![]() |
Nichtsdestotrotz würde ich den Schärfeverlust weder als katastrophal bezeichnen noch der Diffraktion dafür verantwortlich machen. Sonys JPEG-Engine ist bei ISO 10000 nichts für Pixel-Peeper.
|
Zitat:
|
Aber doch auch nicht fürs Pixelpeeping bei 100%. Die Bilder sind ja nicht mies, sondern einfach nur nicht perfekt.
Und das ganze in Kombination mit f/22 und jpg ooc. |
Zitat:
http://yil.jp/opto/digitalcamera/resolution_test-e.htm Bin ich jetzt einfch Blind oder sieht man da bei f22 nich viel Verschlechterung? Auf jeden Fall ist bei Sonys VF Range von 12 bis 42 MP eine einheitliches Limit für die Blende aufgrund der Beugung wohl nicht so sinnvoll imho. |
Zitat:
ich bin mir durchaus bewusst, dass ich viele dinge noch nicht weiss, und darum bin ich ja auch hier und frage, wem das zu bloed ist, der kann ja einfach den thread wieder schliessen, und woanders weiterlesen. neue frage: was wäre für die A7S ein sinnvolles zoom-objektiv ? ich habe bisher das SEL70200G gefunden, aber was gäbe es denn noch an sinnvollen alternativen ? (und was wäre sinnvoll im 400er bereich ? bei einem budget von max 1500euro) ich habe gelesen, dass macro photographie mit dem SEL70200G auch funktionieren soll (im verbund mit zB der raynox DCR-250), nur halt mit groesserem abstand zum "objekt", das würde das photographieren von zB schmetterlingen fuer mich deutlich leichter machen. (siehe zB www.malicor.com/schmetterling1.png und www.malicor.com/schmetterling2.png, bei beiden war ich auf nur einige wenige zentimeter entfernung dran, das war gar nicht so einfach bei den viechern) ich such uebrigens auch keinen traffic fuer meine domain, ist nur n platz wo ich datein parken kann. (wie man am 404 auf www.malicor.com vermutlich gut erkennt) |
Zitat:
Am besten schaust du auf sony.de bei den E-Mount Objektiven. Nicht vergessen den Filter "35-mm Kleinbild" reinzusetzen, sonst zeigt er ja auch die APS-C Linsen an. Mehr gibt es halt nicht. Falls du mit dem A-Mount Adapter liebäugelst, so machst du genau das gleiche Prozedere mit A-Mount Linsen auf der Sony Seite :top: |
wie schauts denn aus mit adapter und dann objektiv zB von canon ?
macht das sinn, oder ist das ne bloede idee ? |
Möglich ist auch das - ABER - wie einige schon geschrieben haben solltest du darüber nachdenken mit der vorhandenen Ausrüstung Bilder zu machen die gut sind oder mit denen du wenigstens zufrieden bist. Wenn du das gemacht hast und dabei Basiswissen erworben hast wirst du feststellen dass die Schärfeebene mit wachsender Brennweite noch geringer wird und du noch schwerer zu guten Ergebnissen kommst. Geld allein ist hier keine Lösung.
Aber mal zurück zu deinen Ergebnissen. Wie hast du denn die Macros fokussiert? Manuell oder Autofokus? Weil speziell bei dem Käfer scheint mir die Schärfe eher auf der Pflanze zu liegen. Mit manuellem Fokus und der Fokuslupe oder dem Peeking sollte man bei der A7x schon genau fokussieren können. Macro mit Autofokus ist meist eher suboptimal. Du hast hier schon recht viele gute Tipps bekommen. Lies alles noch mal in Ruhe durch und mach dich mit den Grundlagen vertraut. Diese Seite kann dir dabei helfen: http://www.fotolehrgang.de/ Fotografie ist ein schönes Hobby, aber es braucht vor allem Zeit und Geduld um gute Ergebnisse zu erreichen. Geld kommt erst viel weiter hinten. Es gibt hier ein ganz paar Leute die mit kleiner Ausrüstung schöne Fotos zeigen können. |
hallo,
ich mache die macroaufnahmen mit F8, 1/250sec auto-ISO im manuellen modus, mit fokuslupe, und dann per manuellem fokus eine serienaufnahme, die ich dann per fokus stacking in photoshop zu einem bild zusammenfasse. der kaefer ist eins der allerersten macro versuche, da war das noch nicht so gut. besser waere als beispielbilder www.malicor.com/fliege.jpg oder www.malicor.com/nachtfalter.jpg zwei punkte die mich zur zeit stoeren: - ich komm nicht dichter an die viecher ran, zoomtechnisch, ich kann zB keine ameise in vollbild aufnehmen (was brauche ich dazu ?) - ich waere gerne beim aufnehmen weiter von den viechern weg (deshalb die idee mit nem zoomobjektiv), weil viel kleines zeugs weghopst/fliegt, wenn ich auf 3cm ran muss. |
Dann lieber nen 180mm Macro Objektiv das 1:1 abbildet. Damit bist du nicht so nah an denen nen Zielobjekten dran.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |