochmal performanter.

cbv 06.07.2015 13:11

Beruflich Solaris, zuhause FreeNAS.

kiesrudi 06.07.2015 14:23

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1720154)
Wahrscheinlich ist das hier der Knackpunkt...

... ich nutze seit einiger Zeit im NAS eine kleine SSD mit ~300GB als ZFS-Cache. Das wirkt sich noch einmal deutlich auch auf die Übertragungsgeschwindigkeiten aus.

okay.. wenn die SSD dem NAS doch etwas mehr dampf macht ist das nicht schlecht - jedoch sind schätzungsweise die Zugriffszeiten und Datenübertragungsraten fern jeglicher internen SSD im PC oder? Kannst du ja mal testen in dem du einfach das ganze als Netzlaufwerk mountest und dann mit CrystalDiskInfo testen.

Gruß!

cbv 06.07.2015 14:51

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 1720240)
jedoch sind schätzungsweise die Zugriffszeiten und Datenübertragungsraten fern jeglicher internen SSD im PC oder?

Absolut. Das muss ich nicht erst testen, um das zu unterschreiben. Aber durchaus im (für mich) akzeptablen Rahmen, so dass man damit arbeiten (RAW-Bilder bearbeiten) kann.

NetrunnerAT 06.07.2015 18:21

Ssd zfs als Cache und transactionlog ist ein wahrer booster. Crystaldiskinfo sieht man den Performance boost eher nicht. Arbeite ich etwa mit den selben 50gb bis 150gb, liegt alles im Cache und wird nicht von der hdd geladen. Für look and feel ist Zugriffszeit entscheidender als rohe transferleistung.

@cbv opensolarsis gibt es auch genug NAS Distributionen. Der Unterschied zwischen Linux/freenas und opensolarsis ist gewaltig. Gerade im verschlüsselten zfs lw merkt man es extrem.

meshua 06.07.2015 21:41

Hallo,

Im Eingangsposting wurde eine gemeinsame Nutzung von LR/Katalog auf zwei Rechnern gewünscht. Wenn ich auf dem Balkon auf dem Notebook Bilder bewerte und anschließend auf meiner Workstation die Besten weiterentwickeln möchte: wie macht ihr das mit lokalem LR-Katalog und Bildern. Da muss schließlich im Hintergrund fleißig und automatisch gesynced werden - was doch auch seine Zeit kostet - oder?

LR lädt bei mir den Katalog + die Bilder via GBit-LAN vom NAS (DS213+) - das ist sicherlich keine Rakete aber ich habe immer einen aktuellen Katalog und Bildersammlung...

Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.