![]() |
Zitat:
Viel Spass beim administrieren deines Webservers und schützen gegen Hacker usw. Das habe ich jahrelang gemacht. Darauf habe ich keine Lust mehr. Aber so sind halt die Anforderungen verschieden. |
Zitat:
Und wer soll einen solchen Amateur wie mich hacken wollen? :lol: Im Zweifel hat man natürlich immer ein Backup parat. |
Zitat:
|
Ja, natürlich. Ich war schon bei Flickr bevor es von Yahoo! übernommen wurde. Damals habe ich aber noch nicht so kritisch gesehen und hinterfragt und da war ich auch noch recht frisch drauf. Nur, ich kannte Yahoo und hatte nichts dagegen damals. Aber SmugMug kenne ich nicht und die haben ein Bezahlmodell. Ich weiß nicht was dann mit meinen Bildern passiert. Ne Danke.
|
Zitat:
Zitat:
Aber anscheinend ist es dir ja eh nicht wichtig. Wenn es für dich die Löschung passt ist das ja ok. |
Bin mit Flickr bislang gut zufrieden. Habe dort an die 900 Bilder im öffentlichen Bereich. Aber was mich richtig begeistert sind die Fotos dort von anderen Mitgliedern, die mich so richtig flashen (=begeistern).
@nex69 du hast ebenfalls tolle Bilder dort wie ich gesehen habe. :top: Und das Flickr bis vor kurzen zu Yahoo gehörte, stört mich persönlich überhaupt nicht. |
Zitat:
> https://www.smugmug.com/about/terms-flickr Ich bin unschlüssig und das ist Grund genug. Wenns mir gefällt, dann kann ich immer noch neu anmelden. |
Zitat:
Doch. Z.B. bei bplaced.net. Da bekommt man dann ggf. immer mal wieder ne Mail. Wenn man da nicht über das Webinterface einloggt, bekommt man so alle 3-6 Monate eine "Inaktivitätswarnung" mit 30-Tage Frist zum Einloggen. Sonst wird das Konto inaktiv gestellt und wird, wenn es innerhalb von nochmal 30 Tagen nicht reaktiviert wird, endgültig gelöscht. Da hat man 7GB Webspace und ne 2nd Level Domain für lau wenn man aufgenommen wird. Manchmal gibt es wegen grosser Nachfrage Wartezeiten, bis nachgerüstet wurde und man "seinen" Webspace zugeteilt bekommt. |
Zitat:
Zitat:
Selber kenne ich Smugmug auch nicht, aber ich erinnere mich, daß nach der Übernahme von flickr durch Yahoo viele genau dorthin gewechselt haben. Warum das jetzt auf einmal die Bösen sein sollen, ist mir schon ein bißchen schleierhaft. Zunächst einmal fühle ich mich jedenfalls bei einem Unternehmen, das von Anbeginn an sein Geld ausschließlich mit professionellem Foto-Hosting verdient hat, deutlich besser aufgehoben als bei dem Gemischtwarenladen Yahoo, die flickr innerhalb kürzester Zeit von einem Treffpunkt für engagierte Fotografen in eine riesige Müllhalde verwandelt haben. Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |